Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Historische Alarme - Sauter EY-modulo 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EY-modulo 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

moduWeb

5.3.1 Historische Alarme

7010050001 E
Normal
Fehler / Fault
NichtNormal / OFFNORMAL
Oberer Grenzwert
Unterer Grenzwert
Lebensgefahralarm
moduWeb zeigt diese Übergangswechsel in einen dieser ausgezeichneten
Zustände in der vierten Spalte „Beschreibung" an. Jeder ausgelösten Alarm-
oder Ereignismeldung kann bei der Anlagen pro jektierung eine Beschreibung
zugeordnet werden. Diese bis zu 128 Zeichen lange Beschreibung wird hinter
dem Übergangswechsel angezeigt.
In der fünften Spalte „Datenpunkt" ist der Objektname des Datenpunktes
angegeben.
Bei quittierbaren Meldungen befindet sich in der sechsten Spalte das Symbol
Zum Quittieren einer Meldung muss diese Symbol angeklickt werden. Es
öffnet sich eine Fenster, das die Quittierung bestätigt. In der Alarmliste wird eine
quittierte Meldung mit einem blauen Meldungs-Symbol angezeigt. Das Symbol
ist der Link zu zusätzlichen Informationen bezüglich der entsprechenden Alarm-
oder Ereignismeldung. Dabei steht über Registerkarten wählbar eine „Standard
Ansicht" und eine „Experten Ansicht" zur Verfügung.
Die Sortierreihenfolge der Meldungen kann vom Benutzer geändert werden. Die
Auswahl des Sortier kriteriums erfolgt durch das Anklicken der Pfeilsymbole im
Tabellenkopf. Wiederholtes Anklicken derselben Überschrift ändert die Sortier-
reihenfolge.
Neben der Bildschirmdarstellung kann die Alarmierung optional über E-Mail
und SMS an ausgewählte Benutzergruppen erfolgen. Die Zuordnung
von Alarmprioritäten zu verschiedenen Benutzerprofilen sowie eine
entsprechende Zeitsteuerung für die Benachrichtigungskanäle wird über
das Menü „Einstellungen / Einstellungen Allgemein / Alarm Einstellungen /
Nachrichtenprofile" eingestellt.
Auf der Seite „Historische Alarme" werden die letzten 64 Meldungen in
tabellarischer Form gesammelt. Diese Darstellung der historischen Meldungen
ermöglicht einen Überblick über die letzten aufgetretenen Alarm- und
Ereignismeldungen. Die in den historischen Daten aufgeführten Einträge sind
nicht mehr in der Übersicht „Alarme". Dies bedeutet, dass die Meldungen nicht
mehr aktiv und, falls gefordert, auch schon quittiert sind. Die Liste wird als
Ringpuffer geführt, wobei immer die ältesten Einträge herausfallen.
Der Aufbau der Tabellenansicht ist identisch zu dem Aufbau der Seite „Alarme" .
Für quittierbare historische Alarmmeldungen werden in der Liste drei
Information
21/71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis