Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Einschalten - Etesia H124DN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H124DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vOrsIcht !
Wir raten Ihnen sauberen Krafstoff zu verwenden.
Gehen Sie mit dem Kraftstoff vorsichtig um.
Benutzen Sie einen Trichter zum Tanken und
wischen Sie die Kraftstoffreste sofort ab. Tanken
Sie nicht bei laufendem oder warmem Motor.
Rauchen Sie auf keinen Fall.
• Passen Sie auf daß kein Kraftstoff überläuft wenn Sie den
Tank füllen.
• Falls dies trotz der Vorsichtmaßnahmen sowas passieren sollte,
geben Sie auf folgendes acht :
a) Alle verspritzen Teile sehr gründlich reinigen.
b) Die Maschine nur wieder starten wenn Sie ganz sicher sind daß
auf dem Mäher kein Kraftstoffreste mehr bleiben.
• Vermeiden Sie offene Flammen und Funken.
• Prüfen Sie ob der Tankdeckel festgeschraubt ist.
• Bei einer Tankentleerung, den Tank im freien entleeren.
HInweIS :
Bei kaltem Wetter wird der Dieselkraftstoff
zähflüssig; es bilden sich "Paraffinaugen", die die
Funktionstüchtigkeit des Motors beeinträchtigen können, da
die Kraftstoffversorgung gestört wird. In diesem Fall sollten
Sie auf Winterdiesel umsteigen. Dieser Kraftstoff kann bis zu
Temperaturen von -20°C eingesetzt werden.
• Um eine Verschmutzung des Motors zu verhindern, ist eine
Reinigung des Dieseltankes alle 1000 Std oder einmal pro Jahr
empfohlen.
6•4 SITzeInSTellung (H124dn -
h124DX - h124B - h124BX)
• Um einen maximalen Sitzkomfort zu erzielen, kann der Sitz in
Abhängigkeit von den Antriebspedalen (NR. 10 und 11 - Seite 10)
eingestellt werden.
6.4.1 eInstellunG In lÄnGsrIchtunG
• Zur Entriegelung des Sitzes: Heben Sie den Hebel, (Nr.21 - Seite 9)
an.
• Bringen Sie den Sitz in die gewünschte Position.
• Lassen Sie den Hebel los und gehen Sie sicher, daß der Sitz
ordnungsgemäß eingerastet ist.
6.4.2 eInstellunG Der rückenlehne
• Zur Entriegelung des Sitzes: Heben Sie den Hebel, (Nr.25 - Seite 9)
an.
• Bringen Sie die Rückenlehne in die gewünschte Position.
6.4.3 eInstellunG Der sItzneIGunG
• Zur Entriegelung der Sitzneigung, heben Sie den Hebel (Nr. 23 –
Seite 9) hoch, und kippen Sie den Sitz in die gewünschte Stellung.
6.4.4 eInstellunG Der FeDerunG
• Zur Entriegelung der Federung: Ziehen Sie am Hebel, (Nr. 22 -
Seite 9), und heben Sie ihn an.
• Schieben Sie den Hebel nach links, um eine härtere, bzw. nach
rechts, um eine schwächere Federsteife zu erzielen (je stärker die
Federsteife, desto härter die Federung).
• Gehen Sie sicher, daß der Hebel in einer Blockierraste eingerastet
ist, bevor Sie ihn loslassen.
6.4.5 sItzeInstellunG (h124Ds -
h124Bs - h144MX - h144BX)
• Um einen maximalen Sitzkomfort zu erzielen, kann der Sitz in
Abhängigkeit von den Antriebspedalen (NR. 10 und 11 - Seite 10)
eingestellt werden.
6.4.6 eInstellunG In lÄnGsrIchtunG
22
6• BEDIENUNGS ANLEITUNG
• Zur Entriegelung des Sitzes: Heben Sie den Hebel, (Nr.18 - Seite
13) an. Bringen Sie den Sitz in die gewünschte Position.
• Lassen Sie den Hebel los und gehen Sie sicher, daß der Sitz ord-
nungsgemäß eingerastet ist.
6.4.7 eInstellunG Der FeDerunG
• Zur Entriegelung der Federung: Ziehen Sie am Hebel, (Nr. 19 -
Seite 13), und heben Sie ihn an.
• Schieben Sie den Hebel nach links, um eine härtere, bzw. nach
rechts, um eine schwächere Federsteife zu erzielen (je stärker die
Federsteife, desto härter die Federung).
• Gehen Sie sicher, daß der Hebel in einer Blockierraste eingerastet
ist, bevor Sie ihn loslassen.
6•5 eInSTellung deR lenKSäule
• Diese Einstellung hat vorzugsweise nach der Einstellung der
Sitzposition zu erfolgen.
6.5.1 wInkeleInstellunG
• Entriegeln Sie den Handgriff, (Nr.18 – Seite 10), welcher sich auf
der linken Seite der Lenksäule befindet.
• Bringen Sie die Lenksäule in die gewünschte Stellung, und verriegeln
Sie anschließend den Handgriff wieder, indem Sie ihn anziehen.
6.5.2 hÖhenverstellunG
• Entriegeln Sie den Handgriff, (Nr.17 – Seite 10), welcher sich auf
dem mittleren Teil der Lenksäule befindet.
Heben Sie die Lenksäule an bzw. senken Sie sie, um
sie in die gewünschte Position zu bringen, und verriegeln Sie
anschließend den Handgriff wieder, indem Sie ihn anziehen.
6•6 mOTOR eIn- und auSSCHalTen

6.6.1 MOtOr eInschalten

vOrsIcht ! bitte lesen sie die sicherheitstech-
nischen Vorschriften (Seite 3) aufmerksam durch,
bevor sie den Motor in Betrieb nehmen.
• Nehmen Sie auf dem Fahrersitz Platz.
• Stellen Sie den Schalter des Mähsystems auf die 0-Stellung und
achten Sie darauf daß der Antrieb der Anbaugeräte ausgeschaltet ist
(H124DN - H124B - H124DX - H124BX).
• Ziehen Sie die Parkbremse an.
• Stellen Sie den Gashebel für die Motordrehzahl in «mittlere» Stellung.
• Drücken Sie nicht auf die Fahrantriebspedale.
• Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position 1. Stromkreis
eingeschaltet und der Motor wärmt vor.
• Wenn die Vorglühanzeige erlicht, drücken Sie auf dem
Sicherheitsknopf (Nr.2 - Seite 10)und drehen gleichzeitig den
Zündschlüssel um den Motor zu starten.
Der Startvorgang sollte nicht länger als 4 Sekunden
andauern.
• Sobald der Motor läuft, lassen Sie den Schlüssel los und stellen Sie
den Gashebel auf "MINI" ein.
• Lassen Sie den Motor einige Minuten warmlaufen, stellen Sie
dann den Gashebel auf "MAXI" ein bevor Sie das Mähsystem
einschalten.
• Verstellen Sie keinesfalls die werkseitig eingestellten
Motoreinstellungen; erhöhen Sie keinesfalls die Drehzahl, hierbei
bestünde die Gefahr, den Hydrauliköldurchsatz zu erhöhen, wodurch
die Bauteile des Hydraulikkreislaufes beschädigt werden könnten.
vOrsIcht !
Legen Sie weder Hände noch Füße auf
bewegliche Teile.
• Die Abgase sind giftig.
• Lassen Sie den Motor nicht in einem geschlossenen Raum laufen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis