Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtungshebel; Hauptbeleuchtung; Zusatzbeleuchtung - CITROËN C-ZERO Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-ZERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beleuchtungshebel

Hauptbeleuchtung

die verschiedenen Front- und Heckleuchten des
Fahrzeugs dienen dazu, die Beleuchtung den
jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen und
so dem Fahrer eine optimale sicht zu bieten:
-
standlicht, um gesehen zu werden,
-
abblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer
zu blenden,
-
Fernlicht, um auf freier strecke weit sehen zu
können.

Zusatzbeleuchtung

Weitere leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
-
nebelschlussleuchte, um von weitem gesehen zu
werden,
-
nebelscheinwerfer, um noch besser sehen zu
können,
-
tagfahrlicht, um am tage besser gesehen zu
werden.
Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
drehen sie den Ring so, dass das gewünschte
symbol der Markierung gegenüber steht.
abblendlicht oder Fernlicht
standlicht.
automatisches einschalten der scheinwerfer
ausgeschaltete scheinwerfer.
Hebel zum Umschalten von Abblend-
auf Fernlicht
Ziehen sie den Hebel zu sich heran, um zwischen
abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem licht oder eingeschaltetem
standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt
einschalten ("lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Anzeigen
durch das aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt,
dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion
eingeschaltet ist.
Sicht
5
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis