Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauter EY-modulo 5 Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EY-modulo 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

moduWeb
7010050001 E
des Datenpunktes nicht mehr über die Automationsstation. Die Verwendung
der SAUTER EY-modulo DBE (Direkte Bedieneinheiten) der modulo 5
Automationsstationen können eine solche Overridden Anzeige auslösen, falls
dort eine manuelle Steuerung eingeschaltet ist. Die von moduWeb angezeigten
Werte entsprechen in dieser Schaltstellung daher möglicherweise nicht dem
tatsächlichen Momentanwert des Datenpunktes.
Das Symbol
erscheint, wenn kein Flag gesetzt ist. Es wird immer nur ein
Symbol angezeigt.
In der zweiten Spalte „Name" wird zusätzlich zum Objektnamen die Beschreibung
des entsprechenden Objektes angezeigt. Der in moduWeb dargestellte Name
des Datenpunktes entspricht der Eigenschaft „Beschreibung" des zugehörigen
BACnet Objektes. Da die Eigenschaft „Beschreibung" innerhalb des BACnet
Standards eine optionale Eigenschaft ist, wird alternativ das Pflichtfeld
Objektname verwendet. Üblicherweise ist der BACnet Objektname allerdings
eine gebäudespezifische Abkürzung und daher kein verständlicher Klartext.
In der dritten Spalte „Istwert" wird der aktuelle Momentanwert des Datenpunktes
angezeigt. Soweit bei dem Datenpunkt eine Einheit spezifiziert ist, wird diese
mit angezeigt. Die Angabe der Einheit (beispielsweise „°C", „mbar" oder „hour")
ist in moduWeb nicht sprachabhängig. Bei Datenpunkten, deren Wert manuell
geändert werden kann, ist eine entsprechende Eingabemöglichkeit in Form einer
Auswahlliste (Pull-Down-Menü) oder als direkte Werteeingabe in dieser Spalte
vorhanden.
Schreibbar sind Datenpunkte denen eine BACnet Priorisierungsmatrix
zugeordnet ist. Änderbar sind somit beispielsweise Datenpunkte, die
Ausgängen zugeordnet sind. Datenpunkte, die Eingangsobjekte repräsentieren
sind in der Regel nicht schreibbar. Nur wenn der Datenpunkt eines solchen
Eingangsobjektes über einen BACnet Browser oder in den BACnet Zustand
„Out Of Service" (OOS) gesetzt wurde, kann dieser Datenpunkt über moduWeb
ebenfalls geändert werden. Im Zustand OOS ist der Datenpunkt von seinem
physikalischen Eingangssignal getrennt.
Nach Ändern eines Wertes im Browserfenster muss dieser mit dem Symbol
an den Webserver gesendet werden. Durch das manuelle Senden eines Wertes
an den Webserver wird der automatische Betrieb dieses Datenpunktes gestoppt.
Der moduWeb Handbetrieb des Datenpunktes wird in moduWeb mit dem
zusätzlichen Symbol „Handsteuerung"
Symbol kann der Datenpunkt wieder in den automatischen Betrieb zurückgestellt
werden und das Symbol verschwindet. moduWeb schreibt mit der BACnet
Priorität „8" auf den entsprechenden Datenpunkt.
Über die optionalen direkten Bedien-/Signalisierungseinheiten (DBE), die auf die
Automationsstation oder abgesetzt im Schaltschrank montiert werden können,
kann ebenfalls eine Handsteuerung eines Datenpunktes erfolgen. Nur die durch
moduWeb ausgelöste Handsteuerung wird mit dem oben beschriebenen Symbol
„Handsteuerung" in moduWeb visualisiert. Die Handsteuerung via DBE wird als
visualisiert. Durch Klicken auf dieses
Information
25/71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis