Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Der Funktionen; Einstellen Der Schnitthöhe - Etesia H124DN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H124DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11.1 erlÄuterunG Der FunktIOnen
Schnitthöhenschalter :
• Ist die hintere Position eingestellt, so wird das Mähwerk bis auf
maximale Höhe (140mm Transporthöhe) hochgefahren.
• Ist die vordere Position eingestellt, so kann das Mähwerk bis in die
gewünschte Höhe heruntergefahren werden.
• Die mittlere Position dient dazu, ohne Wertangabe zwischen ver-
schiedenen Schnitthöhen hin- und herzuschalten.
Schaltknopf :
• Durch den Knopf können die 9 vorgegebenen Schnitthöhen einges-
tellt werden. Die ausgewählte Schnitthöhe wird beim Einstellen der
Transportposition gespeichert.
• Anmerkung: die Zahlen auf den Etiketten geben die 9 möglichen
Schnitthöhen in mm an (45,55,65,75,85,95,105,115,125 + 1
Transporthöhe von 140mm, die nicht auf den Etiketten angegeben ist).
6.11.2 eInstellen Der schnItthÖhe
Ausgehend von der Transportposition :
• Stellen Sie die Markierung (a. Bild 13, Seite 16) des
Schaltknopfes auf den gewünschten Schnitthöhenwert, der
auf dem Etikett angegeben ist (b. Bild 13, Seite 16). Stellen
Sie den Schnitthöhenschalter in die vordere Position. Das
Schneidewerk bewegt sich in die gewünschte Position.
anmeRKung : es wird empfohlen, den Schalter in dieser
Position zu belassen.
Änderung von einer Schnitthöhe auf eine andere Schnitthöhe :
• Auf eine niedrigere Schnitthöhe : stellen oder belassen Sie den
Schnitthöhenschalter in vorderer Position. Stellen Sie den
Schaltknopf auf die neue gewünschte Höhe.
• Auf eine höhere Position : Stellen Sie den Schalter um auf die hin-
tere Position (das Mähwerk fährt auf maximale Höhe). Wählen Sie
die neue Schnitthöhe und bringen Sie den Schalter danach wieder in
die vordere Position.
Speichern der ausgewählten Schnitthöhe :
• Für jede Bewegung außerhalb des Mähvorgangs sowie für die
Überwindung von Hindernissen wird empfohlen, das Mähwerk in
die Transportposition zu fahren.
• Wenn Sie dann den Schalter in die vordere Position stellenfährt das
Mähwerk wieder in die Arbeitshöhe, die vor dem Hindernis oder
Transport eingestellt war.
Einstellen einer von den vorgegebenen Schnitthöhen
abweichenden Position :
• Stellen Sie den Schaltknopf auf minimale Schnitthöhe (45mm). Mit
Hilfe der Auf- und Abfunktion des Schnitthöhenschalters können
Sie nun die gewünschte Schnitthöhe einstellen. Steht der Schalter in
mittlerer Position, so können Sie die gewünschte Schnitthöhe
justieren. Die mittlere Position des Schalters bewirkt das Stoppen
des Bewegungsvorganges.
anmeRKung :
Diese Position wird nicht gespeichert und stellt
sich somit nach Verstellen der Höhe (z.B. für die Überwindung
eines Hindernisses) nicht automatisch wieder ein.
6•12 mäHen mIT gRaSaufnaHme
h124Dn - h124DX - h124B -
h124BX
• Das Bild 9 Seite 15 zeigt die optimale Mähstrecke auf den meisten
Rasenflächen.
• Die angegebene Strecke vermeidet zu enge Kurven, sowie über-
flüßiges Fahren.
• Wenn Sie mit den niedrigeren Schnitthöhen arbeiten, fahren Sie
unbedingt mit einer geringen Geschwindigkeit, damit das Gras
optimal aufgenommen werden kann.
24
6• BEDIENUNGS ANLEITUNG
• Wenn der Graskorb voll ist, ertönt ein akustisches Signal.
• Schalten Sie sofort die Schnittvorrichtung aus. Das
akustische Signal erlischt.
• Entleeren Sie den Graskorb.
:
Entleerung des Korbs
Die Entleerung erfolgt vom
Fahrersitz aus, mit Hilfe der links vom Fahrersitz auf der
Haube befindlichen Schalter.
Entleerung am Boden : Bewegen Sie den mittleren Schalter,
(Nr.18 - Seite 9) nach hinten; fahren Sie anschließend den
Mäher ein wenig vor, bevor Sie den Korb in Arbeitsposition
wieder verschließen (Schalter nach vorn schieben).
Entleerung in hochgefahrener Stellung :
Betätigen Sie den äußeren Schalter, (Nr.17 - Seite 9) nach hinten.
Halten Sie den Schalter gedrückt, bis der Korb die gewünschte
Höhe erreicht hat (max. 1,8 m).
Bewegen Sie den mittleren Schalter, (Nr.18 - Seite 9) nach hinten,
bis die rückwärtige Seite des Korbs den gewünschten Öffnungsgrad
erreicht hat.
Falls erforderlich können Sie die Klappe reinigen, indem Sie sie,
mittels Betätigung des inneren Schalters, (Nr.20 - Seite 9),
mehrmals nacheinander öffnen und schließen.
HInweIS :
Bei jeder Einwirkung auf den Hochentleerungsschalter
oder Korbentleerung geht die Korbkanalklappe immer zuerst in ver-
tikale Stellung bevor der Korb die Bewegung beginnt.
Fahren oder verschieben Sie die Maschine keinesfalls bei hochge-
fahrenem Fangkorb, bzw. nur bei äußerst geringer Geschwindigkeit,
in beiden Fahrtrichtungen. Vermeiden Sie ebenfalls abrupte
Beschleunigungs- und Abbremsmanöver.
6•13 mäHen h144MX - h144BX
• Das Bild 9 Seite 15 zeigt die optimale Mähstrecke auf den meisten
Rasenflächen.
• Die angegebene Strecke vermeidet zu enge Kurven, sowie über-
flüßiges Fahren.
• Wenn Sie mit den niedrigeren Schnitthöhen arbeiten, fahren Sie
unbedingt mit einer geringen Geschwindigkeit.
• Mähen Sie vorzugsweise bei trockenem Gras. Ist das Gras feucht
oder zu hoch, vorzugsweise in zwei Durchgängen mähen: erster
Durchgang bei maximaler Schnitthöhe und zweiter Durchgang bei
angestrebter Schnitthöhe.
• Überwachen Sie die gemähte Fläche : Es darf kein Grasschnitt an
der Oberfläche sichtbar sein. Sollte dennoch gemähtes Gras sichtbar
sein, ist die Schnitthöhe anzuheben, bis das angestrebte Ergebnis
erzielt wird.
Empfehlungen zum Mulchen :
• Mulchen Sie vorzugsweise wenn das Gras trocken ist. Wenn
möglich nicht bei nassem Gras, dies erhöht die Ansammlung der
Grasreste unter der Mähhaube, somit die Bildung von Klumppen
und benötig mehr Motorleistung.
• Bewahren Sie das Mähwerk in sauberem Zustand, die Bildund von
Grasresten im Mähgehäuse verringert die Mähleistung.
• Mähen sie nur 1/3 der Grashöhe während dem Mulchvorgang.
Mähen Sie mehrmals wenn das Gras nass oder sehr hoch ist.
• Mähen Sie nicht mehrmals in der selben Bahn :
- beachten Sie auf ein überlappen der Mähbahnen.
- passen Sie die Fahrgeschwindigkeit zur Grashöhe an.
- die Messer müssen in sehr gutem Zustand sein; prüfen Sie und
schärfen Sie diese regelmässig.
6•14 mäHen mIT gRaSaufnaHme
h124Ds-h124Bs
• Das Bild 9 Seite 15 zeigt die optimale Mähstrecke auf den meisten
Rasenflächen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis