Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Etesia H124DN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H124DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7• MONTAGE – DEMONTAGE ZUGANG ZU DEN TEILEN DER MASCHINE
• Schützen Sie Ihre Hände mit Arbeitshandschuhen.
• Sichern Sie die Klinge und lockern Sie den mittigen Achsbolzen.
• Bei jeder Demontage der Messer (ref: MZ144) ist die selbstsichernde
Unterlegscheibe auszuwechseln (Pos. a ref. 71052).
• Vor dem Wiedereinbau ist der Zustand der Kupplung (Pos. b), des Keils
(Pos. c), der Sicherheits-Unterlegscheibe (Art.-Nr. 24006, Pos. d) und
der Sicherungs-Unterlegscheibe (Pos. e) zu überprüfen.
• Schmieren Sie das Ende der Messerantriebswelle, bevor Sie die
Kupplung wieder einbauen.
• Wenn das Messer gegen ein Hindernis schlägt, besteht die Gefahr des
Abscherens der Nasen der Sicherheits-Unterlegscheibe; in diesem Fall
wird das Messer nicht mehr ordnungsgemäß angetrieben.
• Diese Unterlegescheibe ist ein Verschleißteil, dessen Austausch im nor-
malen Instandhaltungsrahmen der Maschine vorgenommen wird.
• Ziehen Sie den mittigen Bolzen (Pos. f) fest an.
7.11.5 auswechseln Der Messer
(h124Ds - h124Bs)
• Zwecks Auswechslung der Messer empfehlen wir stets, das gesamte
Mähwerk absunehmen (siehe Abschnitt Demontage des Mähwerkes).
• aCHTung !
Bevor Sie irgendwelche Arbeiten am Mähwerk
beginnen, ist zuerst der Motor abzuschalten und der Zündschlüssel
abzuziehen. Stromversorgung mit Hilfe des Trennschalters
unterbrechen. Handbremse anziehen. Schützen Sie Ihre Hände mit
Arbeitshandschuhen. Sichern Sie das Messer und schrauben Sie mit
Hilfe des gelieferten Inbussschlüssels, die mittige Befestigungsschraube
nebst Kupplungsvorrichtung ab.
8•1 mOTORwaRTung
8.1.1 ÖlstanDkOntrOlle
• Fahren Sie den Mäher auf eine ebene Fläche.
• Der Motor wird durch das Öffnen der Abdeckungen (nach vorne
kippen) zugänglich (Bild 7 - Seite 15).
• Säubern Sie den Umfang des Ölpegelstabes.
• Ziehen Sie den Ölmeßstab heraus (b - Bild 26- Seite 17).
• Der Ölstand muß immer zwischen den Markierungen "MINI"
und "MAXI" gehalten werden. (Bild 27 - seite 18). Füllen Sie
gegebenenfalls Dieselmotor-Öl 15W40 nach (H124DN, H124DX,
H144MX, H124DS) réf ETESIA 29591 (Kanister 2l) oder mit Bio
Panolin Biomot LD10W40 - Motoröl (H124B, H124BX, H144BX,
H124BS) réf ETESIA 36692 (Kanister 2l).
Bioöl ist mit Mineralöl nicht mischbar. Diese 2 Öltypen
nicht mischen.
Der Ölstand soll die Markierung "MAXI" nicht über-
schreiten.
8.1.2. Ölwechsel h124Dn - h124B -
h124DX - h124BX - h124Ds - h124Bs
Der Ölwechsel ist zunächst bei der Erstdurchsicht nach 50
Betriebsstunden vorzunehmen. Nach der Erstdurchsicht hat der
Ölwechsel aller 250 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr
zu erfolgen für H124DN, H124DX und H124DS Modelle.
Der Ölwechsel ist zunächst bei der Erstdurchsicht nach 50
Betriebsstunden vorzunehmen. Nach der Erstdurchsicht hat der
Ölwechsel aller 125 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr
zu erfolgen für H124B, H124BX und H124BS Modelle.
• Lassen Sie den Motor laufen, um das Öl zu erwärmen.
• Bringen Sie den Mäher auf eine ebene Fläche.
• Bringen Sie den beweglichen Auffangbehälter in
Entleerungsstellung (maximale Höhe) (H124DN - H124B -
H124DX - H124BX).
28
• achtunG !
linksgängige Schraube ausgeführt.
• aCHTung !
Klinge zur Rotation der anderen führt.
• Bei jeder Demontage des Messers (ref:MZ124R/L) ist die
Sicherungsscheibe (Art.-Nr.: 71052) auszuwechseln; diese befindet sich
unter dem Kopf der Befestigungsschraube.
• Bevor Sie das Messer wieder einbauen, überprüfen Sie unbedingt
den Zustand der Kupplungsvorrichtungen (Art.-Nr.: 30442), des
Sicherungskeils (Art.-Nr.: 71451), der Schubschrauben (Art.-Nr.:
26157) und der Halterungsscheiben (Art.-Nr.: 29650).
• Bevor Sie die Kupplungsvorrichtungen des Messers wieder einbauen, vergessen
Sie nicht, das Ende der Messerwelle zu schmieren.
• Anzugsmoment der Messerbefestigungsschraube : 50 Nm.
• Stellen Sie sicher, daß die Messer um 90° gegeneinander versetzt sind.
7.11.6 auswechseln Der
aBscherschrauBen h124Dn - h124B -
h124DX - h124BX - h124Ds - h124Bs
• Sichern Sie das Messer mit Hilfe eines Schraubstocks und lösen Sie
die Muttern.
• Überprüfen Sie die Kupplungsvorrichtung, bevor Sie die Muttern
und Schrauben auswechseln.
• Achten Sie darauf, die Muttern nicht zu stark anzuziehen.
Anzugsmoment : 5,5 Nm.
• Die Scherschrauben sind jeweils beim Auswechseln des Messers
mitauszuwechseln.
8• WARTUNG
• Sichern Sie ihn in dieser Position mit Hilfe des hierfür
vorgesehenen Sicherungssystems :
- Klinken Sie die Pleuelstangen der unteren Hebearme mit Hilfe
einer Drehbewegung aus.
- Klinken Sie sie an den Stangen der Hubzylinder ein (Bild 31 -
Seite 18).
• Demontieren sie das hintere Teil vom Fangkorb (H124DS - H124BS).
• Stoppen Sie den Motor und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Schützen Sie Ihre Hände, indem Sie Handschuhe tragen.
• Schrauben Sie die 3 Befestigungsschrauben am Deckel der
Entleerungsklappe ab (a - Bild 29 - Seite 18).
• Stellen Sie unterhalb dieser Klappe einen Behälter auf
(b - Bild 29 - Seite 18).
• Entfernen Sie die Ablaßschraube und lassen Sie das Altöl in ein
Gefäß ablaufen.
• Reinigen Sie die Ablaßschraube und schrauben Sie sie wieder ein.
• Öffnen Sie die Motorabdeckhauben.
• Wischen Sie die Öleinfüllöffnung gut ab, damit kein Schmutz in das
Motorgehäuse gelangen kann.
• Füllen Sie langsam neues Kraftstoffmotor-Öl ein
(Fassungsvermögen: siehe Technische Charakteristsiken) (Bilder
34a bis 34c - Seite 18). Für die Modelle H124DN, H124DX und
H124DS, Etesia empfiehlt SHELL Rimula X 15W40. Für die
Modelle H124B, H124BX und H124BS, Etesia empfiehlt das Bio
Panolin LD10W40 Öl.
Bioöl ist mit Mineralöl nicht mischbar. Diese 2
Öltypen nicht mischen.• Prüfen Sie den Ölstand mit
dem Ölmeßstab nach. Der Ölstand soll die Markierung
"MAXI" erreichen, aber nicht überschreiten.
vOrsIcht !
Fassen Sie den Auspuff, die Zylinder oder den Zylinderkopf wegen
Verbrennungsgefahr nicht an.
Die Befestigungsschraube des rechten Messers ist als
Beachten Sie die Tatsache, dass die Rotation einer
Lassen Sie das warme Öl sehr vorsichtig ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis