Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weidmuller UR20-4COM-IO-LINK Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR20-4COM-IO-LINK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme | Inbetriebnahme mit Studio 5000 (EtherNet/IP)
Länge der Ausgangsdaten des Moduls ändern
Speichern Sie die Modulparameter im Koppler:
▶ Wählen Sie den Service Code Set Single Attribute (10)
▶ Stellen Sie die Objektadressparameter als Hexadezimal-
zahlen ein.
– Class: 64 (Gateway)
– Instance: 1
– Attribute: 6E (Modulparameter speichern / wiederher-
stellen)
▶ Wählen Sie Double (4 byte) in der Dropdownliste
Transmit data size.
▶ Tragen Sie 45564153 in das Textfeld Data sent to the
device ein („SAVE", ASCII-kodiert, Intel-Format).
▶ Klicken Sie Execute, um die Transaktion auszulösen.
Modulparameter im Koppler speichern
30
Starten Sie den Koppler neu:
▶ Wählen Sie den Service Code Reset (5)
▶ Deaktivieren Sie Send the attribute ID.
▶ Stellen die Objektadressparameter als Hexadezimalzahlen
ein.
– Class: 1
– Instance: 1
▶ Wählen Sie Byte in der Dropdownliste Transmit data
size.
▶ Tragen Sie 0 in das Textfeld Data sent to the device
ein.
▶ Klicken Sie Execute, um die Transaktion auszulösen.
Koppler neu starten
▶ Wechseln Sie zu Studio 5000.
▶ Wechseln Sie in den Offline-Modus.
▶ Öffnen Sie die Eigenschaften des Feldbuskopplers.
▶ Klicken Sie auf die Registerkarte General Change.
▶ Stellen Sie die Prozessdatenlänge der Verbindung pas-
send zur Prozessdatenlänge des Feldbuskopplers ein.
▶ Klicken Sie OK.
▶ Laden Sie die Änderungen auf die Steuerung herunter.
Prozessdatenlänge des Kopplers einstellen
Handbuch Kommunikationsmodul UR20-4COM-IO-LINK
2547620000/04/03.2021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis