Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Einstellung - Sartorius Picus Benutzerhandbuch

Elektronische pipette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Mischen (Pipettieren, Verdünnen)
Mixing ON = Mischen ist ausgeschaltet und wird durch Drücken von Mixing
ON eingeschaltet
Mixing OFF = Mischen ist eingeschaltet und wird durch Drücken von Mixing
OFF ausgeschaltet
Ist Mischen aktiviert, wird an der Pipette das Standardvolumen zum Mischen
(80% des dispensierten Volumens) angezeigt. Das Mischvolumen kann vom
Benutzer durch Drehen des Einstellrades eingestellt werden. Durch Drücken
der Bedientaste werden die Einstellungen bestätigt. Das Mischvolumen darf
nicht größer sein als das maximale Volumen der Pipette.
Um von manuellem auf automatisches Mischen umzuschalten, drücken Sie die
Bedientaste. Manuelles Mischen: Halten Sie die Bedientaste gedrückt.
Stellen Sie die Mischzeiten ein, indem Sie am Einstellrad drehen, und drücken
Sie die Bedientaste, um die Einstellung zu bestätigen. Das automatische
Mischen kann durch Drücken der Bedientaste angehalten werden. Um den
Dispensiervorgang fortzusetzen, drücken Sie die Bedientaste erneut. Drücken
Sie QUIT (linker Softkey), um den Mischvorgang zu stoppen und entleeren Sie
die Spitze, indem Sie die Bedientaste drücken.
4. Überschusseinstellung (Rev. Pipettieren, Mehrfachdispensieren,
Sequenzielles Dispensieren)
Mit der Überschusseinstellung kann der Volumenüberschuss eingestellt
werden. Falls aktiviert, ist der Volumenüberschuss auf Standard eingestellt.
Drehen Sie am Einstellrad, um den Volumenüberschuss zurückzusetzen, und
bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Bedientaste.
5. Automatischer Dispensiermodus (Multi-Dispensieren)
Beim automatischen Dispensieren wird die Flüssigkeit automatisch dispensiert.
Die Bedientaste braucht nicht gedrückt zu werden. Die Verzögerung beim
Dispensieren kann von 0,1 s bis 9,9 s eingestellt werden.
6. Schnelles Dispensieren (Titrieren)
Beim schnellen Volumendispensieren wird das erste Volumen schnell
dispensiert. Nach dem schnellen Volumendispensieren wird der
Dispensiervorgang manuell fortgesetzt.
3.3.10 Setup
Im Menü Setup finden Sie die Benutzereinstellungen für die Einstellung von
Kalibrierung, Ton und Hintergrundbeleuchtung, Benutzeridentifizierung, GLP
Info und Zurücksetzen der Software.
3.3.10.1 Kalibrierungseinstellung
Im Menüpunkt Einstellung (Adjustment) kann der Benutzer die Pipette mit
1–3 Kalibrierpunkten einstellen.
1-Punkt-Einstellung: Kalibrierung in einem Punkt; der Benutzer kann das
gewünschte Kalibriervolumen einstellen
2-Punkt-Einstellung: Kalibrierung in 10% und 100% des Nominalvolumens
3-Punkt-Einstellung: Kalibrierung in 10%, 50% und 100% des
Nominalvolumens
Die Einstellung erfolgt im P-Modus. Nach der Aktivierung ist die Einstellung in
allen Modi gültig. Ist die Einstellung aktiviert, steht das Symbol ADJ auf dem
Display.
- Wählen Sie MENÜ (MENU) aus
- Wählen Sie Setup aus
- Wählen Sie Einstellung (Adjustment) aus
- Factory: Um die Pipette auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen,
drücken Sie die Bedientaste oder auf OK.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis