8 Prozessdaten | Feldbusabhängige Prozessdatenbreiten
UR20-FBC-EC
Bei EtherCAT werden mit der ESI-Datei vier verschiedene
Datenbreiten-Varianten zur Verfügung gestellt. Die Varianten
werden separat im Hardware-Katalog des Engineering-Tools
gelistet. Eine Änderung der Datenbreite über Modulpara-
meter ist nicht möglich. Bei einem Netzwerk-Scan erkannte
IO-Link-Module werden mit der Standard-Prozessdatenbreite
(19/18) ins Projekt eingefügt. Bei Bedarf können diese Mo-
dule manuell gegen Modul-Instanzen mit anderer Prozessda-
tenbreite ausgetauscht werden.
Der EtherCAT-Master initialisiert den Koppler mit der projek-
tierten Prozessdatenbreite des Moduls. Die Prozessdatenbrei-
te wird sofort aktiviert, ein Neustart des Kopplers ist nicht
notwendig.
Prozessdaten für IO-Link-Devices
Eingang
Ausgang
Byte
16
32
64
128
128
1) inkl. 2 Byte Modulprozessdaten
2) inkl. 1 Byte Module state (wird in der Anzeige der Moduldatenbreite im
Webserver nicht berücksichtigt)
UR20-FBC-MOD-TCP, UR20-FBC-MOD-TCP-V2
Sie können die Länge der Prozesseingangsdaten und die
Länge der Prozessausgangsdaten unabhängig voneinander
wählen.
Prozessdaten für IO-Link-Devices
Eingang
Ausgang
Byte
0 ... 62
0 ... 62
1) inkl. 2 Byte Modulprozessdaten
46
Feldbusabhängige Datenbreiten
Eingang
1)2)
Byte
Byte
16
19
32
35
64
67
131
Feldbusabhängige Datenbreiten
Eingang
Byte
Byte
2 ... 64
Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
UR20-FBC-PL
Prozessdaten für IO-Link-Devices
Eingang
Byte
8
8
8
8
16
16
16
Ausgang
1)
16
Byte
32
18
32
34
32
66
32
130
62
62
62
62
1) inkl. 2 Byte Modulprozessdaten
1)
Ausgang
Byte
2 ... 64
Feldbusabhängige Datenbreiten
Ausgang
Eingang
Byte
Byte
8
10
16
10
32
10
62
10
8
18
16
18
32
18
62
18
8
34
16
34
32
34
62
34
8
64
16
64
32
64
62
64
2547620000/04/03.2021
1)
Ausgang
Byte
10
18
34
64
10
18
34
64
10
18
34
64
10
18
34
64