Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C-ZERO Bedienungsanleitung Seite 88

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-ZERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps
Verwenden sie die mitgelieferte schnur zur
Befestigung des Kontrollkästchens, damit
dies nicht auf die steckdose drückt (gefahr
der Beschädigung des ladekabels oder der
steckdose).
F
drücken sie auf die Verriegelung 2, um den
deckel des netzanschlusses zu öffnen.
86
F
stellen sie sicher, dass der netzanschluss des
Fahrzeugs keine Fremdkörper enthält.
F
entfernen sie den schutzdeckel vom ladekabel.
F
Führen sie den stecker bis zum Einrasten
in den netzanschluss ein, ohne den Knopf zu
drücken.
den Metallaufsatz des netzanschlusses des
Regulär-ladesystems sowie des ladekabels
nicht berühren (gefahr eines stromschlags
oder einer Funktionsstörung).
schließen sie das Kabel oder den
ladestecker niemals mit nassen Händen an
(stromschlaggefahr).
F
Vergewissern sie sich, dass
die ladekontrollleuchte des
Kombiinstrumentes und die grüne
Kontrollleuchte CHARGING des
Überwachungssteuergerätes
ununterbrochen aufleuchten.
Wenn diese nicht aufleuchten, hat der ladevorgang
nicht eingesetzt. Wiederholen sie den Vorgang und
überprüfen sie dabei, dass alle netzstecker korrekt
angeschlossen sind.
die ladeniveauanzeige der Hauptbatterie wird in
der anzeige des Kombiinstruments angezeigt und
die anzahl der aufleuchtenden Balken steigt mit dem
aufladevorgang.
Zu Beginn des ladevorgangs kann ein
luftgeräusch vernommen werden. dieses
geräusch ist ganz normal.
das aufladen kann jederzeit durch entfernen
des ladesteckers aus dem stecker im
Fahrzeug unterbrochen werden.
Wenn sie den ladevorgang ausnahmsweise
unterbrechen müssen, indem sie das
ladekabel aus dem netzanschluss
entfernen, ist es unerlässlich, zuerst
auf den Knopf Manual Stop des
Überwachungssteuergerätes zu drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis