Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi-Dispensieren - Sartorius Picus Benutzerhandbuch

Elektronische pipette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANMERKUNG!
Halten Sie die START-Taste gedrückt, um die Flüssigkeit wieder einzusaugen, ohne
die Spitze zu entleeren! Oder drücken Sie NEIN (NO) (linker Softkey), um den Pipettiervorgang
fortzusetzen, ohne die Spitze auszuleeren.
Zusatzfunktionen
Zähler, Überschusseinstellung und Tracker können in Verbindung mit reversem Pipettieren verwendet
werden.
- Drücken Sie ADV (den rechten Softkey), um erweiterte Funktionen zu aktivieren.
- Drehen Sie am Einstellrad, um zur gewünschten Funktion zu gelangen, und bestätigen Sie die
Auswahl, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Der Zähler zählt die Anzahl der Dispensiervorgänge. Der Zählvorgang kann bei einer beliebigen
gewünschten Nummer beginnen.
- Mit der Überschusseinstellung kann der Volumenüberschuss festgelegt werden. Im aktivierten
Zustand ist der Volumenüberschuss auf Standard eingestellt. Drehen Sie am Einstellrad, um
den Volumenüberschuss zurückzusetzen, und bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der
Bedientaste.
- Standardmäßig ist der maximale Volumenüberschuss eingestellt. Er kann nur verringert werden.
- Der Tracker unterstützt den Benutzer beim Dispensieren in Mikrotiterplatten durch Anzeigen der
nächsten Dispensierungsstelle.
HINWEIS!
Nur jeweils eine Zusatzfunktion kann ausgewählt werden.

3.3.3 Multi-Dispensieren

Einsaugen des Gesamtvolumens sowie eines. Volumenüberschusses und anschließend wiederholtes
Dispensieren (d) gleicher Flüssigkeitsvolumina Empfohlen für lange Pipettierungsreihen und beim
Mikrotiterplatten-Dispensieren.
- Wählen Sie im Menü Multi-Disp. Der Modus Multi-Disp. wird mit den letzten Einstellungen
aktiviert.
- Drücken Sie die Bedientaste, um den Pipettiervorgang einzuleiten.
- Modus bearbeiten:
- Drücken Sie die Taste BEARBEITEN (EDIT) (den mittleren Softkey) oder drehen Sie das Einstellrad
bis zum Anschlag. Der Parameter wird farbig hervorgehoben und zeigt damit an, dass der
Bearbeitungsmodus aktiviert wurde.
- Drehen Sie am Einstellrad, um Volumen und Aliquot einzustellen.
- Drücken Sie WEITER (NEXT) (mittlerer Softkey), um den Cursor auf den nächsten zu
bearbeitenden Parameter zu setzen.
- Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Drücken Sie ZURÜCK (BACK), um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, ohne die Änderungen
zu speichern.
ANMERKUNG!
Halten Sie die Bedientaste gedrückt, um die Flüssigkeit erneut einzusaugen, ohne
die Spitze auszuleeren! Oder drücken Sie auf NEIN (NO) im linken Softkey, um den Pipettiervorgang
fortzusetzen, ohne die Spitze auszuleeren.
Zusatzfunktionen
In Verbindung mit Multi-Dispensieren können zeitgesteuertes automatisches Dispensieren,
Überschusseinstellung und Tracker verwendet werden.
- Drücken Sie ADV (rechter Softkey), um erweiterte Funktionen zu aktivieren.
- Drehen Sie am Einstellrad, um zur gewünschten Funktion zu navigieren, und bestätigen Sie die
Auswahl, indem Sie die Bedientaste oder auf OK drücken.
- Die Überschusseinstellung kann verwendet werden, um den Volumenüberschuss festzulegen.
Sofern aktiviert, ist der Volumenüberschuss auf Standard eingestellt.
- Drehen Sie am Einstellrad, um den Volumenüberschuss zurückzusetzen, und bestätigen
Sie die Einstellung, indem Sie die Bedientaste drücken. Standardmäßig ist der maximale
Volumenüberschuss eingestellt. Er kann nur verringert werden.
- Beim automatischen Dispensieren wird die Flüssigkeit automatisch dispensiert. Die Bedientaste
braucht nicht gedrückt zu werden. Die Dispensierungsverzögerung ist innerhalb von 0,1 s bis 9,9
s einstellbar.
- Der Tracker unterstützt den Benutzer beim Mikrotiterplatten-Dispensieren durch Anzeigen der
nächsten Dispensierungsstelle.
-
HINWEIS!
Ausgewählt werden kann jeweils nur eine Zusatzfunktion.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis