Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtereinbau; Einstellen Des Zuluftventilators - Trane Voyager I TSD 060 Installation, Betrieb Und Wartung

Dachklimageräte, nur kühlen tsd/tsh, umkehrbar wsd/wsh, gasbetrieben ysd/ysh
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filtereinbau

Für den Zugang zu den Filtern muss bei Geräten
mit Ausblas nach unten die Abdeckplatte des
Zuluftventilators und bei Geräten mit horizontalem
Ausblas die Filterabdeckung an der Seite der Geräte
abmontiert werden.
Anzahl und Größe der Filter hängen von der Größe und
Konfiguration des Gerätes ab. Wurden Einwegfilter (als
Option) gewählt, werden diese im Zuluftventilatorteil
geliefert.
ACHTUNG! Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben
werden.
Maximal zulässiger Druckabfall an Filtern:
EU2/G2: 120 Pa
EU4/G4: 150 Pa
Tabelle 7 – Anzahl und Ausführung der Filter
Modell
TSD/TSH/YSD/YSH/WSD/WSH 060
TSD/TSH/YSD/YSH/WSD/WSH 072
TSD/TSH/YSD/YSH/WSD/WSH 090
TSD/TSH/YSD/YSH 102
TSD/TSH/YSD/YSH 120

Einstellen des Zuluftventilators

Die korrekte Einstellung des Zuluftventilators für eine
bestimmte Anwendung muss anhand des folgenden
Verfahrens ermittelt werden.
1. Den gesamten externen statischen Druck des
Systems und Zubehörs bestimmen.
• Hierzu die Nenn-Luftmenge und den Nennwert für
den Abfall des externen statischen Drucks durch das
Verteilungssystem ermitteln.
• Den Abfall der statischen Pressung des installierten
Gerätezubehörs addieren (siehe Tabelle 9).
• Die Summe aus Schritt 1b zu dem Nennwert des
externen statischen Drucks (aus Schritt 1a) addieren.
Die Summe aus diesen beiden Werten ergibt den
gesamten externen statischen Druck des Systems.
2. In den Tabellen 10 bis 35 den Wert für den externen
statischen Druck suchen, der dem gesamten
externen statischen Druck des Systems am
nächsten liegt. Anschließend den entsprechenden
Luftvolumenstrom des Gerätes suchen. Der erhaltene
Wert entspricht der Nutzleistung und der Drehzahl
des Zuluftventilators.
3. Die Keilriemenscheibe (Motor-Antriebsscheibe)
anhand der Werte in Tabelle 8 einstellen.
RT-SVX20D-DE
EU2/G2
Anzahl
Baugröße
2
(508x762x25)
4
(406x635x50)
4
(406x635x50)
4
(508x635x50)
4
(508x635x50)
Erhöhen des Luftvolumenstroms
Die Stellschraube der einstellbaren Riemenscheibe lösen
und die Riemenscheibe nach rechts (im Uhrzeigersinn)
drehen.
Reduzieren des Luftvolumenstroms
Die Stellschraube der einstellbaren Riemenscheibe
lösen und die Riemenscheibe nach links (entgegen dem
Uhrzeigersinn) drehen.
Einstellen der Riemen
Voraussetzung für einen ordnungsgemäßen Betrieb
der Kältemaschine ist die regelmäßige Prüfung der
Keilriemen. Verschlissene oder ausgefranste Riemen
sind auszutauschen.
Bei Geräten mit zwei Riemen müssen diese
paarweise erneuert werden, um eine gleiche Länge zu
gewährleisten.
Die Riemen dürfen beim Aus- oder Einbau nicht über
die Riemenscheiben gedehnt werden. Die Riemen mit
den Schrauben zur Einstellung der Riemenspannung am
Motorgestell lösen.
Nach dem Einbau die Riemen spannen.
EU4/G4
Anzahl
Baugröße
2
(500x750x25)
4
(395x625x50)
4
(395x625x50)
4
(500x625x50)
4
(500x625x50)
Installation
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis