Herunterladen Diese Seite drucken

Analoge Ausgänge (Nur Modul D302A); Konfiguration Der Analogen Ausgänge (D302A); Remote-Befehle; Datenbus - sylvac D302 Bedienungsanleitung

Wandler-einheit für sylvac messtaster

Werbung

wisse Anwendungen (dynamische Messung der Positionsdifferenz zwischen zwei Tastern) ist es
notwendig, die Messungen eines D304y-Moduls zu synchronisieren (siehe Steuerbefehl SYNF).
Wenn SYNF aktiviert ist, besteht die Möglichkeit eine dynamische, synchrone Messung der Taster
1/3 und 2/4 zu erzwingen. Die Taster 1/2 und 3/4 können nicht synchronisiert werden.
8. Analoge Ausgänge (nur Module D30Xa)
Die Module D30Xa verfügen für jeden der zwei Kanäle über je einen unabhängigen analogen Aus-
gang.. Der Ausgangsspannungsbereich ist einstellbar zwischen -10V und +10V für beliebige Taster
aus der Sylvac-Produktpalette (von 2 bis 50mm) mit einer Auflösung von 0,025mV.
8.1 Konfiguration der analogen Ausgänge (D30Xa)
Mithilfe des Remote-Befehls AREF kann die Referenzspannung der für die Preset-Position des
Tasters festgelegt werden. Mithilfe des Remote-Befehls AVMM (oder AVIN für Messungen in
Zoll) kann der für den Tasterweg erforderliche Spannungsbereich festgelegt werden.
Beispiel: Messung mit einem Taster P10 (10mm Weg) zwischen -5V und + 5V Referenzwert ist
-5V. Der gesamte Spannungsbereich ist 10V, damit ist der Faktor 1V/mm. Die 2 Remote-Befehle
lauten also: AREF -5.0 <CR> (Referenz bei -5V für die Preset-Position) AVMM +1.0 <CR> (1V/mm
Tasterweg)
D

9. Remote-Befehle

Jeder Remote-Befehl muss von einem "CR" (Carriage Return) gefolgt werden.
Ein Remote-Befehl besteht aus einem Befehl und einem oder mehreren Parametern.
Standardmässig wirken die Remote-Befehle auf alle aktiven Kanäle des Moduls, an denen ein
Taster angeschlossen ist. Um auf einen bestimmten Kanal einzuwirken, kann ein Auswahlcode
(F) zwischen dem Befehl und dem Parameter eingegeben werden. Beispiel: ? F2 (zur Abfrage des
Werts von Kanal 2).
Ausnahme: Wenn Code F nicht spezifiziert ist, wirkt der Remote-Befehl ACHA immer auf alle
Kanäle.
Die Ausgaben des Moduls auf auf mehrere Kanäle wirkende Remote-Befehle werden zwischen
den einzelnen Kanälen mit einem TAB-Zeichen getrennt. Optionen ermöglichen die Formatierung
der Antworten des Moduls (siehe Remote-Befehle OPT).
Die Remote-Befehle für die Verbindungen (Punkt-für-Punkt-Korrektur) können immer nur auf
einzelne Kanäle wirken. Sind beide Kanäle des Moduls aktiv und sind Taster angeschlossen, so ist
Code F obligatorisch für die Ausführung des Befehls.
Beispiel: COR F1 RST.
Siehe Tabelle der Remote-Befehle im Anhang.

10. Datenbus

Das Modul D30Xy ist vorgesehen für den Anschluss an einen Bus zur Datenübertragung. Die
Verbindung Buseingang RS485 IN ermöglicht die Verbindung des Moduls mit einem Master (Ein-
heit D300S oder programmierbarer Automat) oder einem vorhergehenden Modul. Die Verbindung
Busausgang RS485 OUT bietet eine Verbindungsmöglichkeit mit dem nachfolgenden Modul. Die-
se zwei Anschlüsse transportieren ausserdem die Stromzufuhr sowie ein externes Steuersignal
(Pedal). Ein Satz Brücken ermöglicht die Unterbrechung der Stromzufuhr und/oder des externen
30

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D302aD304D304a