Herunterladen Diese Seite drucken

Kalibrierung Für Die Messung Von Durchmessern; Verbindung Eines Messtasters Mit Einem Umwandlungsmodul - sylvac D302 Bedienungsanleitung

Wandler-einheit für sylvac messtaster

Werbung

Kalibrierungsverfahren (Fortsetzung)
Für eine Kalibrierung mithilfe eines Endmaßes von 25mm senden Sie den Remote-Befehl
CALi (i = Kanalnummer 1 bis4)
Für eine Kalibrierung mithilfe zweier beliebiger Endmasse senden Sie den Remote-Befehl
CALi: Ref0, Ref1 (i = Kanalnummer 1bis 4; Ref0, Ref1 = Höhe der Endmasse, normalerwei-
se Ref0 < Ref1)
Das Modul zeigt REF0?, die LED des entsprechenden Messtasters blinkt
Positionieren Sie den Messtaster auf den 1. Referenzpunkt, betätigen Sie dann das Pedal
oder senden Sie den Remote-Befehl CAL. Während der Ausgabe blinkt die LED des Mes-
stasters schnell
Nach einigen Sekunden zeigt das Modul REF1?, die LED des entsprechenden Messtasters
blinkt
Positionieren Sie den Messtaster auf dem 2. Referenzpunkt, betätigen Sie dann das Pedal
oder senden Sie den Remote-Befehl CAL. Während der Ausgabe blinkt die LED des Mes-
stasters wieder schnell
Das Modul zeigt CALi OK und die neue Kalibrierung wird gespeichert, wenn das Verfahren
korrekt war. Zeigt das Modul CALi ERR, war die Kalibrierung nicht korrekt und wurde nicht
gespeichert.
D
War während der Kalibrierung des Moduls eine Punkt-für-Punkt-Korrektur aktiv, so wird diese
deaktiviert, jedoch nicht gelöscht.
4.3 Kalibrierung für die Messung von Durchmessern
Mithilfe des Remote-Befehls CALi kann das Modul für die Messung von Innendurchmessern ka-
libriert werden: Ref0, Ref1. Verwenden Sie einen kleinen Durchmesser am Normalmass als Ref0
und einen grossen Durchmesser als Ref1. Nach abgeschlossener Kalibrierung geben Sie den Wert
des kleinen Durchmessers in der Funktion Preset ein.
4.4 Verbindung eines Tasters mit einem Umwandlungsmodul
Die Messgenauigkeit kann durch die Paarung der einzelnen Kanäle des Moduls mit entsprechen-
den Tastern erhöht werden. Dieser Vorgang ist unabhängig von der Kalibrierung. Er besteht darin,
eine Korrekturkurve von bis zu max. 26 Punkten über den Messbereich des Tasters zu definieren
und eine Korrektur für jeden einzelnen Punkt zu spezifizieren. Falls erforderlich, für die anderen
Kanäle wiederholen.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Punkt-für-Punkt-Korrektur, nachdem das Modul
vollständig thermisch stabilisiert ist, d.h. mindestens 2 Stunden nach
dem Einschalten. Wenn das Modul nicht thermisch stabilisiert ist, ist keine Punkt-für-Punkt-Korrek-
tur möglich. Das Modul zeigt TEMP .ERR an.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D302aD304D304a