Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROSLIDE 32 SR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PROSLIDE 32 SR
Ausstattung:
Rotierende Säule
Version:
0
Revision:
08/2022
Datum:
DE
Sprache:
224302-21-04
Datei:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Protec PROSLIDE 32 SR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Ausstattung: Rotierende Säule Version: Revision: 08/2022 Datum: Sprache: 224302-21-04 Datei:...
  • Seite 2 leere Seite [File: 224302-21-04.docx]...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung CREDITS ..........................5 Konformität ..........................5 Hersteller .............................5 Verteiler ............................5 Impressum ...........................5 Copyright .............................5 Informationen zur Bedienungsanleitung ..................6 Kompatibilität ..........................7 Verwendungszweck ........................7 1.8.1 Indikationen/Kontraindikationen ....................7 Schulung ............................7 SICHERHEIT ........................8 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen ...................8 Elektrische Sicherheit ........................9 Mechanische Sicherheit .......................9 Explosionsschutz ........................
  • Seite 4 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR BETRIEB ..........................33 Einschalten ..........................33 Positionierung ..........................35 Aufnahmen ..........................37 7.3.1 Freie Aufnahme ......................... 37 7.3.2 Aufnahmen im APR-Modus (programmierte Anatomie) ............37 7.3.3 Tabelle APR-Daten ........................39 Ausführungsmodus ........................41 7.4.1 Nach der Aufnahme ........................43 Optional: Radiographie mit Untersuchungstisch oder Streustrahlenraster ........
  • Seite 5: Credits

    Web: http://www.technix.it e-mail: technixd@technix.it Informationen bezüglich der Konformität können beim Hersteller angefragt werden. Verteiler Der Verteiler des Geräts ist: PROTEC GmbH & Co. KG In den Dorfwiesen 14 71720 Oberstenfeld Tel. +49(0)7062 / 9255-0 Fax +49(0)7062 / 22685 web: www.protec-med.com e-mail: protec@protec-med.com...
  • Seite 6: Informationen Zur Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Informationen zur Bedienungsanleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung soll den Benutzern eine Hilfe sein, um eine sichere und effiziente Verwendung des beschriebenen Gerätes zu gewährleisten. Vor der Inbetriebnahme muss diese Bedienungsanleitung durchgelesen werden und alle Hinweise mit Warnung- und Vorsichtssymbolen sind anzumerken und strikt einzuhalten.
  • Seite 7: Kompatibilität

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Kompatibilität Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Gerät darf nicht in Verbindung mit anderen Produkten oder Komponenten verwendet werden, außer, wenn diese ausdrücklich vom Hersteller als kompatibel angegeben sind. Informationen bezüglich der Kompatibilität mit anderen Produkten können beim Hersteller angefragt werden.
  • Seite 8: Sicherheit

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR SICHERHEIT Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bestimmungsgemäßer Einsatz und Kompatibilität Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die bestimmungsgemäßen. Verwenden Sie das Gerät nicht mit anderen Produkten, deren Kompatibilität nicht vom Hersteller anerkannt ist. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes oder der Einsatz mit einem nicht kompatiblen Produkt kann zu schweren oder auch tödlichen Verletzungen führen bzw.
  • Seite 9: Elektrische Sicherheit

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Elektrische Sicherheit Dieses medizinische Gerät entspricht der Sicherheitsklasse I, Typ B, in Übereinstimmung mit der IEC-Norm 60601-1. Wenn dies nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch gefordert wird, keine Schutzeinrichtungen oder Kabel von diesem Gerät entfernen, denn in seinem Inneren liegen gefährliche elektrische Spannungen an.
  • Seite 10: Explosionsschutz

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Explosionsschutz Dieses Gerät darf nicht in Gegenwart von explosiven Gasen oder Dämpfen benutzt werden. Verwenden Sie keine entflammbaren oder explosionsfähigen Desinfektionssprays. Die Benutzung dieses Gerätes in nicht geeigneten Umgebungen kann zu Bränden oder Explosionen führen. Brandschutz Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Bereichen, in denen Brandgefahr besteht.
  • Seite 11: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Dieses Gerät entspricht bei zweckgemäßem Einsatz den jeweiligen Normen und internationalen sowie nationalen Gesetzen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), welche für diese Art Produkt gelten. Besagte Gesetze und Normen legen die Grenzwerte für die elektromagnetische Störaussendung des Produktes sowie die verlangte Störfestigkeit gegen elektromagnetische Beeinflussung durch äußere Quellen fest.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Leitfaden und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Das Gerät ist für die Verwendung in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Käufer oder Benutzer des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer elektromagnetischen Umgebung wie unten beschrieben verwendet wird: Immunitätstest...
  • Seite 13: Schutz Vor Ionisierenden Strahlen

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Schutz vor ionisierenden Strahlen Dieses Gerät erzeugt ionisierende Strahlen (im Folgenden Strahlen genannt). Bevor Sie die Röntgenaufnahme durchführen, vergewissern Sie sich darüber, dass alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zum Strahlenschutz getroffen wurden. Während das Gerät benutzt wird, muss das im Raum anwesende Personal die erforderlichen Schutzvorschriften einhalten.
  • Seite 14: Beschriftung

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR 2.10 Beschriftung 2.10.1 Geräteetiketten Drehsäulenversion Page 14/60 [File: 224302-21-04.docx]...
  • Seite 15 PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Beschreibung der Etiketten Pos. A - Informationsetikett für die Funktion des Transportgriffs Nur für Drehsäulenversion Pos. B - Informationsetikett für das Überwinden von Hindernissen Pos. C - Informationsetikett für die Transportposition des Geräts Pos. D - Informationsetikett für den Auslöser der Aufnahmen Pos E.
  • Seite 16: Verpackungsetiketten

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Pos. F - Etikett Potentialausgleich Pos. G - Etikett Potter-Anschlüsse Pos. H - Informationsetikett für die Blockierung der Drehung des Monoblocks. Durch Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn wird die Drehung blockiert. Pos. I - Etikett Pedalfeststellbremse.
  • Seite 17: Kollimatoretiketten

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung 2.10.3 Kollimatoretiketten (A) Laser-Öffnungen (B) Warn-Etikett: Aussetzung vermeiden Strahlungen werden von dieser Öffnung abgegeben Laser-Strahlungs-Symbol (B) Warn-Etikett: LED-Strahlung Risikogruppe 2 IEC62471:2006 Achtung: Das Bündel direkt betrachten. Kann für die Augen schädlich sein. Laser-Strahlungs-Symbol (B) Warn-Etikett: Laser-Strahlung Nicht das Bündel betrachten...
  • Seite 18: Matrikeletiketten

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR 2.10.4 Matrikeletiketten Position des Typenschilds A - Gerätematrikel B - UDI-Label C - Gerätegewichtsetikett D - Kollimator-Matrikel E - Monoblock-Matrikel A - Seriennummer des Geräts Zeichenerklärung: A - Verteiler-Logo B - Name und Adresse des Verteilers C - Name und Adresse des Herstellers D - Gerätename...
  • Seite 19 PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung C - Gerätegewichtsetikett Zeichenerklärung: A - Geräteabbildung B – Gewicht (in kg) Das angezeigte Gewicht ist nur ein Beispiel D - Seriennummer des Kollimators Zeichenerklärung: A - Hersteller-Logo B - Name und Adresse des Herstellers, Herstellungsdatum...
  • Seite 20: Wartung, Reinigung Und Entsorgung

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR WARTUNG, REINIGUNG UND ENTSORGUNG Kontrollen durch den Benutzer Vor jeder Benutzung muss sich der Benutzer vergewissern, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Treten während der Einschaltphase oder im normalen Betrieb Störungs- oder Fehlermeldungen auf, muss das Gerät ausgeschaltet, an einem sicheren Ort abgestellt und der technische Kundendienst benachrichtigt werden.
  • Seite 21: Desinfektion

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Desinfektion Infektionen / Kreuzkontamination. Nichteinhaltung der Hygienevorschriften ► Befolgen Sie alle Richtlinien zum Infektionsschutz von Personen und Geräten Die Techniken zur Reinigung und Desinfektion sowohl für das Gerät als auch für die Umgebung, in der dieses eingesetzt wird, müssen allen im Installationsland des Gerätes geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
  • Seite 22: Entsorgung

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Die korrekte Einstellung der elektromechanischen und elektronischen Baugruppen betrifft die Funktionsweise, die Bildqualität, die elektrische Sicherheit und die Strahlenexposition des Patienten und des ärztlichen Personals. Entsorgung Der Hersteller möchte zum Umweltschutz beitragen und einen immer sicheren und effizienten Gebrauch dieses Gerätes durch ein korrektes Hilfs-, Wartungs- und Ausbildungsprogramm gewährleisten.
  • Seite 23: Zeichenerklärung

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung ZEICHENERKLÄRUNG Verwendbarkeit Das Gerät wird im Krankenhausbereich für Röntgenuntersuchungen insbesondere in Fällen verwendet, wo der Transport des Patienten in eine Abteilung mit feststehendem Gerät beschwerlich oder unmöglich ist. Das Gerät ermöglicht die Durchführung von CR- oder Film-Röntgenaufnahmen und die Einstellung der am besten geeigneten radiologischen Daten entsprechend der anatomischen Region von Interesse.
  • Seite 24: Allgemeine Ansicht

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Allgemeine Ansicht Drehsäulenversion A - Monoblock B - Goniometer C - Kollimator D - Griff Monoblock E - Kabelaufwickler F - Versorgungskabel G - Leitungsschutzschalter / Potentialausgleich /Potter- Schnittstelle H - Auslöser Befehl Aufnahmen L - Blockierung der Bewegung des Transportarms...
  • Seite 25: Sicherheitsvorrichtung

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Sicherheitsvorrichtung Leitungsschutzschalter Das Gerät ist durch einen Leitungsschutzschalter (A) gegen übermäßige Schwankungen der Versorgungsleitung geschützt. Falls der Leitungsschutzschalter eingreift, genügt es für die erneute Aktivierung des Geräts, den Schalter wieder auf die Position "I" zu bringen.
  • Seite 26: Kollimator

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Kollimator A - Längskollimation B - Start-Taste Lampe und Laser (optional) C - Führungen Positionierung Zubehör (Filter oder DAP-Meter) D - Maßband für die Abstandmessung von Focus- Bildrezeptor E - Querkollimation F - Scheibe Einführung Filter...
  • Seite 27: Bedientafel Des Röntgengenerators

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Bedientafel des Röntgengenerators Alle Tasten sind Membrantasten. Symbol Funktion Beschreibung Ausschalten der Einheit Einschalten der Einheit. Die grüne LED zeigt an, dass die Einheit an das Stromnetz angeschlossen und gespeist ist. POTTER Auswahl POTTER. Die grüne LED zeigt die erfolgte Auswahl an.
  • Seite 28: Display

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Symbol Funktion Beschreibung kV- kV+ Ändert den Wert der kV mAs- mAs+ Ändert den Wert der mAs RESET Setzt die Alarme zurück / Kehrt zum oberen Menü zurück Symbol Funktion Beschreibung Funktionstasten: F1, F2, F3, F4.
  • Seite 29: Meldungen

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung MELDUNGEN Das Gerät verfügt über drei Arten von Display-Meldungen: S = Gerätezustand Kein Einfluss auf den Betrieb W = Warnung RESET-Taste auf dem Tastenfeld drücken, um die Warnung zu löschen und weiterzuarbeiten. F = Fehler Gerät muss neu eingeschaltet werden.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR DAP FEHLER Dosimeter angeschlossen, aber auf Die RESET-Taste drücken und den Fehler. Kundendienst anrufen. DAP auf Null Die Summe der Dosen Produkt- Bereich sind auf Null gestellt worden. Fehlermeldungen Typ. Text Bedeutung Abhilfe STROMVERSORG.DEF Fehler auf Ladegerät oder Chopper.
  • Seite 31: Transport

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung TRANSPORT Kippgefahr Verwendung und Transport auf schiefen Ebenen. ► Das Gerät nie auf Ebenen mit einer Neigung von mehr als 5° verwenden. ► Das Gerät nie auf Ebenen mit einer Neigung von mehr als 10° transportieren.
  • Seite 32: Bewegen Des Geräts

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Bewegen des Geräts 1. Das Gerät mit beiden Händen am Tragegriff anfassen und bewegen. Nur für Drehsäulenversion Den Bremshebel (A) zu sich ziehen, um die Bremsen zu lösen. Den Bremshebel loslassen, um das Gerät anzuhalten. Den Tragegriff immer mit beiden Händen festhalten.
  • Seite 33: Betrieb

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung BETRIEB Einschalten 1. Wickeln Sie das Versorgungskabel vom Kabelhalter ab und breiten Sie es ganz aus. 2. Den Stecker in eine normale Wandsteckdose einführen und dabei das Kabel ausgebreitet lassen. Die anliegende Netzspannung wird durch Aufleuchten der grünen LED neben der Start-Taste (A) angezeigt.
  • Seite 34 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR 7. Ladephase der Kondensatoren-Einheit. Das Display gibt "BELEGT" an. Die Startphase des Geräts kann, je nach der Restladung der Kondensatoren, zwischen wenigen Sekunden und zwei Minuten dauern. 8. Die Schrift "BELEGT" wird durch die Schrift "BEREIT" ausgetauscht.
  • Seite 35: Positionierung

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Positionierung 1. Sicherheitsblockierung (A) ziehen und drehen, bis der Pfeil auf den grünen Punkt zeigt. 2. Den Stützarm des Monoblocks anheben. . Die Monoblock-Kollimator-Einheit (A) auf dem betroffenen Körperteil des Patienten positionieren, möglichst in senkrechter Stellung.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR 8. Wenn notwendig den Kollimator drehen. Der Kollimator kann um ±120° um seine Achse drehen. Um ihn genügend zu drehen, ihn mit beiden Händen ergreifen und in die gewünschte Richtung drehen. Zur Mindesteigenfilterung des Kollimators kann man eine zusätzliche Filterung hinzufügen, die mittels einer manuell bewegten Scheibe erhalten wird.
  • Seite 37: Aufnahmen

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Aufnahmen Die in den folgenden Darstellungen wiedergegebenen Werte haben reinen Hinweischarakter. Bei pädiatrischer Verwendung einen geeigneten Filter einsetzen, bevor jegliche Aufnahme durchgeführt wird. 7.3.1 Freie Aufnahme Nach den anfänglichen Tests, zeigt das Display die Anfangsbildschirmseite. Es werden die in der Konfigurationsphase abgespeicherten Anfangsparameter des Geräts...
  • Seite 38 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Auf dem Display erscheint der Name des ausgewählten Objekts/Organs und die mit ihm assoziierten Aufnahmeparameter (kV mAs Fokus). 1^ Zeile: Für Nachrichten reserviert 2^ Zeile: Ausgewählte Gruppe 3^ Zeile: Name der Untersuchung 4^ Zeile: Radiologische Parameter (kV e mAs) Die Änderung einiger radiologischer Parameter...
  • Seite 39: Tabelle Apr-Daten

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung 7.3.3 Tabelle APR-Daten Die vom Hersteller im Gerät angebotenen und vorgeladenen APR-Programme stellen nur Empfehlungen für die Anwendung beim Patienten dar, so dass der Betrieb und das Untersuchungsergebnis optimiert werden. Die im Werk in den APR-Programmen eingestellten Werte kV und mAs können jederzeit vom Benutzer abgeändert werden.
  • Seite 40 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Ordner “UNT. EXTREMITÄTEN” Nennen Feuer µGym² Huefte/OS 12,5 64.73 Knie 15.07 Patella 24.18 US/Fussgelenk 10.69 Fuss 2.85 Zehen 2.12 Ordner “KINDER I” Zusätzlicher Filter 1mmAl + 0,2mmCu (**) Nennen Feuer µGym² Thorax 0,5 kg 0.14 Thorax 1,0 kg 0.24...
  • Seite 41: Ausführungsmodus

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Ausführungsmodus Das Gerät verfügt über zwei Ausführungsmodalitäten der Aufnahme, die vom Anwender jederzeit ausgewählt werden können: LOKAL: Die Aufnahme wird mit der Kabelsteuerung mit einem mit dem Gerät mitgelieferten erweiterbarem Kabel ausgeführt. REMOTE: Die Aufnahme erfolgt mit Infrarot-Fernsteuerung (Zubehör), wenn installiert.
  • Seite 42 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR REMOTE-Modus (optional) Ionisierender Strahlung. Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsgänge erfordern die Emission von ionisierender Strahlung. ► durch geeignete Maßnahmen nicht zu jedem Teil des Körpers der Strahlung direkt oder indirekt ausgesetzt. Sich so weit wie möglich von der Strahlungsquelle entfernt halten.
  • Seite 43: Nach Der Aufnahme

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Anzeige von entladenen Batterien Die Anzeige von entladenen Batterien (rote LED) blinkt einmal pro Sekunde, wenn die Batterien eine begrenzte Autonomie haben (empfohlener Austausch) und 2 Mal knapp nach einander jede Sekunde, wenn die Batterien entladen sind (zwingend notwendiger Austausch).
  • Seite 44: Optional: Radiographie Mit Untersuchungstisch Oder Streustrahlenraster

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Optional: Radiographie mit Untersuchungstisch oder Streustrahlenraster Im LOKAL-Modus: Das erweiterbare Kabel der Röntgensteuerung vollständig ausbreiten und so weit wie möglich von der Röntgenquelle entfernt bleiben. Im REMOTE-Modus: Sich so weit wie möglich von der Röntgenquelle entfernt halten.
  • Seite 45: Optional: Dap-Meter

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Optional: DAP-Meter Die Installation und Wartung des DAP-Meters kann nur durch autorisiertes Servicepersonal erfolgen. Um den Dosenwert korrekt festzulegen, dem der Patient ausgesetzt war, muss der Dosenwert vor Beginn der Untersuchung auf null gestellt werden. Das Gerät kann mit einem Produkt-Dosen-Bereich-Messer (DAP) mit Ionisationskammer ausgestattet werden.
  • Seite 46: Optional: Ausdruck Der Daten

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Optional: Ausdruck der Daten Wenn der DAP-Meter installiert ist und funktioniert, kann man die Daten bezüglich der an den Patienten abgegebenen Dosis auf einem dedizierten Drucker ausdrucken, der auf Anfrage als Zubehör verfügbar ist. Die Daten werden auf einen Aufkleber eines Formats von 54x54 mm gedruckt, der auf die Untersuchungs- Röntgenaufnahme geklebt werden kann.
  • Seite 47: Gebrauchsende

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Gebrauchsende Potentielle Gefahren Schäden an den Steckverbindern und am Gerät. ►Fassen Sie den Steckerkörper, um den Steckverbinder herauszuziehen. ► Ziehen Sie die Stecker nicht durch Ziehen am Kabel aus den Steckdosen. ► Behandeln Sie die Steckverbinder mit Sorgfalt.
  • Seite 48: Technische Daten

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR TECHNISCHE DATEN Elektrische Eigenschaften Eigenschaften Angaben Stromspeisung 115 ÷ 230Vac ±10%, Standard-Einphase mit Erdung des Leiters. Automatische Einstellung der Einheit je nach Netzspannung Frequenz 50/60 Hz ± 5 Hz Aufgenommener Strom 10 A Leitungskompensation Automatisch <1 Ω @ 115/230Vac...
  • Seite 49: Mechanische Eigenschaften

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Mechanische Eigenschaften Drehsäulenversion Beschreibung Angaben Breite (in Transportposition) 700 mm (27,56 in) Länge (in Transportposition) 1489 mm (58,62 in) Höhe (in Transportposition) 1504 mm (59,21 in) Höhe Transportgriff 932 mm (36,69 in) Beschreibung Angaben Abstand Fokus-Fußboden (Z-Achse) 444 ÷...
  • Seite 50 Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Alle Werte sind in mm ausgedrückt. Längentoleranzen ±5 mm, Winkeltoleranzen ±1°.] Page 50/60 [File: 224302-21-04.docx]...
  • Seite 51: Betriebseigenschaften

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Betriebseigenschaften Eigenschaften Angaben Benutzer-Schnittstelle Tastatur mit alfanumerischem LCD-Display mit 4 Zeilen x 20 Schriftzeichen für alle Betriebsparameter und Nachrichten eventueller Fehlerbedingungen Serviceprogramm für die Fehler- und Schädenverwaltung Verfügbare Sprachen Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch. Befehl Schrift Lokale Steuerung mit Taste mit erweiterbarem Kabel.
  • Seite 52: Radiologische Eigenschaften

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Radiologische Eigenschaften Eigenschaften Angaben Nennleistung (IEC 60601-1) 32kW @100kV, 320mA, 100ms Werte kV 40 ÷ 125kV mit Schritten von 1kV Präzision der kV ±5% (IEC 60601-2-54) Werte mA @115/230Vac 50 ÷ 400 mA Präzision mA bei 115/230 Vac ±10% (IEC 60601-2-54)
  • Seite 53: Radiogener Komplex

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Radiogener Komplex 8.7.1 Monoblock Monoblock mit Drehanode Modell MHF2030 Hochspannungsgenerator Wärmegedichtete Struktur Höchstleistung (100 kV - 320 mA) 32 kW Höchstspannung beim Rohr 125 kV Höchststrom beim Rohr 450 mA Ripple auf Höchstleistung < 1% Hochfahrtzeit auf Höchstleistung <...
  • Seite 54: Radiogenes Rohr

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR 8.7.2 Radiogenes Rohr Röntgeneinsatz Drehanode Modell X22 0.8/1.3 Beschreibung Angaben Röntgenröhre 3000 min‾¹ Drehgeschwindigkeit Hohe Nennspannung 130 kVp Nennmaß Fokusse (IEC 60336) 0,8mm kleiner Fokus 1,3 mm großer Fokus Anodische Nennleistung (IEC 60613) 16kW kleiner Fokus 32kW großer Fokus...
  • Seite 55: Kollimator

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung Kollimator Beschreibung Datum Modell R108 F Kollimation Manuell mit interner Leuchtquelle, mehrschichtig, Feldrahmen. Montageebene vom Fokus 80 mm (3.14") Feldabdeckung bei 100cm FFD (SID) min 0 x 0cm, max 43 x 43cm Lichtquelle Leistungsfähige LED-Cluster mit hoher Leuchtkraft.
  • Seite 56: Optional: Dosimeter

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR Optional: Dosimeter Beschreibung Angaben Modell Diamentor CI-P Messvorrichtung für die Registrierung des Bereich- Dosis-Produkts bei Röntgendiagnose gemäß der Norm IEC 60580. Maßprinzip Strahlungsmessung mit Ionisationskammer Gemessene Menge Bereich-Dosis-Produkt. 0,01 μGym2 Digitale Auflösung Maximaler Linearitätsfehler < 2.5% (0,01 ÷...
  • Seite 57: Optional: Fern-Aufnahme-Steuerung

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung 8.10 Optional: Fern-Aufnahme-Steuerung Beschreibung Angaben Röntgen-Infrarot-Steuervorrichtung (IR) Transmitter Beschreibung Angaben Behälter aus ABS mit matten Oberflächen Beständig gegen dauerhaftes Feuer, hohe Beständigkeit gegen schlechten Einsatz und Stürze; Beständig gegen Wasser, Öle, organische Säuren und Alkohol. Technologie Infrarot-Licht (940 nm) mit Träger 38 kHz.
  • Seite 58: Abkürzungsliste

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR ABKÜRZUNGSLISTE Apparat oder Teil des Apparats, geschützt vor der Entzündung einer Mischung aus entzündlichem Anästhetikum und Luft. Apparat oder Teil des Apparats, so konzipiert, dass die Entstehung von Flammen in einer Mischung aus entzündlichem Anästhetikum mit Sauerstoff oder Stickstoff-Protoxid vermieden wird.
  • Seite 59: Konfiguration Und Zubehör

    PROSLIDE 32 SR Bedienungsanleitung KONFIGURATION UND ZUBEHÖR Beschreibung Strahlenemissionssteuerung mit erweiterbarem Kabel Standard Kittelaufhängehaken Standard Schnittstelle für Untersuchungstisch oder Standard Streustrahlenraster DAP-Meter mit Ionisationskammer Optional Strahlenemissions-Fernsteuerung Optional Doppelte Laserlinie auf dem Kollimator zur Optional Definition des Richtabstands bei 1 m Beschreibung Drucker für DAP...
  • Seite 60: Zustand Des Dokuments

    Bedienungsanleitung PROSLIDE 32 SR ZUSTAND DES DOKUMENTS Vers. Datum Beschreibung 08/2022 Ausgabe des Dokuments zur Anpassung der neuen EU-Verordnung 2017/745 Page 60/60 [File: 224302-21-04.docx]...

Inhaltsverzeichnis