7. Fehlerbehebung
7.1
Zurücksetzen der Hardware
Bei Nichtansprechen der Pipette besteht die Möglichkeit, sie auszuschalten
und die Hardware zurückzusetzen. Diese Funktion stellt keine
Beeinträchtigung der gespeicherten Einstellungen (z.B. Einstellung, Speicher)
dar. Um eine nicht ansprechende Pipette auszuschalten, drücken Sie einige
Sekunden lang die EIN-/AUS-Taste und gleichzeitig den Softkey. Die Pipette
wird ausgeschaltet und kann durch Drücken der EIN-/AUS-Taste wieder
eingeschaltet werden.
HINWEIS!
Während die Pipette auf dem Landeständer hängt oder mit dem
USB-Kabel verbunden ist, darf sie nicht zurückgesetzt werden.
7.2
Fehlersuchhinweise
Problem
Pipette läuft aus
Ungenauigkeit
Pipette lässt sich nicht
einschalten
Kolben klemmt
Pipette saugt nicht
ordnungsgemäß
Flüssigkeit ein
26
Mögliche Ursache
- Inkompatible Spitze
- Spitze locker
- Pipette verschmutzt
- Pipette defekt
- Pipette verschmutzt
- Pipette defekt
- Pipette ist im Modus AUS
- Akku leer
- Im unteren Abschnitt sind
Einbauteile locker
- Pipette verschmutzt
- Pipette defekt
- Safe-Cone-Filter
verschmutzt
- Pipette verschmutzt
- Pipette defekt
Lösung
- Sartorius Originalspitzen verwenden
- Spitze fest aufsetzen
- Pipette reinigen
- Defekte Teile austauschen oder Pipette zur Wartung einschicken
- Pipette reinigen
- Defekte Teile austauschen oder Pipette zur Wartung einschicken
- Pipette durch Drücken der EIN-/AUS-Taste einschalten
- Pipette ans Ladegerät anschließen
- Unteren Abschnitt öffnen und Bauteile befestigen
- Pipette reinigen
- Defekte Teile austauschen oder Pipette zur Wartung einschicken
- Safe-Cone-Filter auswechseln
- Pipette reinigen
- Defekte Teile austauschen oder Pipette zur Wartung einschicken