Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protec PROSLIDE 32 B Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Page 44/78
PROSLIDE 32 B
6. Den Apparat über dem Patienten und über dem
Bildempfänger positionieren, wenn möglich in
senkrechter Stellung.
Das Kollimator-Monoblock-Aggregat kann ib Bezug
auf die Vertikale um +90° und -37° gedreht werden.
Der Verschiebungswinkel kann auf dem seitlichen
Goniometer des Monoblocks abgelesen werden.
Das Kollimator-Monoblock-Aggregat kann ±180° um
die Achse der Röhre gedreht werden. Der
Verschiebungswinkel kann auf dem frontalen
Goniometer des Monoblocks abgelesen werden.
7. Drehen Sie den Kollimator, wenn notwendig. Der
Kollimator kann sich um ±120° um seine Achse
drehen. Um ihn genügend zu drehen, ihn mit beiden
Händen ergreifen und in die gewünschte Richtung
drehen
8. Stellen Sie die Brennweite ein.
9. Zwei Laserstrahlen sind so eingestellt, dass das EFD
von ihrem Schnittpunkt auf 1 m definiert wird.
10. Der Laserstrahl leuchtet auf, wenn die
Kollimatorlampe aufleuchtet. Sie geht nach 30 Sek.
automatisch aus.
11. Für weitere EFD-Werte (oder wenn das
Laserzubehör nicht montiert ist), verwenden Sie das
Metermaß im Kollimator.
12. Die Kollimatorlampe einschalten.
13. Das Strahlungsbündel auf das Maß des
Bildempfängers kollimieren.
14. Die Brennweite messen.
Auf den Frontpaneel des Kollimators befinden sich die
zwei Griffe (A) zur Regulierung der Amplitüde des
Bündels (Breite und Länge), die Taste zum Einschalten
der Kollimatorlampe (B) und das aufwickelbare
Maßband (C) für eine Präzisionsmessung des Abstands
von Fokus-Film (DFF).
[File: 222612-21-04.docx]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis