Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sauter modu600-LO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für modu600-LO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

modu600-LO
Bedienungsanleitung
D100386646

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sauter modu600-LO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung D100386646...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung D100386646 3/58 D100386646 V: 02, R: 01...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................... 4 Änderungsindex ..........................7 Vorwort ............................8 modulo 6 I/O-Module und die lokale Vorrangbedienung modu600-LO ......8 Zu diesem Handbuch ....................... 9 Zweck des Handbuchs, Zielgruppe ................9 Abkürzungen ........................9 Im Handbuch verwendete Symbole und Begriffe ............9 Firmware-Version von modu600-LO ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 5/58 D100386646 V: 02, R: 01...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 6/58 V: 02, R: 01 D100386646...
  • Seite 7: Änderungsindex

    Änderungsindex Änderungsindex Version Beschreibung Datum 02.01 Markteinführung Sept. 2019 7/58 D100386646 V: 02, R: 01...
  • Seite 8: Vorwort

    Übersteuern der Ausgangssignale manuell zu setzen, etwa während der Abnahme oder bei Wartungsarbeiten. modu600-LO ist ein universelles Modul für alle modulo 6 I/O-Module, das man auf den Modulen ein- oder abstecken kann. Das Modul benötigt keine dedizierte Programmierung oder Konfiguration und erhält alle nötigen Informationen vom I/O-...
  • Seite 9: Zu Diesem Handbuch

    Zu diesem Handbuch Zu diesem Handbuch Zweck des Handbuchs, Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die mittels modu600-LO gebäudetechnische Anlagen überwachen und bedienen. Für das Verständnis dieses Handbuchs sind Kenntnisse in den Bereichen Gebäudetechnik, HLK-Anlagen und Regelungstechnik erforderlich.
  • Seite 10: Firmware-Version Von Modu600-Lo

    Zu diesem Handbuch Firmware-Version von modu600-LO 2.4.1 Änderungen in der Firmware LOI-FW- Änderung Mit FW.AS Datum Version verteilt erscheint 0.12.148 R Markteiführung 1.0.0 Sept. 2019 10/58 V: 02, R: 01 D100386646...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Ungeeignet als Messgerät nach der EU Messgeräterichtlinie 2014/32/EU, und der Verordnung 37/2005. ACHTUNG! Bestimmungsgemässer Gebrauch modu600-LO ist ausschliesslich in der in diesem Handbuch beschriebenen Funktion zu verwenden. Bei unsachgemässem Gebrauch können in der gebäudetechnischen Anlage Betriebsstörungen oder Schäden verursacht werden.
  • Seite 12: Haftungsausschluss

    Sicherheitshinweise Haftungsausschluss Fr. Sauter AG lehnt jede Haftung für allfällige Schäden ab, die sich aus unsachgemässer Verwendung von modu600-LO ergeben. Dies gilt für Schäden an modu600-LO und zugehöriger Hard- und Software, an gebäudetechnischen Anlagen, aber auch für weitere Folgeschäden.
  • Seite 13: Produktstruktur

    Produktstruktur Produktstruktur Dieses Produkt ist unter Gebäudemanagementsystem eingeordnet, im Kapitel «HLK- Automation modulo 6 ». 91.141 EY6LO00F001 Bedien- und Signalisierungseinheit für I/O-Modul modu600-LO Kompatibel mit: 91.111 EY6IO30F001 16× DI/CI-Eingänge-I/O-Modul modu630-IO 91.116 EY6IO31F001 8× UI (DI/CI/AI) + 8× DI/CI I/O-Modul modu631-IO 91.121...
  • Seite 14: Weiterführende Dokumente

    Weiterführende Dokumente Weiterführende Dokumente P100018024_B DE: D100380638 FR: D100380639 EN: D100380640 14/58 V: 02, R: 01 D100386646...
  • Seite 15: Hardware-Beschreibung

    Hardware-Beschreibung Hardware-Beschreibung Generelle Eigenschaften Breite 52,5 mm (3 TE) Höhe 57,0 mm Tiefe 43,5 mm, inkl. Clips 41,67 mm, ohne Clips Schutz IP00 Rückseite  4 Clips  4 Federkontakte 24 VDC UART RX UART TX  Etikette Achtung! ESD...
  • Seite 16: Vorderseite

    Hardware-Beschreibung Vorderseite LOGO LCD-Farbbildschirm  240 × 240 Pixel  1,44 Zoll  25,8 × 25,8 mm²  Farbkodierung wie I/O-Modul Tasten  Abbrechen, zurück  Rückwärts, kleiner  Vorwärts, grösser  Bestätigen, markieren 16/58 V: 02, R: 01...
  • Seite 17 Hardware-Beschreibung Montagevorschrift 17/58 D100386646 V: 02, R: 01...
  • Seite 18: Funktionalität Und Bedienung

    Systemen, die die Ausgangssignale ansteuern können. BACnet-Objekten identifizieren den übersteuerten Status und setzen die Eigenschaft "override" auf TRUE. Jeder Wert, der auf das Prioritätsarray eingestellt ist, z.-B. AUTO-Modus (für SAUTER, Priorität 16) oder Handbetrieb über GLT (normalerweise Priorität 8), wird ignoriert.
  • Seite 19: Navigationsstruktur

    Detailansichten ist von der Menge an I/O-Kanälen im I/O-Modul abhängig. In der Regel sind es 16 Kanäle pro Modul, mit Ausnahme von modu650-IO mit 6 Kanälen und modu672-IO mit 8 Kanälen. modu600-LO liest die nötigen Informationen aus dem Modul, sobald es eingesteckt und mit Strom versorgt wird, und passt die Struktur automatisch an.
  • Seite 20: Statussymbole

    Funktionalität und Bedienung Statussymbole Die Statussymbole bilden den Status des BACnet-Objekts ab, welches mit diesem Kanal gekoppelt ist. An einem nicht konfigurierten Kanal wird kein BACnet-Statussymbole angezeigt. Offline BACnet-Objekt nicht zugänglich Out of Service BACnet-Objekt in Out-of-Service-Modus Overridden BACnet-Objekt übersteuert Normal | Normal not Ack BACnet-Objekt in normalem Zustand bzw.
  • Seite 21: Bedienung

    Funktionalität und Bedienung Bedienung Die Bedienung erfolgt über die 4 Tasten. Grundsätzlich wird mit den Tasten der Fokus zwischen den verschiedenen aktiven Schaltflächen gewechselt oder ein Ausgangswert geändert (im Edit-Modus). Mit der Taste wird eine Auswahl oder Wertänderung bestätigt bzw. eine neue Ansicht dargestellt. Mit der Taste wird das Gegenteil bewirkt.
  • Seite 22 Funktionalität und Bedienung Taste Funktion(en) In der Übersichtsseite: Mit den Tasten wird der Fokus vom zentralen Textfeld zum nächsten Kanal gewechselt, vorwärts oder rückwärts. Ist ein Kanal im Edit-Modus, wird mit den Tasten der Wert geändert. Bei analogen Werten ist der Standardschritt 0.01.
  • Seite 23: Ansichten

    Lange Texte werden bei Markierung gescrollt. Info-Ansicht Die Info-Ansicht enthält zwei Reiter. Im Reiter «LOI» werden diverse Informationen zu modu600-LO wie Seriennummer, Produktionsdatum, Firmware-Version etc. angezeigt. Im Reiter «IO» werden die gleichen Informationen zum I/O-Modul, auf welchem modu600-LO sitzt, dargestellt. Somit ist das Abmontieren von modu600-LO und des modu6**-I/O-Moduls nicht nötig, um diese...
  • Seite 24: Übersichtsseite

    Funktionalität und Bedienung 7.5.1 Übersichtsseite Kanäle 1–8 Kanaltyp E/A, Zustand Signalkomponente Zentrales Textfeld Signalkomponente Signaltyp E/A, Zustand Kanäle 9–16 Abbildung 2 Bereiche in der Übersicht Bereich Kanaltyp Die Dreiecke zeigen, ob die Kanäle Ein- oder Ausgänge sind, ob konfiguriert (blau anstatt grau) und ob in Alarm (rot).
  • Seite 25 Funktionalität und Bedienung Wenn z.B. der Fokus auf einen Kanal gesetzt wird, wird ein dunklerer blauer Hintergrund mit einem feinen Rahmen hinter der Komponente gezeichnet. Wenn ein Multi-State- BACnet-Objekt mehrere digitale Kanäle belegt, so werden alle betroffenen Kanäle mit dem Hintergrund hervorgehoben.
  • Seite 26 Funktionalität und Bedienung Obj. Symbole Wert Zeile 2 Unterer Kreis, steht für: BI Value: 0 oder IAcTxt Zustand OFF, LOW, «0», Inaktiv Oberer Kreis, steht für: BI Value: 1 oder AcTxt Zustand ON, HIGH, «1», Aktiv BO Value: 0 oder IAcTxt...
  • Seite 27: Abbildung 3 Bereiche In Der Listenansicht

    Funktionalität und Bedienung 7.5.2 Listenansicht Kanäle 1–8 Kanaltyp E/A Kanalbeschriftung Kanalbeschriftung Kanaltyp E/A Kanäle 9–16 Abbildung 3 Bereiche in der Listenansicht Bereich Kanaltyp Die Dreiecke zeigen, ob die Kanäle Ein- oder Ausgänge sind. Mit den Tasten wird der Fokus geändert, welcher an der blauen Farbe zu erkennen ist.
  • Seite 28 Funktionalität und Bedienung Bereich Kanalbeschriftung In diesen Bereich sind die Kanäle mit Nummer und der konfigurierten Beschriftung dargestellt. Nicht konfigurierte Kanäle haben keine Beschriftung. Mit den Tasten wird der Fokus geändert, welcher an der blauen Schriftfarbe zu erkennen ist.
  • Seite 29: Abbildung 4 Bereiche In Der Detailansicht

    Funktionalität und Bedienung 7.5.3 Detailansicht Beschriftung Kanaltyp, Einstellung, Zustand (Sicherheitswert Ein), Wert, (RESET Vorrangbedienung) Liveansicht Signal 5 Minuten Vor, Kanalnr., Klemmennr., Nach Abbildung 4 Bereiche in der Detailansicht Bereich Beschriftung Bei konfigurierten Kanälen entspricht die Beschriftung der in CASE Engine erstellten Definition.
  • Seite 30 Funktionalität und Bedienung Kanaltyp DI/CI DI/CI/DO_OC DO_R 0 … 10 V 0 … 10 V 0 … 10 V Auswahl Digital In Digital In Digital Out 2 … 10 V 2 … 10 V 2 … 10 V (BACnet-...
  • Seite 31 Funktionalität und Bedienung Bereich Chart In diesem Bereich wird der Ablauf des Wertes über die letzten 5 Minuten grafisch dargestellt. Wichtiger Hinweis Die Abtastung geschieht ungefähr alle 1.5 Sekunden. Da die Zykluszeit der Station bis 50 ms runtergehen kann, können diese Anzeige sowie die Messung nicht als Präzisionsmessung oder Beweismittel betrachtet werden.
  • Seite 32: Digitale Signale

    Funktionalität und Bedienung Digitale Signale Eingang konfiguriert Eingang nicht konfiguriert Digital Input Wert: Der Zustand kann mit den Standard-Werten Der nicht konfigurierte Kanal wird mit «unused» 0/1 dargestellt sein oder gemäss gekennzeichnet. Beschriftung und Zustand sind leer. Projektierung mit den IAcTxt/AcTxt-Texte.
  • Seite 33 Funktionalität und Bedienung Ausgang konfiguriert Ausgang nicht konfiguriert Digital Output Digital Output (Relay) Digital Output (Open Collector) Der nicht konfigurierte Kanal wird mit «unused» Mit den Tasten kann der Fokus auf gekennzeichnet. Beschriftung und Zustand sind leer. dem Wertfeld gesetzt werden und mit der Taste in Security Value und AUTO-Modus sind auch nicht den Edit-Modus gesetzt werden.
  • Seite 34: Analoge Signale

    Funktionalität und Bedienung Analoge Signale Eingang konfiguriert Eingang nicht konfiguriert Einstellung 0 … 10 V  Einheit V Wert: Auswahl modu631-IO: Einstellung 0 … 20 mA  Einheit mA  0–10 V In Einstellung Ni, Pt, R  Einheit ...
  • Seite 35: Bereiche Der Analogen Werte

    Funktionalität und Bedienung Ausgang konfiguriert Ausgang nicht konfiguriert Analogausgänge können als: Mit den Tasten kann der Fokus auf dem Wertfeld gesetzt werden und mit der Taste in  0–10 V Out den Edit-Modus gesetzt werden.  2-10 V Out Der Wert kann nach Fokussierung mit den Tasten konfiguriert werden.
  • Seite 36 Funktionalität und Bedienung Multi-State-Signale Multi-State-Signale sind Kombinationen von digitalen Signalen, die zu einem einzigen Multi-State-BACnet-Objekt zugeordnet worden sind. Aus diesem Grund gibt es keine unkonfigurierten Multi-States. Eingang konfiguriert Eingang nicht konfiguriert Detailansicht pro Multi-State Nicht vorhanden Wert kann 1, 2 … n (Default) sein oder gemäss Projektierung die StateText[i]-Texte.
  • Seite 37 LO kann bis zu 4 Stufen oder Zustände als Multi-State darstellen. Im Vergleich konnte man mit modu650F002 nur 2 Kanäle steuern (0 – I – II). Pro modu600-LO sind 8 Multi-States möglich. Die Zustand-Texte sind auf 16 Bytes begrenzt. Je nach Zeichen sind 1 bis 4 Bytes pro Zeichen nötig.
  • Seite 38: Info-Ansicht

    7.5.4 Info-Ansicht LOI Info-Ansicht Referenznummer: EY6LO00F001 Name: Local Operation and Indication Unit Seriennummer: ######### Produktionsdatum: ######### Firmware-Version: v#.#.#b### Copyright: Fr. SAUTER AG © 2019 I/O-Modul Info-Ansicht Referenznummer: EY6IO**F001 Name: Seriennummer: ######### Produktionsdatum: ######### Firmware-Version: v#.#.#b### Betriebszustand: # Detailinfo: # Station: EY6AS##F0#1 Position: ## Copyright: Fr.
  • Seite 39: Einstellungen In Case

    Funktionalität und Bedienung Einstellungen in CASE Folgende Einstellungen in CASE wirken auf die Darstellung und die Funktionalität von modu600-LO: 7.6.1 Zustände in binären und Multi-State-Objekten Binäre Objekte besitzen zwei Texteigenschaften, womit man einen Text für den aktiven oder den inaktiven Zustand...
  • Seite 40: Abbildung 5 Kontext-Menü Einer Modulo 6-Station Und Pfad Zum Loi-Beschriftungen-Editor

    Funktionalität und Bedienung Abbildung 5 Kontext-Menü einer modulo 6-Station und Pfad zum LOI-Beschriftungen- Editor Ähnlich wie für die bedruckten Beschriftungen bei modulo 5, ist der Editor tabellarisch aufgestellt. Der Editor bietet eine allgemeine Konfiguration, aber auch die Möglichkeit von individuellen Konfigurationen nach Kanaltyp (AI, AO, BI, BO, MI, MO, CI).
  • Seite 41: Abbildung 7 Reiter Für Individuelle Konfiguration, Diese Wird Mit Den Kästchen Aktiviert

    Funktionalität und Bedienung Abbildung 7 Reiter für individuelle Konfiguration, diese wird mit den Kästchen aktiviert Die Beschreibung wird mit der Zusammensetzung von verschiedenen Feldern erzeugt, wobei jedes eine bestimmte Länge hat. Die Information in den Feldern wird aus einer Liste gewählt und verschiedene Informationen aus HW und SW stehen zur Verfügung:...
  • Seite 42: Abbildung 10 Konfigurationsdialog Für Ein Analoges Ausgangssignal

    Diese Funktion ist zurzeit in CASE Engine nicht implementiert. 7.6.5 Einstellen des Wertes "Secure Value". Der Wert "Secure Value" wird auf dem modu600-LO mit dem Symbol angezeigt. Dieser Wert wird mit CASE Engine konfiguriert, und nur für Ausgangssignale. Sie können die Station modulo 6 auswählen, doppelklicken und folgende Karte erscheint.
  • Seite 43: Abbildung 11 Modul Und Signalkonfigurationstabelle

    Funktionalität und Bedienung Abbildung 11 Modul und Signalkonfigurationstabelle. 43/58 D100386646 V: 02, R: 01...
  • Seite 44: Wartung

    Wartung Wartung modu600-LO benötigt keine Wartung. Dennoch wird Folgendes empfohlen:  Das Modul hat keine Schutzscheibe. Berühren Sie den Bildschirm nicht, weder mit den Fingern noch mit spitzigen Gegenständen.  Falls nötig, reinigen Sie den Bildschirm mit einem trockenen, sauberen Mikrofaserlappen mit der nötigen Sorgfalt.
  • Seite 45: Faq

    Was geschieht, wenn LOI und WS/App benutzt werden? Regeln:  Manuelle Vorrangbedienung von LOI und WS/App wird gespeichert  LOI-Vorrangbedienung hat Priorität gegenüber WS/App-Vorrangbedienung  WS/App kann eine Vorrangbedienung von LOI nicht zurücksetzen  LOI kann eine Vorrangbedienung von LOI zurücksetzen ...
  • Seite 46: Was Ist Mit Diesem Symbol Gemeint

    Was ist mit diesem Symbol gemeint? Dieses Symbol zeigt an, dass die Kommunikation zwischen modu600-LO und dem I/O- Modul nicht funktioniert, trotz Stromversorgung von modu600-LO durch das I/O-Modul. Vergewissern Sie sich, dass das Modul richtig eingesetzt ist, dass die Federkontakte sauber und unbeschädigt sind und dass die Kontaktflächen am I/O-Modul sauber und...
  • Seite 47: Welches Symbol Wird Wann Angezeigt

    Zum Beispiel wird der Alarmzustand des BACnet-Objekts angezeigt, obwohl das Objekt Out-of-Service gesetzt worden ist oder per LOI übersteuert und der Ausgang in einem gültigen Bereich ist. Das Verhalten ist somit identisch mit demjenigen von moduWeb Unity und SAUTER Vision Center. Tabelle 4 Wahrheitstabelle für die Anzeige der Symbole...
  • Seite 48: Wie Kann Ich Die Sprache Des Gui Ändern

    Wie kann ich die Sprache des GUI ändern? modu600-LO unterstützt keine Lokalisierung. Dafür wurden so weit wie möglich keine fest programmierten Texte benutzt. Die einzige Ausnahme besteht bei der Info-Ansicht. modu600-LO unterstützt UTF-8. Die Beschriftungen der Signale werden dem Projekt entsprechend angezeigt, in lateinischen, kyrillischen oder griechischen Zeichen (z.
  • Seite 49: Wie Kann Ich Die Firmware Des Loi Updaten

    Wie kann ich die Firmware des LOI updaten? Die Firmware wird automatisch von der Station zur passenden Firmware-Version aktualisiert, sodass diese am besten mit dem I/O-Modul zusammenpasst. Die Aktualisierung wird im Hintergrund realisiert, sodass die Regelkreise durch diese Operation nicht gestört werden. Die Aktualisierung wird nur bei Stationsneustart ausgeführt und erst wenn die Station wieder betriebsbereit ist.
  • Seite 50: Abbildungen

    Abbildungen Abbildungen Abbildung 1 Schema der verschiedenen Ansichten in modu600-LO und die Navigation zwischen den Ansichten ..................19 Abbildung 2 Bereiche in der Übersicht ..................24 Abbildung 3 Bereiche in der Listenansicht ................27 Abbildung 4 Bereiche in der Detailansicht ................29 Abbildung 5 Kontext-Menü...
  • Seite 51: Tabellen

    Tabellen Tabellen Tabelle 1 Zusammenfassung der Signalkomponenten und des zentralen Textfelds nach Signaltyp und BACnet-Objekt ..............26 Tabelle 2 Konfigurationsmöglichkeiten nach Kanaltyp ............30 Tabelle 3 Nominale und effektive Bereiche der analogen Signale ........35 Tabelle 4 Wahrheitstabelle für die Anzeige der Symbole ............ 47...
  • Seite 52: Annex

    Annex Annex Didact Gothic – Regular Font Copyright 12.1 Copyright (c) 2009, 2010, 2011 Daniel Johnson (il.basso.buffo@gmail.com) This Font Software is licensed under the SIL Open Font License, Version 1.1. This license is copied below, and is also available with a FAQ at: http://scripts.sil.org/OFL...
  • Seite 53 Annex “Modified Version” refers to any derivative made by adding to, deleting, or substituting – in part or in whole – any of the components of the Original Version, by changing formats or by porting the Font Software to a new environment.
  • Seite 54 Annex THE FONT SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO ANY WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT OF COPYRIGHT, PATENT, TRADEMARK, OR OTHER RIGHT.
  • Seite 55: Unterstützte Zeichen (Didact Gothic - Regular)

    Annex Unterstützte Zeichen (Didact Gothic – Regular) 12.2 !"#$%&'()*+,-./ ˀˆˇˉˊˋ ṂṃṄṅṆṇṈṉṊṋṌṍ 0123456789:;<=>? ˘˙˚˛˜˝ ṐṑṒṓṖṗṚṛṞṟ @ABCDEFGHIJKLMNO ̀́̂̃̄̆̇̈ ṠṡṢṣṪṫṬṭṮṯ PQRSTUVWXYZ[\]^_ ̑̒̓̔ ṰṱṴṵ `abcdefghijklmno ̧̨̣̤̥̦̩̭ ẀẁẂẃẄẅ pqrstuvwxyz{|}~ ̵̶̷̸̰̱̲ ẒẓẔẕẖẞ ¡¢£¤¥¦§¨©ª«¬-®¯ ͂̓̈́ͅ ẠạẬậ °±²³´µ¶·¸¹º»¼½¾¿ ͞ ͟ ẸẹẼẽ ÀÁÂÃÄÅÆÇÈÉÊËÌÍÎÏ ʹ͵ͺ; ỆệỊịỌọ ÐÑÒÓÔÕÖרÙÚÛÜÝÞß ΄΅Ά·ΈΉΊΌΎΏ Ộộ...
  • Seite 56 Annex Ⱳ ⱳ ≠≤≥ fifl Ꞌ ꞌ ⱤⱭ 56/58 V: 02, R: 01 D100386646...
  • Seite 58 Annex © Fr. Sauter AG Im Surinam 55 CH-4016 Basel Tel. +41 61 - 695 55 55 Fax +41 61 - 695 55 10 www.sauter-controls.com info@sauter-controls.com 58/58 V: 02, R: 01 D100386646...

Inhaltsverzeichnis