Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protec PROSLIDE 32 B Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Warnmeldungen
S-
Text
Code
W
SETUP FEHLER
W
RAM mit batterie
W
THERMOSICHERUNG
W
AUFN. UNTERBROCHEN
W
HANDGRIFF BELEGT
W
WIENDERAUFL.NOTWEN
DIG
W
EINFAHREN BENOETIGT
W
DAP TEST GESCHEITERT
W
AUSSENAMTRIEB
W
MOTOR WARM ALARM
W
HOECHSTTEMP. MOTOR
W
HOCH VOLT MOTOR
W
NIEDRIG V MOTOR
W
AUFLADUNG
EMPFOHLEN
Page 30/78
PROSLIDE 32 B
Bedeutung
Setup-Daten nicht mehr
verfügbar.
Speicherbatterie leer
Die Temperatur des
Monoblocks hat den
maximal zulässigen Wert
erreicht.
Die Strahlenemissionstaste
wurde vor Ende der
Aufnahme losgelassen.
Einschaltgriff gedrückt.
Batterien leer.
Nach langem Stillstand (3
Monate oder mehr) muss
die Röntgenröhre formiert
werden, um ernsthafte
Störungen zu vermeiden.
Test entspricht nicht dem
eingestellten Wert.
Nach einer gewissen
Wartezeit erfolgte keine
Freigabe der
Röntgenaufnahme von der
Potter-Bucky-Blende.
Einer der Motoren ist
überhitzt.
Einer der Motoren hat die
zulässige
Höchsttemperatur erreicht.
An einem der Motoren
liegt eine zu hohe
Spannung an.
An einem der Motoren
liegt eine zu niedrige
Spannung an.
In Anbetracht der
Restladung der Batterien
beträgt die Ladezeit 5
Stunden.
[File: 222612-21-04.docx]
Abhilfe
Der Vorgang kann mit besonderer
Vorsicht fortgesetzt werden; die
Röntgendaten entsprechen den
Standarddaten.
Der Vorgang kann fortgesetzt
werden, aber Datum und Uhrzeit
werden nicht korrekt eingetragen.
Apparat ausschalten und abwarten,
bis die Röhre abgekühlt ist.
Die RESET-Taste drücken, um
weiterzumachen.
Griff freigeben und erneut
versuchen. Wenden Sie sich an den
Kundendienst, wenn der Fehler
bestehen bleibt.
RESET-Taste drücken, den Apparat
an einen geeigneten Ort bringen und
Batterien wiederaufladen.
Die RESET-Taste drücken, um
fortzufahren, für die Formierung der
Röhre den Kundendienst rufen. Die
Arbeit mit dem Apparat kann unter
besonderer Vorsicht fortgesetzt
werden.
RESET-Taste drücken, um ohne
Hilfe des DAP weiter zu arbeiten.
RESET-Taste zum Fortfahren
drücken und den Kundendienst
anrufen.
Apparat ausschalten und Motoren
abkühlen lassen.
Apparat ausschalten und Motoren
abkühlen lassen.
Gerät ausschalten. Den
Kundendienst anrufen.
Gerät ausschalten. Den
Kundendienst anrufen.
Die RESET-Taste drücken, um
weiterzumachen.
Werden die Batterien nicht
aufgeladen, sondern das Gerät
weiter benutzt, bleibt die
Aufladezeit von fünf Stunden nicht
gewährleistet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis