Inhaltszusammenfassung für Trane UniTrane-FCD serie
Seite 1
Installation Betrieb Wartung UniTrane™-FCD Klimatruhen für Kanalanschluss Baugrößen 101-103-203-204-304-306- 406-408-508-512-612-616-716-724 UniTrane™-FED Klimatruhen für Kanalanschluss Baugrößen 100-200-300-400 UNT-SVX10C-DE...
Niederlassung) muss die Lesen Sie diese Anleitung vor der abzuschalten. Schadensabteilung (Operations) von Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig Trane in Epinal hiervon unterrichten und 3. Die Servicearbeiten am Kältekreislauf durch. eine Kopie des Lieferscheins und an den elektrischen einschicken. Der Kunde (oder der...
Allgemeine Hinweise Garantie, Gewährleistung Wartungsvertrag Schulung Grundlage der Gewährleistung sind die Es wird dringend empfohlen, einen Um Ihnen dabei zu helfen, das Gerät allgemeinen Verkaufs- und Wartungsvertrag mit einem bestmöglich zu nutzen und über lange Lieferbedingungen des Herstellers. Der Kundendienst in Ihrer Nähe Zeit voll betriebsfähig zu erhalten, bietet Anspruch auf Gewährleistung erlischt, abzuschließen.
Inhalt Allgemeine Hinweise Installation Gerätekennzeichnung Allgemeine Daten Betriebsgrenzen (Temperatur und Luftvolumenstrom) Empfehlungen zur Wasserqualität Auspacken des Gerätes Montieren von Zubehör Deckenmontage des Gerätes Kanalanschluss Wasseranschluss Anschließen der Kondensatableitung Elektroanschlüsse Anschließen der Thermostate Netzspannungsversorgung Externer statischer Druck und Luftvolumenstrom Wasserdruckverlust Kontrollen vor der Inbetriebnahme Installations-Checkliste Inbetriebnahme Wartung...
Installation Gerätekennzeichnung Registertyp, Einbau eines Elektroheizregisters, Motortyp, Die Geräte werden vor dem Versand mit Anschlussseite, Verdrahtung einem Aufkleber mit Piktogrammen (Drehzahlstufen) usw. (siehe Abb. 1). versehen, auf dem wichtige Informationen und Daten zum Gerät angegeben sind: Kundenbestellnummer, Auftragsnummer, Gerätegröße, Abb. 1: Aufkleber für Gerätekennzeichnung FCD204AWH5RJW1WABWWWAAWWW2EGW FCD204 1-3-5...
Algenbefall oder Schlickbildung führen. Es wird empfohlen, mit Unterstützung durch einen Fachmann bzw. eine Fachfirma eventuell erforderliche Maßnahmen zur Wasseraufbereitung zu prüfen. Trane haftet nicht für Probleme mit der Anlage, die auf die Verwendung von unzureichend aufbereitetem, salzhaltigem oder brackigem Wasser zurückzuführen sind.
Installation Auspacken des Gerätes Montieren von Zubehör WARNUNG! Vor der Installation des Gerätes an der Tragen Sie beim Arbeiten Decke alle Zubehörteile montieren. am Gerät Schutzhandschuhe. Heben Sie Jedes Zubehör, das für Klimatruhen das Gerät nie an der Verrohrung, den verfügbar ist, wird mit Anschlussplan Stutzen, den Ventilen, der geliefert.
Seite 14
Installation Einstellen des 60-130 m Abbildung 4: Membrane für Frischluftregler Luftvolumenstromreglers WARNUNG! Bei der Montage stets auf die in Abbildung 4 gezeigte Lage der Kunststoffmembrane achten. Den Frischluftregler (nur 125 mm ø) wie in Abbildung 5 dargestellt durch Einsetzen der beiden Kunststoffblenden anpassen.
Installation Montage von Gummidämpfern Deckenmontage des Gerätes 4 an der Kondensatwanne befestigte Gummidämpfer werden mitgeliefert. Das Gerät kann auf zwei Arten an der Die Dämpfer unterhalb der Decke befestigt werden. Bis zur Befestigungsbohrung am Gehäuse Baugröße 408 sind mindestens 3 anbringen;...
