Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Abschalten; Messer Ein-Und Ausschalten; Messer Einschalten - Etesia H124DN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H124DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.2 MOtOr aBschalten

• Schalten Sie das Mähsystem aus, falls es eingeschaltet war.
• Ziehen Sie die Parkbremse an.
• Stellen Sie den Gashebel auf "MINI" zurück.
• Schalten Sie den Motor ab, indem Sie den Zündschlüssel auf "0"
drehen.
achtunG ! Wenn die Maschine nicht
benutzt bzw. nicht beaufsichtigt wird, ziehen
Sie den Zündschlüssel vom Zündschalter ab.
Stromversorgung mit Hilfe des Trennschalters
unterbrechen. Handbremse anziehen.
6•7 anTRIeBSpedale
• Der Fahrantrieb wird mit Hilfe von zwei Pedalen gesteuert,
die sich auf der rechten Seiten des Trittbrettes befinden.
• Das äußere Pedal steuert das Vorwärtsfahren, das innere Pedal das
Rückwärtsfahren.
• Die Pedale sind mit Pfeilen markiert, die die Fahrtrichtung der
Maschine anzeigen (NR. 10 und 11 - Seite 10).
• Diese Pedale steuern die Geschwindigkeit des Mähers (vom
Stillstand bis zur maximalen Geschwindigkeit), sowie die dyna-
mische Abbremsung.
• Wenn die Pedale losgelassen werden, wird der Aufsitzmäher konti-
nuierlich bis zum Stillstand abgebremst.
• Auf einer trockenen, geteerten Fläche und bei einer
Geschwindigkeit von 16 Km/H ist der Bremsweg kleiner als 3.1 m.
6•8 dIffeRenTIalSpeRRe
(h124Dn - h124B)
• Mit Hilfe der Differentialsperre wird der Antrieb auf beiden
Hinterrädern wieder hergestellt, wenn eines der Räder
durchdreht (siehe NR.2 Seite 9).
• Die Version H124 DX und H144 MX benötigen dank des 4
Radantriebbes keine Differentiasperre. Sollte die linken Räder bzw
die Rechten Räder durchdrehen, so genugt es die Lenkung ein-
zuschlagen um wieder eine Haftung der Räder zu erzeugen.

6.9 Messer eIn-unD ausschalten

6.9.1 Messer eInschalten (h124Dn-
h124B-h124DX-h124BX)
• Stellen Sie den Gashebel auf "MAXI".
• Stellen Sie den Schalter zur Versorgung der elektromagnetischen
Kupplung auf "1".
• Die Schnittvorrichtung läßt sich nur einschalten, wenn der Fahrer auf
dem Sitz Platz genommen hat, der Graskorb sich in der Arbeitsstellung
befindet und wenn die abnehmbaren Seitenteile montiert sind.
6.9.2 schnIttvOrrIchtunG
(h124Dn - h124B - h124DX - h124BX)
• Stellen Sie den Schalter auf "0", um die Schnittvorrichtung
auszuschalten.
• Beim Entleeren des Korbes, wird die Schnittvorrichtung
automatisch ausgeschaltet.
• Diese wird erst wieder eingeschaltet, wenn der Korb in die
Arbeitsstellung zurückkommt.
• Sollte der Bediener den Sitz verlassen, bewirkt die Abschaltung des
Motors automatisch die Abschaltung der Schnittvorrichtung.
6.9.3 Messer eInschalten (h144MX -
h144BX)
• Stellen Sie den Gashebel auf "MAXI".
• Stellen Sie den Schalter zur Versorgung der elektromagnetischen
Kupplung auf "1".
• Die Schnittvorrichtung läßt sich nur einschalten, wenn der Fahrer
auf dem Sitz Platz genommen hat.
6• BEDIENUNGS ANLEITUNG
6.9.4 schnIttvOrrIchtunG
(h144MX - h144BX)
• Stellen Sie den Schalter auf "0", um die Schnittvorrichtung
auszuschalten.
• Sollte der Bediener den Sitz verlassen, bewirkt die Abschaltung des
Motors automatisch die Abschaltung der Schnittvorrichtung.

6.9.5 Messer eInschalten

(h124Ds - h124Bs)
• Stellen Sie den Gashebel auf "MAXI".
• Stellen Sie den Schalter zur Versorgung der elektromagnetischen
Kupplung auf "1".
• Die Schnittvorrichtung läßt sich nur einschalten, wenn der Fahrer
auf dem Sitz Platz genommen hat und der Grasskorb sich in der
Arbeitsstellung befindet.
6.9.6 schnIttvOrrIchtunG
(h124Ds - h124Bs)
• Stellen Sie den Schalter auf "0", um die Schnittvorrichtung
auszuschalten.
• Beim Entleeren des Korbes, wird die Schnittvorrichtung
automatisch ausgeschaltet.
• Diese wird erst wieder eingeschaltet, wenn der Korb in die
Arbeitsstellung zurückkommt.
• Sollte der Bediener den Sitz verlassen, bewirkt die Abschaltung des
Motors automatisch die Abschaltung der Schnittvorrichtung.
6•10 aufSITzmäHeR faHRen
• Entriegeln Sie die Parkbremse.
• Drücken Sie behutsam auf das rechte oder linke Pedal, um vorwärts
bzw. rückwärts zu fahren.
• Wählen Sie die für eine gute Schnittqualität geeignete
Geschwindigkeit.
• Ist die Geschwindigkeit zu hoch, oder sinkt die Drehzahl der
Messer wegen zu hoher Belastung ab, so wird das Gras nicht
einwandfrei geschnitten.
• Um die beste Schnittqualität zu erhalten, lassen Sie den Motor beim
Mähen immer auf maximaler Drehzahl laufen.
• Falls die Motordrehzahl beim Mähen an Hängen oder in hohem
Gras sinkt, drücken Sie nicht fester auf das Fahrantriebspedal, son-
dern reduzieren Sie die Geschwindigkeit.
Die Fahrantriebspedale sind keine Gaspedale und dienen nicht zur
Steuerung der Motordrehzahl.
vOrsIcht ! Zum schnellen Anhalten der
Maschine nehmen Sie den Fuß vom Antriebspedal
weg und treten Sie die Parkbremse.
• Falls Sie bei eingelegter Parkbremse ein Fahrantriebspedal
betätigen, schaltet der Motor ab.
6•11 eInSTellung deR SCHnITTHöHe
Die Schnitthöhe wird über einen Bedienschalter mit 3
Einstellungsmöglichkeiten (NR.4 Seite 10) und über den
Schaltknopf (NR.5 Seite 10) eingestellt. Diese Schalter
befinden sich rechts vom Sitz.
Beim Einstellen der Schnitthöhe muss sich der Bediener auf
dem Sitz befinden und der Motor angeschaltet sein.
• Das Einstellen der Schnitthöhe kann bei gestopptem Motor
erfolgen, wenn die Maschine unter Spannung steht (Zündschlüssel
auf Position 1).
aCHTung :
auch hier muß sich der Bediener auf dem
Sitz befinden, die Füße könnten sonst gequetscht werden.
Weiter besteht die Gefahr, daß die Batterie aufgebraucht
wird.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis