Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsschnittstellen - Trane Voyager I TSD 060 Installation, Betrieb Und Wartung

Dachklimageräte, nur kühlen tsd/tsh, umkehrbar wsd/wsh, gasbetrieben ysd/ysh
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Standardthermostate von Trane werden direkt an
die RTRM-Platine angeschlossen (Klemme J7).
Die Zonenfühler THS01 und THP01 von Trane werden
direkt an der RTRM-Platine (Klemme J6) angeschlossen.
Zwischen Thermostat (Thermostat-Klemmenleiste)
und Gerät (Klemmenleiste J6 oder J7) muss eine
Leitung gemäß Schaltplan installiert werden. Die
Niederspannungsleiter dürfen nicht zusammen mit den
Leitungen für den Arbeitsstrom in Kabelkanälen verlegt
werden.
Querschnitte und Längen der Thermostat-
Anschlusskabel sind in Tabelle 39 angegeben. Der
Gesamtwiderstand dieser Steuerleitungen darf max.
5 Ohm betragen. Übersteigt der Widerstand diesen
Wert, kann dies die Genauigkeit des Thermostats
beeinträchtigen.
Tabelle 40: Querschnitt und max. Länge des Zonensensorkabels
Kabel-
querschnitt
(mm²)
0,33
0,5
0,75
1,3
2
Weitere Zubehörteile
TZS01: Externer Raumtemperaturfühler für THS/THP 03,
Tracker- oder Varitrac-Systeme
DTS: Kanaltemperaturfühler für THS/THP 03.
TZS02: Externer Raumtemperaturfühler mit
Sollwerteinstellung (Einstellrad) für Tracker- oder
Varitrac-Systeme.
TZS04: Externer Raumtemperaturfühler mit Einstellrad
und Übersteuerungstaste für Tracker- oder Varitrac-
Systeme.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation
des jeweiligen Zubehörteils.
RT-SVX20D-DE
Maximale
Kabellänge(m)
45
76
115
185
300
Regel- und Steuermodule

Kommunikationsschnittstellen

TRANE-Kommunikationsschnittstellenkarte (TCI-R)
Diese Elektronikplatine wird werkseitig an der
Hauptsteuerplatine installiert.
Jedes Gerät muss mit einer TCI-R-Karte ausgestattet
sein. Über einen Kommunikationsbus (abgeschirmte,
verdrillte Doppelleitung) muss jede TCI-R-Karte mit
dem Trane Roof Top Manager (RTM) oder dem
Kommunikations-Gateway (bei externem BAS)
verbunden sein. An jedes Gerät ist ein Temperaturfühler
anzuschließen.
Steuerung durch Gebäudemanagementsystem
: Die Geräte müssen ebenfalls mit der
Tracker
Kommunikationskarte TCI-R ausgestattet sein.
Jedes Gerät benötigt einen externen Sensor, um
einen konstanten Volumenstrom zu gewährleisten.
Bei Systemen mit variablem Volumenstrom
(VariTrac
) sind keine Sensoren erforderlich. Als
Kommunikationsverbindung dient eine abgeschirmte
verdrillte Doppelleitung. Die wichtigsten Funktionen
des Tracker
-Systems umfassen die Regelung
nach Sollwerten, das Betriebszeit-Management
(Programmierung) und die Fehleranzeige. Weitere
Informationen finden Sie in der Tracker-Dokumentation.
Modbus-Kommunikationsschnittstellenkarte (PIC-Karte)
Die PIC-Karte ist eine Kommunikationsschnittstelle, die
Daten im Modbus-Protokoll austauscht und für ihren
Betrieb eine TCI-R-Karte benötigt. Bei der Installation die
Anweisungen im Handbuch des BAS-SVX08 befolgen.
LON-Kommunikationsschnittstellenkarte (LCI-R)
Diese Elektronikplatine wird werkseitig an der
Hauptsteuerplatine installiert. Sie ist Voraussetzung für
die Kommunikation der Geräte in einem LonTalk
®
Mit Hilfe der LonTalk
-Schnittstellenkarte (LTCI-R)
kann das Voyager-Gerät in einem LonTalk
Netz auf Geräteebene über ICS-Kommunikation
zwischen ReliaTel
-Geräten und LonTalk
Kommunikationsanwendungen Daten austauschen. Die
Netzwerkvariablen basieren auf dem LonMark „Space
Comfort Controller Functional Profile Template". Die
Kommunikationsschnittstelle LCI-V verwendet einen
Freitopologie-Transceiver FTT-10A. Der Transceiver
FTT-10A unterstützt eine unpolarisierte Verdrahtung
mit freier Topologie, die dem Systemdesigner die
Verwendung einer Stern-, Bus- und Ring-Architektur
erlaubt. Die LCI-V-Karte kann ebenfalls an einen
optionalen Hochtemperaturlimit-Schalter angeschlossen
werden, wenn dieser an dem Dachklimagerät
installiert wird. Weitere Informationen können Sie dem
beiliegenden Handbuch LTCI-IN-1 entnehmen.
®
-Netz.
®
-
®
-
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis