3.3
Programmieren
3.3.1 Pipettieren (normales Pipettieren)
Beim Pipettieren (p) wird das ausgewählte Flüssigkeitsvolumen eingesaugt und
mit der Ausblasefunktion dispensiert. Empfohlen für wässrige Flüssigkeiten sowie
Flüssigkeiten, die kleine Mengen von Reinigungsmitteln oder Proteinen und
Lösungsmitteln enthalten.
- Wählen Sie Pipettieren (Pipetting) im Hauptmenü. Der Pipettiermodus wird mit
den letzten Einstellungen aktiviert.
- Drücken Sie die Bedientaste, um den Pipettiervorgang einzuleiten.
- Modus bearbeiten:
- Drücken Sie die Taste BEARBEITEN (EDIT) (mittlerer Softkey) oder drehen Sie
das Einstellrad bis zum Anschlag. Der Parameter wird farbig hervorgehoben
und zeigt damit an, dass der Bearbeitungsmodus aktiviert wurde.
- Um das Volumen einzustellen, drehen Sie am Einstellrad. Drücken Sie die
Bedientaste oder OK, um die Einstellung zu bestätigen.
- Drücken Sie WEITER (NEXT) (mittlerer Softkey), um den Cursor auf den
nächsten Parameter zu stellen, der bearbeitet werden soll.
- Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, ohne die Änderungen zu
speichern, drücken Sie ZURÜCK (BACK).
- Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder OK drücken.
Zusatzfunktionen
In Verbindung mit dem Pipettiermodus können Zähler, Mischer und Tracker
verwendet werden.
- Drücken Sie ADV im rechten Softkey, um die erweiterten Funktionen zu
aktivieren.
- Drehen Sie am Einstellrad, um den Cursor in die gewünschte Funktion zu
bringen, und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Bedientaste oder
von OK .
- Der Zähler zählt die Anzahl der Dispensiervorgänge. Der Zählvorgang kann bei
jeder beliebigen gewünschten Nummer beginnen.
- Beim Mischen werden die Flüssigkeiten manuell oder automatisch gemischt.
Das Mischvolumen kann entsprechend dem maximalen Volumen der Pipette
eingestellt werden.
- Der Tracker unterstützt den Benutzer beim Dispensieren in Mikrotiterplatten
durch Anzeige der nächsten Dispensierungsstelle.
HINWEIS!
Nur jeweils eine Zusatzfunktion kann ausgewählt werden.
3.3.2 Reverses Pipettieren
Hierbei (rP) werden das ausgewählte Volumen sowie ein überschüssiges Volumen
eingesaugt. Empfohlen für biologische, schäumende und zähe Flüssigkeiten. Im
Dispensiermodus bleibt die überschüssige Menge in der Spitze und wird entsorgt.
- Wählen Sie den Modus Revers (Reverse) im Hauptmenü. Der Revers-Modus wird
mit den letzten Einstellungen aktiviert.
- Drücken Sie die Bedientaste, um den Pipettiervorgang einzuleiten.
- Modus bearbeiten:
- Drücken Sie die Taste BEARBEITEN (EDIT) (den mittleren Softkey) oder
drehen Sie das Einstellrad bis zum Anschlag. Der Parameter wird farbig
hervorgehoben und zeigt damit an, dass der Bearbeiten-Modus aktiviert
wurde.
- Drehen Sie am Einstellrad, um das Volumen einzustellen. Bestätigen Sie die
Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Drücken Sie WEITER (NEXT) (mittlerer Softkey), um den Cursor auf den
nächsten Parameter zu stellen, der bearbeitet werden soll.
- Drücken Sie ZURÜCK (BACK), um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren,
ohne die Änderungen zu speichern.
- Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
10
MENÜ (MENU) drücken
Modus auswählen BEARBEITEN
(EDIT) drücken
Einstellungen ändern und OK oder WEITER (NEXT)
drücken