Seite 16
Installation Abbildung 7: Sitz der Bohrungen Tabelle 5 - Abstände der Bohrlöcher Anzahl der Ø Gewindestab Aufhängung- Ø Bohrung spunkte Gerätebaugröße (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) FCD 101-103 585,4 15,1 FED 100 FCD 203-204 713,2 15,1 FED 200 FCD 304-306 922,2 15,1 FED 300...
Seite 17
Installation Das Gerät mit einer leichten Neigung in ACHTUNG! Wird das Gerät nicht mit Richtung Kondensatwannenauslass einer leichten Neigung montiert, läuft befestigen, wie in Abb. 8 und 9 das Kondensat nicht richtig durch die dargestellt. Rund um das Gerät muss vorgesehene Bohrung ab.
194 x 194 x 238 x 418 mm 568 mm 798 mm 948 mm 1098 mm 1398 mm 1398 mm Rechteckiger Anschluss für Trane- Auslassgitter (80 mm tief) 152 x 152 x 152 x 403 mm 503 mm 803 mm UNT-SVX10C-DE...
Seite 19
Rechteckiger Anschluss für (39 mm tief) 194 x 418 mm 194 x 568 mm 194 x 798 mm 194 x 948 mm Rechteckiger Anschluss für Trane- Auslassgitter (80 mm tief) 152 x 403 mm 152 x 503 mm 152 x 803 mm...
Installation Wasseranschluss Abbildung 10: Position der Wasser-Ein- und Auslassanschlüsse Wasserein- und -auslassanschlüsse sind in Abbildung 10 dargestellt. ACHTUNG! Die Register-Sammelrohre sind nicht dafür ausgelegt, der beim Anziehen der Muttern ausgeübten Kraft standzuhalten. Daher ist ein passender Konter-Schraubschlüssel zu verwenden. Anzugsmoment 25 Nm. A = Kühlwasserauslass B = Heißwasserauslass C = Kühlwassereinlass...
Seite 21
Installation Wenn Rohre am Gerät über die ACHTUNG! Das Gerät darf nicht ohne Zusatzkondensatwanne hinausreichen, Ventil betrieben werden. Die Geräte muss der Monteur diese wie in wurden ausführlich auf Abbildung 11 dargestellt isolieren. Kondensatbildung getestet (NF EN 1397 Abs. 5.3). Fließt ein konstanter Wasserstrom durch das Register während der Ventilator eine längere Zeit ausgeschaltet ist, kann sich Kondensat...
Installation Anschließen der ACHTUNG! Es ist sicherzustellen, dass kein gegenläufiges Gefälle oder Kondensatableitung Fremdkörper das Abfließen des Kondensats verhindern (siehe Abb. 12). In der Kondensatleitung einen Siphonbogen vorsehen. Auf keinen Fall dürfen Rohre verwendet werden, die beim Biegen verformt wurden. Es wird empfohlen, die Verbindung zwischen Rohr und Ablauf mit einer Klemme oder Schelle zu sichern.
Seite 23
Installation Wenn mehrere Geräte an dieselbe Die Kondensatpumpe verfügt über einen Kondensatleitung angeschlossen Schwimmer, der den werden, die Leitung wie in Abbildung 16 Kaltwasserdurchfluss bei Erreichen des dargestellt installieren. Alarmniveaus unterbricht, das Kondensat jedoch weiter abpumpt. Die Geräte können optional ab Werk mit Es wird empfohlen, die Verbindung einer Kondensatpumpe versehen werden.
Seite 24
Installation Abbildung 15: Optionale Kondensatpumpe für ZN-Regler 1 = Kondensatwanne 2 = Kondensat-Füllstandfühler 3 = Kondensatrohrabsaugung 4 = Kondensatrohrablauf 5 = Entlüftung Es wird empfohlen, die Verbindung zwischen Rohr und Ablauf mit einer Klemme oder Schelle zu sichern. UNT-SVX10C-DE...
Seite 25
Installation Abbildung 16: Kondensatablauf mit Kondensatpumpe für Universal-Ein/Aus-Regler oder ZN-Regler 10 mm/m 60 mm 10 mm/m A = Entlüftung nach oben legen 1 = Wasser 2 = Luft WARNUNG! B = Keine umgekehrte Absaugung UNT-SVX10C-DE...
Seite 26
Installation Tabelle 8: Leistung Kondensatpumpe (l/h) Förderhöhe – H Förderlänge – L Pumpenhersteller Sauermann Universal 7 ,4 Sauermann Universal 7 ,0 Sauermann Universal Sauermann Universal Siccom ZN Siccom ZN Siccom ZN Siccom ZN Abbildung 17: Ablauf für mehrere Geräte 10 mm/m >...
Installation Elektroanschlüsse Die von Trane hergestellten Klimatruhen der Baureihen FCD/FED entsprechen CEI- Sämtliche Elektroanschlüsse sind an den Richtlinien. Die Fühler und Klemmenleisten des Hauptschaltkastens Umschaltmodule sind durch den auszuführen (siehe Abbildung 17). Installateur in der Wassereintrittsleitung zu installieren. WARNUNG! Vor dem Anschließen...
Seite 28
2000 W 3000 W Wenn die Ventilatordrehzahl mit Hilfe der Einstellhilfe von Trane festgelegt wird, ist der Mindestluftvolumenstrom gewährleistet. ACHTUNG! Wenn vor Ort eine niedrigere Drehzahl als vom Werk vorgegeben gewählt wird, muss durch Messungen sichergestellt werden, dass der Mindestluftvolumenstrom über den oben angegebenen Werten liegt.
Seite 29
Installation Die Elektroheizregister benötigen einen Mindestluftvolumenstrom nach folgender Tabelle. Um diesen Mindestluftvolumenstrom aufrechtzuerhalten, darf die Steuerspannung für die Motordrehzahl nicht unter folgenden Wert fallen. Dadurch wird der in der folgenden Tabelle aufgeführte Regelbereich für den Luftvolumenstrom reduziert. Mindestluftvolumenstrom (m /h) bei Betrieb des Elektroheizregisters Leistung des Elektroheizregisters Gerätebaugröße 500 W...
Seite 30
Installation Abbildung 19 - FED 300 Betriebsbereich Luftvolumenstrom m3/h A = Druckverlustkurve des Systems B = Standard-Regelbereich für das System Abbildung 20 - FED 300 mit Elektroheizregister 500 W - 750 W - 1000 W A = 160 m /h Mindestluftvolumenstrom für 1000 W B = Unzulässiger Bereich C = Standard-Regelbereich für das System D = Druckverlustkurve des Systems...
Wärmequellen (z.B. direktes Weiterführende Informationen über Sonnenlicht, Lampen oder Heizkörper) Ein/Aus-Regler oder DDC-Regler von installieren. Thermostate mindestens 1,5 Trane finden sich im Handbuch des m über dem Boden installieren (siehe Reglers. Abb. 18). ACHTUNG! Um Schäden an den Geräten zu vermeiden, dürfen niemals mehrere Klimatruhen an einen einzelnen Thermostat angeschlossen werden.
Seite 32
Installation Wahl der Drehzahl Abbildung 23: Wahl der Drehzahl Die Geräte der Modellreihe FCD bieten die Möglichkeit, drei von sechs verfügbaren Drehzahlstufen auszuwählen. Siehe Abbildungen 19 bis 20 für die Auswahl der für den erforderlichen Luftvolumenstrom und statischen Druck geeigneten Drehzahlstufen.
Seite 33
Installation Abbildung 24 - Verdrahtung eines FED-Geräts 4M40 = Kondensator Ventilatormotor Y1 = Optionales Kühlwasserventil Y2 = Optionales Heißwasserventil 8E80 = Optionales Elektroheizregister C = Nur Baugröße 400 BK = Schwarz BN = Braun BU = Blau GY = Grau RD = Rot GN = Grün OG = Orange...
Seite 34
Installation Abbildung 25: Verdrahtung – Ein/Aus-Regler – Thermostate L/M für FCD-Geräte UNT-SVX10C-DE...
Seite 35
Installation Abbildung 26: Verdrahtung – Ein/Aus-Regler – Thermostat N für FCD UNT-SVX10C-DE...
Installation Netzspannungsversorgung Abbildung 31: Geräte mit modulierendem Regler/Regelung über Datenkommunikation, mit/ohne Der Monteur muss dafür sorgen, dass Elektroheizregister die Geräte durch eine elektrische Trennvorrichtung wie eine Sicherung oder einen Schutzschalter geschützt werden. Standardgeräte mit Ein/Aus- Schalter werden ohne Schutz geliefert; hier ist ein Trennschalter optional erhältlich.
Installation Kontrollen vor der • Die Kondensatwannen sind Diese Arbeiten dürfen nur von einem angeschlossen. ausgebildeten Elektriker durchgeführt Inbetriebnahme werden. Das Gerät muss vor dem • Die Kondensatwanne ist frei von 1. Prüfen, ob die Geräte korrekt Öffnen des Schaltkastens extern Schmutz.
Wartung WARNUNG! Austausch des Heizelements: Zugang zum Filter Die Anlage muss stromfrei gemacht werden, bevor an ihr 1. Die Rohrleitungen der Abbildung 58: Umgang mit dem Filter – Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Kondensatwanne lösen und das Gerät ohne Anschluss für den Zum Schutz vor Verletzungen nur mit Versorgungsstromkabel der Lufteinlass...
Seite 56
Wartung Bei Geräten mit Plenum am Einlass Den Filter beim Wiedereinbau mit einer Hand oben am Rahmen halten. Den Ausbau des Filters (1): Filter mit der anderen Hand wieder 1) Die beiden Laschen (4) losschrauben hinein schieben, bis er einrastet. und nach hinten schieben.
Wartung Wartung des Registers Abbildung 61: Geneigtes Register Austausch oder Reinigung des Wasserregisters: 1. Die Kondensatwannenverrohrung sowie den Wasserein- und -auslass abtrennen und das Versorgungskabel der Kondensatpumpe ausstecken, sofern vorhanden. 2. Zunächst den Filter und dann das/die Register-Abdeckpaneel(e) herausnehmen (je nach Baugröße und Konfiguration des Geräts).
Wartung Wartung des Hinweis: Wenn das optionale Zugangspaket gewählt wurde, gilt: Ventilatormotors 1. Die beiden unteren Schrauben des Ventilatorantriebs (1, Abbildung 54) Austausch einer Ventilator-Baugruppe: entfernen und die beiden oberen 1. Zunächst Abdeckpaneele für Filter Schrauben lösen (1/2 Drehung) (2, und Ventilatormodul(e) entfernen (je Abbildung 54).
Wartung Regelmäßige Wartung Jährliche Wartung An den im Gebäude installierten Geräten Die folgenden Wartungsarbeiten sollten stichprobenartig (zwischen 3 und 5 % in den angegebenen Abständen der Geräte) folgende Prüfungen durchgeführt werden, um den korrekten durchführen: Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. 1) Verschmutzungsgrad der WARNUNG! Vor dem Abmontieren des...
Wartung Thermostate Typen L, M, N, P , E für FCD Thermostat Typ L Thermostat Typ M und N Thermostat Typ P HEAT ON OFF ON OFF ON OFF COOL 1 = EIN/AUS-Schalter 2 = Einstellung der Ventilatordrehzahl: 1 = Niedrige Drehzahl 2 = Mittlere Drehzahl 3 = Hohe Drehzahl 3 = Temperatureinstellung...
Seite 64
UNT-SVX10C-DE Datum 0210 Ersetzt UNT-SVX10B-DE_0309 Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält Trane sich das Recht vor, Konstruktionen und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die in dieser Veröffentlichung genannten Geräte dürfen nur von qualifizierten Technikern installiert und gewartet www.trane.com werden.