Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Inbetriebsetzung - Etesia H124DN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H124DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6•1 VORBeReITung und

InBetrIeBsetzunG

• Aufgrund ihres technischen Charakters werden die Vorberei-
tung und die Inbetriebsetzung des Aufsitzmähers von Ihrem
Händler durchgeführt.
6•2 SICHeRHeITSSySTeme
6.2.1 h124Dn - h124DX - h124B - h124BX
• Der Mäher ist mit 7 Sicherheitskontakten ausgerüstet, die durch :
1. die Antriebsgestänge
2. beide Mähwerkseitenteile
3. den rechten Zylinder der Korbklappe
4. das hintere Korbteil / vordere Korbteil
5. der rechte Hochentleerungszylinder
6. die Parkbremse
7. den Sitz betätigt werden
• Der Motor kann nur angelassen werden, wenn :
- der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt oder die Parkbremse
angezogen ist.
- die Antriebspedale auf der 0-Stellung stehen.
- das Mähsystem ausgeschaltet ist.
- der hydraulische Anschluß für den Antrieb der Frontanbaugeräte
nicht eingeschaltet ist.
• Der Motor stoppt wenn :
- der Bediener den Sitz verläßt, ohne die Parkbremse
angezogen zu haben.
- der Bediener den Sitz verläßt, solange Mähwerk oder
Nebenantrieb laufen.
- der Bediener ein Pedal für den Vorwärtsgang tätigt, obwohl
die Standbremse angezogen ist oder eines der Abnehmbaren
Seitenteile des Mähwerkes falsch angebracht sind oder fehlt.
• Der Mähvorgang stoppt wenn :
- Der Bediener den Sitz verlässt.
- der Behälter geleert wird.
- 1 oder beide der Abnehmbaren Seitenteile des Mähwerkes sich aus
ihrer vorgegebenen Position verschieben.
• Das Mähsystem kann nur in Betrieb genommen werden wenn :
- der Korb geschlossen ist.
- der Korb in Arbeitstellung ist.
- der Fahrer auf den Sitz Platz genommen hat.
- beide abnehmbare Seitenteile des Mähwerks montiert sind.
vOrsIcht !
Die Korböffnung bewirkt das Abschalten der Mäheinheit
und das Einschalten der Rundumleuchte. Die Mäheinheit
schaltet sich automatisch wieder ein wenn der Korb in die
Arbeitsstellung zurückkehrt.
vOrsIcht ! Beibehalten Sie die Schließaktion
bis die Korbkanalklappe in Arbeitsstellung ist, die
Rundumleuchte wird dann automatisch gestoppt.
• Der Mäher bewegt sich nur wenn :
- der Fahrer auf dem Sitz Platz genommen hat.
- die Parkbremse entriegelt ist.
- beide Abnehmbare Seitenteile des Mähwerks montiert sind.
• Die Korbhochentleerung kann erst erfolgen, wenn :
- Die Korbklappe sich in (senkrechter) Entleerungsposition befindet.
HInweIS :
Wenn man den Schalter für das Hochfahren des
Korbs betätigt, wird die Klappe vorrangig in senkrechte
Stellung gefahren.
• Im Fall einer Störung benutzen Sie Ihren Aufsitzmäher nicht länger
und wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
6.2.2 h144MX - h144BX
• Der Mäher ist mit 3 Sicherheitskontakten ausgerüstet, die durch
6• BEDIENUNGS ANLEITUNG
1. die Antriebsgestänge
2. die Parkbremse
3. den Sitz betätigt werden
• Der Motor kann nur angelassen werden, wenn :
- der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt oder die Parkbremse angezogen ist.
- die Antriebspedale auf der 0-Stellung stehen.
- das Mähsystem ausgeschaltet ist.
- der hydraulische Anschluß für den Antrieb der Frontanbaugeräte
nicht eingeschaltet ist (Zubehör).
• Der Motor stoppt wenn :
- der Bediener den Sitz verläßt, ohne die Parkbremse angezogen zu
haben.
- der Bediener den Sitz verläßt, solange Mähwerk oder Nebenantrieb
laufen.
- der Bediener betätigt ein Antriebspedal bei eingelegter
Wegfahrsperre.
• Der Mähvorgang stoppt wenn der Bediener den Sitz verlässt.
• Das Mähsystem kann nur in Betrieb genommen werden wenn der
Fahrer auf den Sitz Platz genommen hat.
• Der Mäher bewegt sich nur wenn :
- der Fahrer auf dem Sitz Platz genommen hat.
- die Parkbremse entriegelt ist.
• Im Fall einer Störung benutzen Sie Ihren Aufsitzmäher nicht länger
und wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
6.2.3 h124Ds - h124Bs
• Der Mäher ist mit 4 Sicherheitskontakten ausgerüstet, die durch
1. die Antriebsgestänge
2. das hintere Korbteil / vordere Korbteil
3. die Parkbremse
4. den Sitz betätigt werden
• Der Motor kann nur angelassen werden, wenn :
- der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt oder die Parkbremse angezogen
ist.
- die Antriebspedale auf der 0-Stellung stehen.
- das Mähsystem ausgeschaltet ist.
- der hydraulische Anschluß für den Antrieb der Frontanbaugeräte
nicht eingeschaltet ist (Zubehör).
• Der Motor stoppt wenn :
- der Bediener den Sitz verläßt, ohne die Parkbremse angezogen zu
haben.
- der Bediener den Sitz verläßt, solange Mähwerk oder
Nebenantrieb laufen.
- der Bediener ein Pedal für den Vorwärtsgang tätigt, obwohl die
Standbremse angezogen ist.
• Der Mähvorgang stoppt wenn :
- der Bediener den Sitz verlässt.
- der Behälter geleert wird wenn.
• Das Mähsystem kann nur in Betrieb genommen werden wenn :
- der Korb geschlossen ist.
- der Fahrer auf den Sitz Platz genommen hat.
vOrsIcht !
Die Korböffnung bewirkt das Abschalten der
Mäheinheit. Die Mäheinheit schaltet sich
ein wenn der Korb in die Arbeitsstellung zurückkehrt.
vOrsIcht !
Beibehalten Sie die Schließaktion bis die
Korbkanalklappe in Arbeitsstellung ist.
• Der Mäher bewegt sich nur wenn :
- der Fahrer auf dem Sitz Platz genommen hat.
- die Parkbremse entriegelt ist.
• Im Fall einer Störung benutzen Sie Ihren Aufsitzmäher nicht länger
und wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
6•3 KRafTSTOff
• Der Motor ist mit Diesel oder Biodiesel B30 angetrieben.
automatisch wieder
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis