Information
5.6
Protokollierung
32/71
da hier keine Datenkompression und keine Minima- bzw. Maximalwertbildung
stattfindet.
Der Speicherort der Dateien sowie der verwendete Drucker sind von den
Einstellungen des jeweiligen Bedienrechners sowie dem verwendeten Browser
abhängig.
Bei dem automatischen Versand von aufgezeichneten Daten per E-Mail werden
die CSV Tabellen- und GIF Bilddateien für jeden einzelnen Datenpunkt an die
entsprechende E-Mail angehängt.
Der Dateiname wird dabei automatisch mit folgender Nomenklatur generiert.
DeviceName_ObjectRefID_Date(yyyymmddhhmm)_(h,d,m,a).csv
Hierbei ist „yyyymmddhhmm" der Zeitstempel mit yyyy = Jahr, mm = Monat, dd
= Tag, hh = Stunde und mm = Minute. Die Abkürzungen h,d,m,a stehen für den
Zeitraum der Tabelle (h= stündlich, d= täglich, m= monatlich, a= jährlich).
Im Folgenden ist ein Beispiel für eine Dateibezeichnung der Automations station
mit dem Namen „AS525" und den am 24.12.2007 um 15:30 Uhr in Tabellenform
gespeicherten stündlichen Daten für den Datenpunkt Raumtemperatur AI mit der
ObjectRefID „0X123456" gezeigt:
•
AS525_0X123456_200712241530_h.csv"
Aktionen der Benutzer, wie Login und Logout, Bestätigung von Alarmmeldungen,
Schreiben von Daten etc. werden von moduWeb protokolliert.
moduWeb
7010050001 E