Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airbags; Aufprallerkennungsbereiche - CITROËN C-ZERO Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-ZERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

airbags

die airbags dienen dazu, die insassen bei einem
starken aufprall besser zu schützen. sie ergänzen die
Wirkung der sicherheitsgurte mit gurtkraftbegrenzer.
Bei einem aufprall registrieren und analysieren
die elektronischen sensoren einen Frontal- und
seitenaufprall in den aufprallerkennungsbereichen:
-
Bei einem starken aufprall entfalten sich die
airbags sofort und helfen, die Fahrzeuginsassen
besser zu schützen. unmittelbar nach dem
aufprall entweicht das gas aus den airbags, so
dass diese den insassen weder die sicht nehmen
noch sie gegebenenfalls beim aussteigen
behindern.
-
Bei einem leichten aufprall, einem aufprall an der
Heckpartie und, unter bestimmten Bedingungen,
bei einem Überschlag kann es vorkommen, dass
die airbags nicht ausgelöst werden. in diesen
Fällen hilft der sicherheitsgurt, sie zu schützen.
Die Airbags funktionieren nicht bei
ausgeschalteter Zündung.
das airbagsystem funktioniert nur einmal.
sollte es zu einem zweiten aufprall kommen
(im Verlauf desselben unfalls oder eines
weiteren unfalls) wird der airbag nicht mehr
ausgelöst.
68

Aufprallerkennungsbereiche

A.
Frontalaufprallbereich
B.
seitenaufprallbereich
Beim auslösen eines oder der airbags kommt
es zu einer leichten Rauchentwicklung und
die aktivierung der Pyropatrone im system
verursacht einen Knall.
dieser Rauch ist nicht schädlich, kann aber
bei empfindlichen Personen Reizungen
hervorrufen.
Der Explosionsknall, der der Auslösung
eines oder der airbags geschuldet ist, kann
für kurze Zeit das Hörvermögen geringfügig
beeinträchtigen.
Front-Airbags
system, das bei einem starken Frontalaufprall Fahrer
und Beifahrer schützt und die Verletzungsgefahr an
Kopf und Oberkörper vermindert.
auf der Fahrerseite ist der airbag im lenkrad
eingebaut, auf der Beifahrerseite im armaturenbrett
oberhalb des Handschuhfachs.
Aktivierung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den
Frontalaufprallbereich A insgesamt oder teilweise,
entlang der Fahrzeuglängsachse in horizontaler
ebene und von der Fahrzeugfront in Richtung Heck
wirkt, werden die airbags ausgelöst, es sei denn, der
Beifahrer-Front-airbag ist deaktiviert.
der Front-airbag entfaltet sich zwischen dem Fahrgast
vorne im Fahrzeug und dem armaturenbrett, um die
schleuderbewegung nach vorne abzuschwächen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis