Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegen Des Greifers; Problemanalyse - SCHUNK PWG-S 30 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung für 2-Finger-Winkelgreifer Type PWG-S
Um die einwandfreie Funktion des Greifers zu erhalten, beachten Sie folgende Hinweise:
Anforderung an die Güteklasse der Druckluft nach DIN ISO 8573-1: Güteklasse 4.
Achten Sie darauf, dass die blanken Stahlteile geölt oder gefettet sind.
Warten Sie den Greifer alle 2 Mio. Zyklen und schmieren Sie:
Alle Gleitflächen außerhalb des Zylinders mit Molykote BR2 plus, Metaflux-Gleitmetall oder einem gleichwertigen Schmierstoff.
Alle Gleitflächen innerhalb des Zylinders und alle Dichtungen mit Renolit HLT 2.
Wechseln Sie bei jeder Wartung alle Dichtungen aus. Den kompletten Dichtsatz können Sie bei SCHUNK bestellen (siehe
Dichtsatzliste, Kapitel 10).
Soweit nicht anders vorgeschrieben, sind alle Schrauben mit einem Anzugsmoment gemäß DIN oder nach Herstellerangaben
anzuziehen.
Soweit nicht anders vorgeschrieben, sind alle Schrauben und Muttern mit Loctite Nr. 243 zu sichern.

Zerlegen des Greifers:

Entfernen Sie die Luftzuführungen.
Lösen Sie die Gewindestifte (Pos. 12).
Drücken Sie beide Bolzen (Pos. 6) heraus.
Ziehen Sie die Finger (Pos. 4) und die Ausgleichsscheiben seitlich aus dem Körper.
Schließen Sie eine Druckleitung am Anschluss »Zu« an und beaufschlagen Sie den Greifer mit einem Luftdruck von 6 bar.
Schrauben Sie die Senkschraube (Pos. 11) heraus und entfernen Sie die Leiste (Pos. 5).
Setzen Sie den Greifer drucklos und entfernen Sie die Druckleitung.
ACHTUNG!
Der Körper (Pos. 1) steht unter Federspannung. Spannen Sie den Körper (Pos. 1) und den Zylinder (Pos. 2) zwischen
»a« und »b« ein. Entfernen Sie die Schrauben (Pos. 10). Entspannen Sie langsam, bis die Federn entspannt sind.
Nehmen Sie den Körper (Pos. 1) ab.
Ziehen Sie den Kolben (Pos. 3) aus dem Zylinder (Pos. 2)
Entfernen Sie alle Dichtungen gemäß Dichtsatzliste.
Reinigen Sie alle Teile gründlich und kontrollieren Sie alle Teile auf Defekt und Verschleiß.
Erneuern Sie alle Dichtungen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie dabei die Hinweise zur einwandfreien Funktion des Greifers.
Für den Zusammenbau von PWG-S 80 und PWG-S 100 benötigen Sie für die Montage des Körpers (Pos. 1) einen Vorrrichtungsbolzen
(siehe Kapitel 8).
Achten Sie besonders darauf, dass Sie die Dichtungen beim Zusammenbau nicht beschädigen.
7.

Problemanalyse

Der Greifer bewegt sich nicht:
Luftversorgung überprüfen.
Luft- oder Steuerleitung vertauscht.
Näherungsschalter defekt oder falsch eingestellt.
Anschlüsse der Näherungsschalter vertauscht.
Nicht benötigte Luftanschlüsse nicht verschlossen.
Schraubenbruch am Kolben. (Überlastung)
Bruch des Kolbens. (Überlastung)
Kolben klemmt:
Greiferfinger zu lang.
Zu große Belastung durch Werkstück.
Beschleunigungskräfte zu groß.
Greifkraft lässt nach:
Dichtungen überprüfen.
(Positionsnummern siehe Kapitel 9)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis