Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C-ZERO Bedienungsanleitung Seite 90

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-ZERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps
das erlöschen der ladekontrollleuchte des
Kombiinstruments und das Blinken der grünen
Kontrollleuchte CHARGING zeigt ihnen an, dass der
ladevorgang beendet ist.
F
drücken sie den Knopf, um den netzstecker zu
entnehmen.
F
setzen sie die schutzabdeckung des ladekabels
wieder auf.
F
schließen sie den deckel des netzanschlusses
und dann die Zugangsklappe.
F
Klemmen sie das ladekabel vom netzanschluss
ab.
F
Verstauen sie das ladekabel in entsprechender
tasche.
88
aus sicherheitsgründen startet der Motor
nicht, wenn das ladekabel am netzanschluss
des Fahrzeugs angeschlossen ist.
darüberhinaus wird durch jeden startversuch
der ladevorgang unterbrochen. dies
erfordert also ein abklemmen, dann
Wiederanschließen, um das aufladen
fortzusetzen.
Wenn die Zubehörbatterie entladen ist,
kann das aufladen der Hauptbatterie nicht
vorgenommen werden.
Wenn sie einen Herzschrittmacher oder
ein anderes elektrisches medizinisches
gerät tragen, dürfen sie während des
ladevorgangs nicht im Fahrzeug oder in der
nähe des Fahrzeugs bleiben.
es ist auch unerlässlich, sich bei ihrem arzt
über die zu beachtenden und einzuhaltenden
Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.
arbeiten sie während des ladevorgangs
niemals unter der Motorhaube des
Fahrzeugs, auch nicht bei ausgeschalteter
Zündung, da der Ventilator sich einschalten
kann (Verletzungsgefahr).
Warten sie unbedingt mindestens eine
stunde nach dem ende des ladevorgangs
mit sämtlichen arbeiten, da bestimmte
Bereiche sehr heiß werden können
(Verbrennungsgefahr).
Vergewissern sie sich nach Beendigung
des ladevorgangs, dass der deckel des
netzanschlusses sowie die Zugangsklappe
verschlossen sind.
Vermeiden sie möglichst jeden Wasser- oder
staubeintritt in den netzanschluss, unter
dessen deckel oder in den stecker (Brand-
bzw. stromschlaggefahr).
nachdem sie den ladestecker aus dem
anschluss des Fahrzeugs gezogen haben,
lassen sie das Kabel nicht am netzanschluss
(bei Kontakt mit Wasser oder eintauchen
in Wasser besteht die gefahr eines
Kurzschlusses oder eines stromschlags).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis