Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Feldbus; Weitere Informationen; Anwendungsbereich - gefran GPC 40-600A Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Bezug auf die Temperaturwerte:
Exklusive kontinuierliche Temperaturüberwachung der
Leistungsklemmen mit Alarm zur Diagnose von losen
Klemmen.
Kontinuierliche Überwachung der Innentemperatur des
Leistungsmoduls mit automatischer Abschaltung bei
Übertemperatur, mit Alarmsignal.
Messung der Temperatur der Luft, die den Lüfter ver-
lässt, um die Effizienz des Kühlsystems der Schalttafel
zu diagnostizieren.
Alarm bei Lüfterstromausfall.
Die Konfigurationssoftware GF_eXpress bietet außerdem
umfangreiche Diagnoseeinstellungen, wie z. B. die Spei-
cherung des Alarmstatus, für eine sofortige und einfache
Analyse im Falle einer Störung.
1.1.4.

Konfiguration

Mit dem Ziel, die Erstinbetriebnahme so einfach und intuitiv
wie möglich zu gestalten, wurden verschiedene Konfigurati-
onsebenen der GPC-Regler konzipiert.
In der Konfigurationssoftware GF_eXpress (kostenlos und
frei herunterladbar von der Gefran-Website www.gefran.
com) gibt es das Verfahren „Smart Configuration", das mit
einigen gezielten Fragen den Regler konfiguriert, ohne dass
man die Parameter und ihre Bedeutung kennen muss. Am
Ende des Verfahrens (durchschnittliche Dauer 5 Minuten) ist
der Regler bereit, die Last zu steuern.
Ein anderer Software-Bereich bietet „Wizard"-Seiten, die
die Hauptparameter nach Themen gegliedert zeigen, wobei
ein Teil der Parameter-Überwachung immer aktiv ist.
Mit GF_eXpress können Sie ganze Parameterrezepte er-
stellen und speichern und diese einfach auf andere Geräte
duplizieren. Die Parameter können auch mit der Oszillos-
kop-Funktion überwacht und grafisch dargestellt werden.
Die GPC-Regler können mit einem tragbaren Programmier-
1.2.

Anwendungsbereich

Da der Leistungsregler in einer Vielzahl von Installationen
und Umgebungen eingesetzt werden kann, ist eine ange-
messene technische Schulung erforderlich, um das Poten-
zial des Geräts voll auszuschöpfen.
In jedem Fall muss das Gerät immer innerhalb der in den
technischen Spezifikationen in der Begleitdokumentation
angegebenen Grenzen verwendet werden.
Unabhängig von allen anderen Überlegungen ist es stets
absolut verboten:
das Gerät oder Teile davon (einschließlich Software) für
andere als die in der zugehörigen technischen Doku-
mentation vorgesehenen Zwecke zu verwenden;
1.3.

Techniker und Bediener

Der Leistungsregler darf nur von für die jeweilige Aufgabe
qualifiziertem Personal unter Beachtung der zugehörigen An-
weisungen und insbesondere der darin enthaltenen Sicher-
heitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen verwendet werden.
Qualifiziertes Personal ist aufgrund seiner Ausbildung und
Erfahrung in der Lage, die mit dem Einsatz des Geräts
verbundenen Risiken zu erkennen und mögliche Gefahren
zu vermeiden.
81900A „MHW_GPC-40/600A"_03-2021_DE_pag. 6
terminal, GFW/GPC-OP, ausgestattet werden, das vom
Regler gespeist wird und die Überwachung der Prozessva-
riablen und, falls erforderlich, die Änderung der gespeicher-
ten Konfigurationen per Passwort ermöglicht.
1.1.5.

Feldbus

Ein Modbus-RTU-Anschluss ist immer verfügbar, sowohl
für die Verbindung mit dem Konfigurationstool als auch für
die Verbindung mit HMI- oder SPS-Geräten, die mit Mod-
bus-Master-Kommunikation ausgestattet sind.
Darüber hinaus steht ein umfassendes Angebot an zerti-
fizierten Feldbus-Optionen zur Verfügung, mit denen die
GPC-Regler in SPS-Steuerungsarchitekturen der gängigs-
ten Marken integriert werden können, so dass mit stan-
dardisierten Konfigurationsdateien auf jede Gerätevariable
zugegriffen werden kann.
Diese Steuerungen können mit Softstart-Rampenfunktionen
verbunden werden, mit Optionen wie der „Strombegren-
zung", die es ermöglichen, sowohl die Stromspitzen beim
Einschalten als auch den Wert des RMS-Stroms im stabilen
Zustand zu verwalten und so den Verbrauch zu optimieren
und die Betriebslebensdauer der Last zu erhöhen.
1.1.6.

Weitere Informationen

Die Verfügbarkeit der PA-Phasenanschnittsteuerung (die
einzige Regelmethode, die das Flackern der IR-Lampe voll-
ständig eliminiert), ermöglicht in Kombination mit der
Strombegrenzungsfunktion und den Feedbackfunktionen
UI-P (Spannung, Strom, Lastleistung), auch „kritische"
Anwendungen wie Super-Khantal™-Spezialheizelemente,
Siliziumkarbid-Heizelemente oder ein- und dreiphasige
Transformatoren sicher und effizient zu meistern.
die für den Bediener nicht zugänglichen Betriebspa-
rameter zu ändern, die Software oder Teile davon zu
entschlüsseln oder zu übertragen;
das Gerät in besonders Umgebungen mit besonderem
Entflammbarkeitsrisiko zu verwenden;
das Gerät unter Verwendung von Nicht-Original-Ersatz-
teilen zu reparieren oder umzubauen;
das Gerät oder Teile davon verwenden, ohne den Inhalt
der mitgelieferten technischen Dokumentation gelesen
und richtig ausgelegt zu haben;
das Gerät mit dem Hausmüll zu entsorgen.
Darüber hinaus wird vorausgesetzt, dass die Techniker,
die das Gerät in Betrieb nehmen, es mit anderen Geräten
verbinden und diejenigen, die die Wartung durchführen,
über ausreichende technische Kenntnisse, insbesondere
auf dem Gebiet der Elektronik und Automatisierung, verfü-
gen, um die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen
vollständig zu verstehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

81900a

Inhaltsverzeichnis