Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Eines Onboard-Workouts - NordicTrack t17.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZUNG EINES ONBOARD-WORKOUTS

1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe STROM EINSCHALTEN auf Seite 19.
2. Wählen Sie ein Onboard-Workout.
Um ein Onboard-Workout zu wählen, drücken Sie
die Calorie (Kalorien) -Taste, die Intensity (Intensität)
-Taste, die Speed (Geschwindigkeit) -Taste oder
die Incline (Neigung) -Taste mehrmals, bis das ge-
wünschte Workout am Display erscheint.
Wenn Sie ein Onboard-Workout auswählen, dann
zeigt das Display die Dauer und den Namen
des Workouts an. Ebenso wird ein Profil der
Geschwindigkeitseinstellungen des Workouts in der
Matrix erscheinen. Falls man ein Kalorien-Workout
wählen, erscheint die ungefähre Anzahl an Kalorien,
die man verbrauchen wird, beim Namen des
Workouts.
3. Starten Sie das Workout.
Drücken Sie die Start- oder Speed-
(Beschleunigung) -Taste, um das Workout zu star-
ten. Einen Moment nachdem die Taste gedrückt
wurde, wird sich der Lauftrainer automatisch an die
erste Geschwindigkeits- und Neigungseinstellung
des Workouts anpassen. Halten Sie sich an den
Haltestangen fest und fangen Sie an zu gehen.
Jedes Workout ist in Abschnitten eingeteilt. Je eine
Geschwindigkeits- und eine Neigungseinstellung
sind für jeden Abschnitt vorprogrammiert.
Anmerkung: Es kann vorkommen, dass dieselbe
Geschwindigkeits- und/oder Neigungseinstellung für
aufeinander folgende Abschnitte einprogrammiert ist.
Während des
Workouts
werden die
Profile des
Geschwindig-
keits- und
Neigungs-
tabulators
Ihren Fortschritt anzeigen. Der blinkende Abschnitt
des Profils entspricht den laufenden Abschnitt des
Workouts. Die Höhe des blinkenden Abschnitts gibt
die Geschwindigkeits- oder Neigungseinstellung des
laufenden Abschnitts an. Am Ende jedes Abschnitts
erklingt eine Serie von Tönen und der nächste
Abschnitt beginnt am Profil zu blinken. Ist für den
nächsten Abschnitt eine andere Geschwindigkeits-
und/oder Neigungseinstellung vorprogrammiert,
dann blinkt die Geschwindigkeits- und/oder die
Laufender Abschnitt
Neigungseinstellung am Display, um Sie auf den
Wechsel aufmerksam zu machen. Erst dann stellt
sich der Lauftrainer automatisch auf die neue
Geschwindigkeit und/oder Neigung ein.
Das Workout geht so weiter, bis der letzte Abschnitt
des Profils am Display blinkt und der letzte Abschnitt
beendet ist. Das Laufband hört dann langsam auf,
sich zu bewegen.
Anmerkung: Das Kalorienziel ist eine unge-
fähre Anzahl an Kalorien, die man während des
Workouts verbrennen wird. Die tatsächliche
Anzahl an verbrannten Kalorien hängt von
mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihres
Gewichts. Falls Sie die Geschwindigkeit oder
Neigung des Laufbands während des Workouts
manuell ändern, dann wirkt sich dies ebenfalls
auf die Anzahl der verbrannten Kalorien aus.
Falls die Geschwindigkeits- oder
Neigungseinstellung zu irgendeiner Zeit des
Workouts zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie die
Einstellung manuell durch Drücken der Speed- oder
Incline (Neigungs) -tasten verändern. Wenn der
nächste Abschnitt des Workouts beginnt, wird
sich der Lauftrainer jedoch automatisch an die
Geschwindigkeits- und Neigungseinstellungen
des Abschnitts anpassen.
Durch Drücken der Stop (Stopp) -Taste kann man
das Workout jederzeit anhalten. Die Zeit blinkt dann
am Display. Um das Workout fortzusetzen, drücken
Sie die Start- oder Speed-Taste. Das Laufband
wird sich mit 2 km/h bewegen. Wenn der nächste
Abschnitt des Workouts beginnt, passt sich der
Lauftrainer automatisch auf die Geschwindigkeits-
und Neigungseinstellungen des Abschnitts an.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Displays.
Siehe Schritt 5 auf Seite 19. Wenn Sie ein Onboard-
Workout gewählt haben, dann gibt das Display die
verbleibende Zeit anstatt der vergangenen Zeit an.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 20.
6. Schalten Sie nach WUnsch den Ventilator ein.
Siehe Schritt 7 auf Seite 20.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Siehe Schritt 8 auf Seite 20.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis