Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufladen; Hochfahren - Sartorius Picus Benutzerhandbuch

Elektronische pipette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Inbetriebnahme

Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie mit der elektronischen Pipette Picus
arbeiten.
- Die Picus wird betriebsbereit und mit eingesetztem Akku geliefert.
- Um Kontaminationen zu vermeiden, sind vor Arbeitsbeginn die austauschbaren Safe-
Cone-Filter in den (die) Spitzenkonus (Spitzenkonen) einzusetzen.
- Laden Sie die Pipette vor dem ersten Arbeitseinsatz eine (1) Stunde lang auf.
- Drücken Sie zum Einschalten die EIN-/AUS-Taste oben an der Pipette.
- Drücken Sie den Spitzenabwerfer, wenn die Aufforderung im Display eingeblendet
wird.
- Die Pipette ist zum Programmieren und für den Arbeitseinsatz bereit.
2.1

Aufladen

Wir empfehlen, die Pipette vor der erstmaligen Verwendung eine (1) Stunde lang
aufzuladen. Hängen Sie die Pipette an den Ladeständer oder verbinden Sie sie mit
dem AC-Adapter. Vergewissern Sie sich, dass der Ladeständer an die Steckdose
angeschlossen ist und die Aufladekontakte der Pipette richtig in die Aufladespuren
eingehängt sind.
-
- Aufladen mit AC-Adapter:
Schließen Sie das USB-Kabel an die Picus an und stellen Sie die Verbindung zur
Stromversorgung her.
- Aufladen im Ladeständer oder im Ladekarussel:
Vergewissern Sie sich, dass der Ladeständer an die Steckdose angeschlossen ist und
die Aufladekontakte der Pipette richtig in die Aufladespuren eingehängt sind.
Aufladeoptionen für Sartorius elektronische Pipetten:
- Universal-AC-Adapter, im Lieferumfang enthalten.
- Ladeständer für eine Pipette, Kat.-Nr. 730981
- Ladekarussel für 4 Pipetten, Kat.-Nr. 730991
Das Batteriesymbol unten rechts in der Ecke des Displays zeigt den Akku-Ladestatus
an. Bei niedrigem Ladestatus blinkt das Symbol auf dem Display: Die Pipette muss zum
Aufladen auf den Ladeständer gehängt werden.
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass die Spannungseinstellungen mit dem Wert des
lokalen Stromnetzes übereinstimmen, bevor Sie den AC-Adapter an die Steckdose
anschließen. Die falsche Stromversorgung kann das Gerät zerstören. Nur die vom
Hersteller empfohlenen Stromversorgungen dürfen verwendet werden.
2.2

Hochfahren

1. Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste: Die Pipette wird eingeschaltet.
2. Drücken Sie die Spitzenabwurftaste, wenn die entsprechende Aufforderung auf dem
Display erscheint. Die Pipette ist für die Programmierung und Inbetriebnahme bereit.
3. Im Betrieb und/oder beim Aufladen ist die Pipette im aktiven Modus, alle
Prozessorfunktionen sind aktiviert und die Hintergrundbeleuchtung ist eingeschaltet.
4. Minute nach der letzten Betätigung: Die Pipette schaltet in den Energiesparmodus.
Die Hintergrundbeleuchtung wird abgeblendet. Wird eine der Tasten gedrückt oder
das Einstellrad betätigt, schaltet die Pipette zurück in den aktiven Modus.
5. Minuten nach der letzten Betätigung: Die Hintergrundbeleuchtung wird
ausgeschaltet, die Anzeige ist jedoch noch zu sehen. Die Pipette schaltet sich ein,
wenn die Bedientaste oder die EIN-/AUS-Taste gedrückt wird, ohne die spezielle
Funktion dieser Tasten auszuführen.
6. Minuten nach der letzten Betätigung: Die Pipette schaltet sich AUS. Um die Pipette
wieder einzuschalten, drücken Sie die Bedientaste oder die EIN-/AUS-Taste. Auch
beim Aufladen ist die Pipette eingeschaltet.
Wird die Pipette durch Drücken der EIN-/AUS-Taste ausgeschaltet, kann sie durch
Drücken derselben Taste wieder eingeschaltet werden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis