moduWeb
6.3.3 Datum / Uhrzeit
7010050001 E
Platzhalter können in der „Legende Platzhaltervariablen" kopiert und an der
aktuelle Cursorposition im Betreff oder im Inhalt eingefügt werden.
Zum Abschluss gemachte Eingaben mit der Schaltfläche „speichern" speichern
oder mit „zurücksetzen" verwerfen.
Auf dieser Seite können manuell die aktuelle Zeit und das Datum der
Automationsstation eingestellt werden.
Abb. 35 Datum/Uhrzeit
Zeit und Datum der Station können von dem Bedien-PC abweichen. Für
den Zeitstempel bei Alarm-/Ereignismeldungen, sowie für das automatische
Benachrichtigen wird die stationsinterne Zeit und Datum verwendet.
Für die manuelle Eingabe ist erst einmal die Zeitzone beziehungsweise die
Verschiebung relativ zur standardisierten UTC Zeit anzugeben. Für die MEZ
(Mitteleuropäische Zeit) beträgt diese Verschiebung +1 Stunde. Für die MESZ
(Mitteleuropäische Sommerzeit) beträgt diese Verschiebung +2 Stunden.
In dem zweiten Schritt kann sowohl die Zeit als auch das Datum über die
entsprechenden Pull-Down-Menüs manuell eingestellt werden.
Da die Kommunikation der SAUTER EY-modulo Automationsstation vollständig
auf dem BACnet / IP Protokoll basiert, synchronisiert die Automationsstation
gemäß der BACnet Dienste DM-TS-B / DM-UTC-B die Zeit und das Datum
bei den entsprechenden Vorgaben eines externen BACnet Time Servers
automatisch. Dies ist beispielsweise insbesondere bei der Installation oder beim
Test einer Managementebene zu beachten, die im gleichen Netzwerksegment
eingesetzt ist und häufig die BACnet Time Server Funktionalität übernimmt.
Der zeitgesteuerte Versand aufgezeichneter Daten sowie der Zeitstempel der
Benachrichtigungen kann durch falsche Time Server Vorgaben im laufenden
Betrieb der Automationsstation beeinträchtigt werden.
Einstellungen
57/71