Vorwort
3
Vorwort
8/71
Die SAUTER EY-modulo 5 Automationsstationen zeichnen sich durch einen
integrierten Webserver zum verständlichem und vollumfänglichen
•
Bedienen,
•
Visualisieren,
•
Analysieren und
•
Alarmieren
der Anlage von jedem vernetzen PC aus.
Die Bedienung erfolgt hierbei direkt über das lokale Ethernet (LAN) Netzwerk
oder alternativ aus dem Internet über Router oder Gateways. Als Bediengeräte
für die Automationsstationen eignen sich Desktop-PCs, Laptops, Industrie-PCs,
Panel-PCs, Touch Panels sowie mobile Clients wie Smart Phones oder PDAs.
Auf der Client Seite wird lediglich der Netzwerkzugang sowie eine geeignete
Browsersoftware benötigt.
Im Rahmen der Herstellung einer Station werden alle Konfigurations-Parameter
der Station auf sinnfällige Default-Werte gesetzt. In diesem initialen Zustand
wird die Station ausgeliefert und montiert. Nach erfolgreicher Montage werden
alle Netzwerkparameter der Station zur Integration und Kommunikation in die
bestehende IT-Infrastruktur, entsprechend der Vorgaben des zu realisierenden
Gesamtsystems, gesetzt. In diesem Zustand erfolgt die Inbetriebnahme mit dem
1:1 Hardwaretest.
Für den späteren bestimmungsgemäßen Betrieb der Automationsstation wird ein
zusätzlicher MSR-Anlagenplan benötigt. Dieser Anlagenplan wird separat durch
die SAUTER Projektingenieure über das SAUTER CASE Suite Programmpaket
auf die Automationsstation geschrieben.
Die im Folgenden beschriebenen Bedienoberflächen entsprechen der für PCs
und vergleichbare Bediengeräte optimierten Darstellung. Für mobile Clients
mit kleineren Displays steht eine gesonderte Bedienoberfläche mit reduzierten
Grafikelementen, vergleichbar zu der Darstellung des Handterminal modu840,
zur Verfügung.
moduWeb
7010050001 E