Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteoptionen; Warmwasserregister; Elektrolufterhitzer; Sanftanlauf - Trane Voyager I TSD 060 Installation, Betrieb Und Wartung

Dachklimageräte, nur kühlen tsd/tsh, umkehrbar wsd/wsh, gasbetrieben ysd/ysh
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteoptionen

Warmwasserregister

Um das Einfrieren des Registers im Standby-Betrieb
(unbelegt) oder bei Betriebsbegrenzung zu vermeiden,
öffnet bei Frostgefahr ein Thermostat. Wenn das
verwendete Wasser zu Kesselsteinbildung oder
Erosion führen kann, sollte ein Spezialist für die
Wasseraufbereitung hinzugezogen werden. Sämtliche
Wasserleitungen, die Frost ausgesetzt sein könnten,
sind zu isolieren, um die Vereisung des Registers und
Wärmeverluste zu vermeiden. Im Wasserverteilungsnetz
müssen an möglichen Sammelstellen für Luft
Entlüftungsventile installiert werden.
Das Warmwasserregisters wird werkseitig im
Austrittsabschnitt eingebaut. Für den Anschluss des
Warmwasserregister sind zwei Öffnungen vorgesehen.
Diese befinden sich an der Gerätebasis. Für den Zugang
zum Register die mittlere Platte abmontieren. Hierzu
mit einem Schraubenschlüssel (8 mm) die Schrauben
am unteren Teil der Platte lösen. Die Wasserein- und
-austrittsrohre sind mit Innengewinde-Anschluss
ausgestattet.
Wasseranschluss Eintritt/Austritt: 1 ¼" ISO R7.
Installation und Anschluss
Um bei längerem Stillstand der Maschine das
Einfrieren des Wassers im Register zu vermeiden
ist es empfehlenswert, dem Wasser Ethylenglykol
beizumischen. Wenn das verwendete Wasser zu
Kesselsteinbildung oder Erosion führen kann,
sollte ein Spezialist für die Wasseraufbereitung
hinzugezogen werden. Sämtliche Wasserleitungen,
die Frost ausgesetzt sein könnten, sind zu isolieren,
um die Vereisung des Registers und Wärmeverluste
zu vermeiden. Im Wasserverteilungsnetz müssen an
möglichen Sammelstellen für Luft Entlüftungsventile
installiert werden.
Tabelle 41 – Ethylenglykol-Gehalt
Ethylenglykolanteil Gefrierpunkt
(%)
10
20
Abbildung 26 – Warmwasserregister-Anschlüsse
38
(°C)
-4
-10

Elektrolufterhitzer

Elektrolufterhitzer werden auf dem Ventilatorauslass
montiert.
Die Heizungen verfügen über zwei Heizstufen und zwei
Arten von Überhitzungs-Thermostaten:
Automatische Rückstellthermostaten, die
den Elektrolufterhitzer abschalten, wenn die
Lufttemperatur auf 76 °C ansteigt. Automatische
Rückstellung bei 60 °C. Es steht kein Alarmausgang
zur Verfügung.
Manueller Rückstellthermostat, der das Gerät
abschaltet, wenn die Lufttemperatur auf 120 °C
ansteigt. Es steht kein Alarmausgang zur Verfügung.

Sanftanlauf

Der Sanftanlauf wird verwendet, um ein stetiges
Anlaufen des Zuluftventilators, einen reduzierten
Anlaufstrom sowie ein reduziertes Anlaufdrehmoment
zu erreichen. Diese Option ist besonders gut für
Anwendungen mit Textilkanälen geeignet. Der
Sanftanlauf wird werkseitig im Hauptschaltschrank
installiert.
Der Sanftanlauf erhöht die Spannung des
Zuluftventilatormotors allmählich, bis die volle
Spannung erreicht ist.
Die Startzeit kann auf einen Wert zwischen 0 und
40 Sekunden eingestellt werden. Werkseitig ist der
Sanftanlauf auf die maximale Startzeit (40 Sekunden)
eingestellt.
Abbildung 27 – Sanftanlauf
Versorgung
Start/Leitung
6
Stopp/Last
Not-
stopp
5
Ktrl
Byp.
4
Diag.
Zeit (s)
Startmoment
3
1
Motor-
Softstarter
Made in
France
2
1 = 3-Phasen-Netzanschlüsse
2 = Motoranschlüsse
3 = Einstellungen
4 = Status-Ausgänge
5 = Steuerungen
6 = LEDs
RT-SVX20D-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis