Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Verwendungszweck - Sartorius Picus Benutzerhandbuch

Elektronische pipette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

Die elektronische Pipette Picus von Sartorius aus der Biohit family bringt mit
ihrem extremen Leichtgewicht, kleinen Design und ihrer guten Handhabung
die Ergonomie auf einen vollkommen neuen Stand. Diese Pipette, die nach dem
Luftverdrängungsprinzip arbeitet, wurde von einem erfahrenen Forschungs- und
Entwicklungsteam in Zusammenarbeit mit Laborpersonal und Ergonomikern
entworfen, um ein neues Instrument für das sichere und mühelose Pipettieren mit
vielseitigen Funktionen zu schaffen.
Die Picus-Pipette ist als Ein- wie auch als Mehrkanalmodell (mit 8 und 12 Kanälen)
erhältlich. Das Aufnehmen und Abwerfen der Spitzen erfolgt sicher und mühelos
durch die Optiload-Spitzeaufnahmeeigenschaft zusammen mit der elektronischen
Spitzenabwurfsfunktion. Die austauschbaren Safe-Cone-Filter erhöhen den
Sicherheitsgrad und vermindern das Kontaminationsrisiko und können in allen
Picus-Modellen, die grösser als 10 µl sind, benutzt werden.
Der vollelektronische Betrieb, der einzigartige Gleichstrommotor, die Elektrobremse
und das Kolbensteuerungssystem gewährleisten eine hervorragende Exaktheit und
Genauigkeit. Das leichte und benutzerfreundliche Einstellrad oben an der Pipette
ermöglicht ein schnelles Wählen des gewünschten Volumens.
Die Picus hat zwei Designpreise gewonnen: den Red dot design award 2012 und
die Fennia Price Honorary Mention 2012, die das benutzerfreundliche und das
hochwertige Design der Pipette widerspiegeln.
Herzlich Willkommen als neuer Picus-Besitzer!
1.1

Verwendungszweck

Die Picus-Pipette ist für Anwendungen der Flüssigkeitshandhabung zum
Dispensieren von Flüssigkeiten in dem Volumenbereich von 0,2 µl bis 10 ml
vorgesehen. Es ist empfehlenswert, die Optifit-Spitzen oder SafetySpace™-
Filterspitzen anzuwenden, damit die bestmögliche Kompatibilität und Leistung mit
den Pipetten von Sartorius erreicht werden.
Dieses Gerät für die Flüssigkeitshandhabung ist für den Einsatz als Allzweckgerät
im Labor ausgelegt und hergestellt worden. Das Benutzerhandbuch sollte vor der
Benutzung gelesen werden, da es nützliche Informationen z.B. über gute und
bewährte Praktiken für den Umgang mit Pipetten enthält.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis