Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Symbolerklärung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - SCHUNK PWG-S 30 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung für 2-Finger-Winkelgreifer Type PWG-S
1.

Sicherheit

1.1
Symbolerklärung
Dieses Symbol ist überall dort zu finden wo
besondere
Beschädigungen des Greifers möglich sind.
1.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Greifer darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen
Daten verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Ein-
haltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Inbetriebnahme-,
Montage-, Betriebs-, Umgebungs- und Wartungsbedingungen.
Ein darüberhinausgehender Gebrauch gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für Schäden aus einem solchen Gebrauch haftet
der Hersteller nicht.
1.3

Sicherheitshinweise

1. Der Greifer ist nach dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der
Auslieferung gebaut und betriebssicher. Gefahren können von
ihm jedoch ausgehen, wenn z. B.:
– der Greifer unsachgemäß eingesetzt, montiert oder ge-
wartet wird.
– der Greifer zum nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch ein-
gesetzt wird.
– die EG-Maschinenrichtlinie, die UVV, die VDE-Richtlinien,
die Sicherheits- und Montagehinweise nicht beachtet werden.
2. Jeder, der für die Montage, Inbetriebnahme und Instand-
haltung zuständig ist, muss die komplette Betriebsanleitung,
besonders das Kapitel 1 »Sicherheit«, gelesen und ver-
standen haben. Dem Kunden wird empfohlen, sich dies
schriftlich bestätigen zu lassen.
3. Der Ein- und Ausbau, die Montage der Näherungsschalter,
das Anschließen und die Inbetriebnahme darf nur von auto-
risiertem Personal durchgeführt werden.
4. Arbeitsweisen, die die Funktion und Betriebssicherheit des
Greifers beeinträchtigen, sind zu unterlassen.
5. Keine Teile von Hand bewegen, wenn die Energie-
versorgung angeschlossen ist.
6. Greifen Sie nicht in die offene Mechanik und zwischen
die Greiferfinger.
7. Bei Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstell-
arbeiten sind die Energiezuführungen zu entfernen.
8. Wartung, Um- oder Anbauten außerhalb der
Gefahrenzone durchführen.
9. Bei der Montage, beim Anschließen, Einstellen,
Inbetriebnehmen und Testen muss sichergestellt sein,
dass ein versehentliches Betätigen der Einheit
durch den Monteur oder andere Personen ausge-
schlossen ist.
10. Beim Einsatz aller Handhabungsmodule müssen
Schutzabdeckungen gemäß EG-Maschinenrichtlinie
Punkt 1.4 vorgesehen werden.
Gefahren
für
Personen
11. Es bestehen Gefahren durch herabfallende und
herausgeschleuderte Gegenstände.
Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um das
Herabfallen oder das Herausschleudern von
eventuell gefährlichen Gegenständen (bearbeitete
Werkstücke, Werkzeuge, Späne, Bruchstücke,
Abfälle usw.) zu vermeiden.
oder
12. Zusätzliche Bohrungen, Gewinde oder Anbauten, die nicht
als Zubehör von SCHUNK angeboten werden, dürfen nur mit
Genehmigung der Fa. SCHUNK angebracht werden.
13. Die Wartungs- und Pflegeintervalle sind einzuhalten. Die
Intervalle beziehen sich auf eine normale Umgebung. Soll
der Greifer in einer Umgebung mit abrasiven Stäuben oder
ätzenden bzw. aggressiven Dämpfen bzw. Flüssigkeiten
betrieben werden, so ist vorher die Genehmigung der Fa.
SCHUNK einzuholen.
14. Greifer die mit Federkraft spannen oder eine
Greifkrafterhaltung mit Federn besitzen stehen unter
Federspannung. Beim Zerlegen einer solchen
Einheit ist daher besondere Vorsicht geboten.
15. Greifer mit einer mechanischen Greifkrafterhaltung
können sich bei einem »Not-Aus« noch eigenstän-
dig in die durch die mechanische Greifkrafterhaltung
vorgegebene Richtung bewegen.
Die Endpositionen des Greifers können mit
SCHUNK SDV-P Ventilen bei »Not-Aus« gesichert
werden.
16. Darüber hinaus gelten die am Einsatzort gültigen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften.
2.
Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch im 1-Schicht-Betrieb und unter
Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmier-
intervalle.
Grundsätzlich sind werkstücksberührende Teile und Verschleiß-
teile nicht Bestandteil der Gewährleistung. Beachten Sie hierzu
auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verschleißteile sind im Kapitel Dichtsatz- und Ersatzteil-
stücklisten als solche gekennzeichnet.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis