Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ihr Mäher verfügt über eine Zählvorrichtung für die Instandhaltung (sie-
he Seite 9). Dieses Hilfsmittel soll Sie über die Instandhaltungszeiträume
Ihres Rasenmähers informieren. Der Zähler zeigt die bis zur nächsten
Durchsicht noch verbleibenden Betriebsstunden an. Die Information
über eine Durchsicht erfolgt durch eine Blinkanzeige der Stunden und :
- durch einen Schlüssel für die Erstdurchsicht oder eine Zwischen-
durchsicht bzw.
- durch zwei Schlüssel für eine Komplettdurchsicht.
Sobald an der Maschine Spannung anliegt :
BPHP2 - BPHPX2
Erstdurchsicht
20Std
Zwischendurchsicht
250Std
HVHP - HVHPX - BVHP - BVHPX
Erstdurchsicht
10Std
Zwischendurchsicht
200Std
ANMERKUNGEN:
- Verfügen Sie weder über das notwendige Werkzeug noch über die
erforderlichen Kenntnisse, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertrags-
händler.
- Es wird dringend geraten, die Instandhaltungszeiträume möglichst
genau einzuhalten.
Nach Rücksetzen des Zählers auf 0 Std hört/hören der/die Schlüssel
auf zu blinken und der Zähler zeigt wieder 250 Std an für Dieselmäher
und 200 Std für Benzinmäher.
Nach Rücksetzen des Zählers auf 125 Std für Dieselmäher und 100 Std
für Benzinmäher hört der Schlüssel auf zu blinken und das Herunter-
zählen wird fortgesetzt.
RÜCKSETZEN:
Nach jeder Durchsicht ist der Stecker (a, Abbildung
20) zu ziehen und der Stecker (b) für einige Sekunden anzuschließen.
Dazu die Kunststoffmuttern (c) des Komfortzählers lösen und nach
oben hin aus der Konsole ziehen.
ACHTUNG!
Wurde die Zwischendurchsicht nicht vor
der Anzeige von 62,5 Std vorgenommen, ist gleich die
Komplettdurchsicht vorzunehmen. Durch eine Rückstellung
innerhalb dieses Zeitfensters wird der Zähler auf 250 Std für
Dieselmäher und 200 Std für Benzinmäher gesetzt. Schließen
Sie nach dem Rücksetzen wieder den Stecker (a, Abbildung
20) an. Andernfalls funktionieren die Anzeigelampen und
der Zähler nicht.
ANHEBEN IHRER MASCHINE
Müssen Sie die Maschine zur Vornahme eines Eingriffs unter
der Maschine anheben, empfehlen wir Ihnen den Einsatz eine
Hebebühne, die die Masse Ihrer Maschine aufnehmen kann.
10• WARTUNG
0Std
Komplettdurchsicht
125Std
0Std
0Std
Komplettdurchsicht
100Std
0Std
10•1 WARTUNG DES MOTORS
10•1•1 KONTROLLE DES ÖLSTANDS IM MO-
TOR
(vor jeder Benutzung)
• Stellen Sie den Rasenmäher auf einer horizontalen Fläche ab.
• Öffnen Sie die Motorhaube und den Saugkanal (Unterabschn. 9•1,
Seite 23).
• Reinigen Sie die Umgebung um den Ölmessstab.
• Ziehen Sie den Ölmessstab heraus : siehe a Abbildung 21a für
Perkins Motor - a Abbildung 21b für Briggs&Stratton Motor.
• Der Ölstand muss sich immer zwischen der [MINI] und der [MAXI]
Markierung befinden.
Füllen Sie gegebenenfalls Dieselmotor-Öl 15W40 nach (BPHP2,
BPHPX2) Ref. ETESIA 29591 (Kanister 2l) oder mit Öl 10W40
(HVHP, HVHPX, BVHP und BVHPX) Ref. ETESIA 38383 (Kanister
2l). Die [MAXI] Markierung darf nicht überschritten werden.
10•1•2 ENTLEEREN DES MOTORÖLS
BPHP2 UND BPHPX2
Der Ölwechsel ist zunächst bei der Erstdurchsicht nach 20 Betriebs-
stunden vorzunehmen. Nach der Erstdurchsicht hat der Ölwechsel alle
500 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr zu erfolgen.
HVHP, HVHPX, BVHP UND BVHPX
Der Ölwechsel ist zunächst bei der Erstdurchsicht nach 10 Betriebs-
stunden vorzunehmen. Nach der Erstdurchsicht hat der Ölwechsel alle
100 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr zu erfolgen.
• Lassen Sie den Motor laufen, um das Öl zu erwärmen.
• Stellen Sie den Rasenmäher auf einer horizontalen Fläche ab.
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Ziehen
Sie Arbeitshandschuhe an.
• Stellen Sie ein ausreichend dimensioniertes Auffanggefäß unter die
Ablassschraube des Motors (a, Abbildung 22).
• Lösen Sie die Ölwechselschraube bzw. den Hahn und lassen Sie das
Altöl in das Auffanggefäß fließen.
• Reinigen Sie die Ölwechselschraube bzw. den Hahn und setzen Sie
sie wieder ein.
• Reinigen Sie die Umgebung um die Füllöffnung, um zu verhindern,
dass Verunreinigungen in den Motor gelangen können.
• Füllen Sie langsam neues Kraftstoffmotor-Öl ein (Fassungs-
vermögen: siehe Technische Charakteristiken) - Für die Modelle
BPHP2 und BPHPX2 ETESIA empfiehlt sich SHELL Rimula X
15W40 (29591) und für die Modelle HVHP, HVHPX, BVHP und
BVHPX empfiehlt ETESIA das Öl 10W40 (38383).
• Kontrollieren Sie den Füllstand mit Hilfe des Ölmessstabs. Der Ölstand
muss die [MAXI] Markierung erreichen, darf diese aber nicht über-
schreiten.
ACHTUNG!
Entleeren Sie das warme Öl mit besonderer
Vorsicht. Berühren Sie weder den Auspufftopf, noch die
Zylinder oder die Kipphebelabdeckung. Der Kontakt mit
diesen Teilen kann zu Verbrennungen führen.
• Überprüfen Sie, ob der Bereich um die Ablassschraube herum dicht
ist und schließen Sie die Motorhaube wieder.
• Bringen Sie das Altöl zu einer Entsorgungsstelle.
10•1•3 WECHSEL DES MOTORÖLFILTERS
• Filter bei jedem Motorölwechsel austauschen.
PERKINS MOTOR
• Öffnen Sie die Motorhaube, entfernen Sie die Schauklappe des
Motorkühlers, entfernen Sie die rechtsseitige Motorhaube und den
Ansaugkanal (a, Abbildung 23a), um zum Filter zu gelangen (b).
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bphpx2HvhpHvhpxBvhpBvhpx

Inhaltsverzeichnis