3.3.4 Manuelles Pipettieren
Pipettiervorgang, bei dem die Kolbenbewegung beim Einsaugen und Dispensieren
manuell durch Drehen am Einstellrad gesteuert wird. Ideal zum Messen von
Reagenzmengen und für Anwendungen, bei denen die Pipettiergeschwindigkeit manuell
gesteuert werden muss.
- Wählen Sie im Hauptmenü Manuell (Manual).
- Um den Pipettiervorgang einzuleiten, drücken Sie die Bedientaste oder drehen Sie zum
Einsaugen der Flüssigkeit am Einstellrad.
- Der Einsaugvorgang wird manuell gesteuert und so lange fortgesetzt, wie die Taste
gedrückt oder am Einstellrad gedreht wird.
- Ist das Einsaugen beendet, drehen Sie am Einstellrad, um die Dispensierrichtung zu
ändern.
- Wenn der Dispensiervorgang beendet ist, werden Sie von der Pipette aufgefordert, die
Spitze zu entleeren.
- Drücken Sie NEIN (NO) (linker Softkey), um erneut mit dem Einsaugen zu beginnen,
ohne auszublasen.
- Wenn Sie die Bedientaste drücken, wird die Spitze durch Ausblasen entleert.
- Modus bearbeiten:
- Bearbeiten Sie das maximale Einsaugvolumen.
- Drücken Sie BEARBEITEN (EDIT) in der Display-Mitte. Der Parameter wird
durch einen farbigen Hintergrund hervorgehoben, um anzuzeigen, dass der
Bearbeitungsmodus aktiviert ist.
- Drehen Sie am Einstellrad, um das Volumen festzulegen. Bestätigen Sie die
Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Drücken Sie WEITER (NEXT) (mittlerer Softkey), um den Cursor auf den nächsten
Parameter zu setzen, den Sie bearbeiten möchten.
- Drücken Sie ZURÜCK (BACK), um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, ohne die
Änderungen zu speichern.
- Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung die Bedientaste oder auf OK
3.3.5 Verdünnen
Im Verdünnungsmodus (dd) werden Flüssigkeiten, die durch ein Luftpolster getrennt
sind, eingesaugt und dann gleichzeitig durch automatisches Ausblasen dispensiert.
- Wählen Sie im Hauptmenü Verdünnen (Diluting).
- Zum Einleiten des Pipettiervorgangs drücken Sie die Bedientaste oder drehen Sie am
Einstellrad, um die Flüssigkeit einzusaugen.
1. Einsaugvorgang: Verdünner
2. Einsaugvorgang: Luftpolster
3. Einsaugvorgang: Probe
- Dispensieren Sie durch Entleeren der Spitze in das Aufnahmegefäß.
- Modus bearbeiten:
- Drücken Sie auf BEARBEITEN (EDIT) in der Display-Mitte. Der Parameter wird farbig
hervorgehoben und zeigt damit an, dass der Bearbeitungsmodus aktiviert wurde.
- Drehen Sie am Einstellrad, um das Volumen einzustellen. Bestätigen Sie die
Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Drücken Sie WEITER (NEXT) (mittlerer Softkey), um den Cursor auf den nächsten
Parameter zu setzen, den Sie bearbeiten möchten.
- Drücken Sie ZURÜCK (BACK), um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, ohne die
Änderungen zu speichern.
- Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung die Bedientaste oder auf OK
Zusatzfunktionen:
In Verbindung mit Verdünnen ist ebenfalls Mischen möglich.
- Drücken Sie ADV (rechter Softkey), um die erweiterten Funktionen zu aktivieren.
- Beim Mischen werden die Flüssigkeiten manuell oder automatisch gemischt. Das
Mischvolumen kann entsprechend dem maximalen Volumen der Pipette eingestellt
werden.
12