Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfilter; Pipettiertechniken; Normal - Pipettieren - Sartorius Proline Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eingerasteten Verschluß zwischen Spitzen-ab-
wurfhülse und Spitzen-abwurf an (2.).
3. Ziehen Sie die Spitzen-abwurf-hülse ab (3).
4. Installieren Sie die 300 μl Spitzenabwurfhülse,
in dem Sie die Nut in das Loch im Spitzen-
abwurf einrasten lassen. Den Spitzenabwurf
dabei gedrückt halten.
5. Den Spitzenabwurf zurückgleiten lassen und
auf einwandfreie Funktion prüfen.

6.4. Schutzfilter

Bei den Sartorius pipetten (ab 10 μl) kann optional
in den Spitzen-konus jeweils ein austauschbaren
Schutzfilter eingesetzt werden. Dieser Filter
verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten oder
Aerosolen in die Pipette. Zwei Arten von Filtern
sind erhältlich. Ein Safe-Cone Filter Standard
oder ein Safe-Cone Filter Plus (siehe Art.Nr. in
Kapitel 2.1). Der Plus-Filter verhindert vollständig
das Eindringen von Flüssigkeiten. Die Filter
beeinflussen nicht die Kalibrationswerte.
HINWEIS:
Wechseln Sie den Konusfilter
regelmäßig (alle 50 - 250 Pipettierung).
7.

Pipettiertechniken

1. Achten Sie darauf, daß Pipette, Spitze und
Flüssigkeit die gleiche Temperatur besitzen.
2. Vergewissern Sie sich, daß die Pipettenspitze
fest auf dem Konus sitzt.
3. Die Pipette beim Aufsaugen der Flüssigkeit
senkrecht halten und die Spitze nur 2-3 mm
in die Flüssigkeit eintauchen.
4. Die Spitze vor dem ersten Aufnehmen
befeuchten, indem sie 5-mal gefüllt und
geleert wird. Dies ist insbesondere bei
Flüssigkeiten von Bedeutung, die eine andere
Viskosität oder Dichte als Wasser aufweisen.
5. Den Druckknopf stets mit dem Daumen
absolut gleichmäßig drücken.
7.1.

Normal - Pipettieren

Diese Technik nutzt die Ausblas-Funktion und
stellt sicher, daß die gesamte Flüssigkeitsmenge
ausgeworfen wird.
1. Den Druckknopf bis zum ersten Stop drücken.
2. Die Pipettenspitze etwa 2-3 mm in die
Flüssigkeit eintauchen. Den Druckknopf
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis