Herunterladen Diese Seite drucken

Nat - Network Address Translation; Anwenden Der Nat-Regeln - Belden HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche command line interface; anwender-handbuch konfiguration industrial security router;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS:

Werbung

12.4
NAT – Network Address Translation
Das Network Address Translation (NAT)-Protokoll beschreibt ein Verfahren, automatisiert und
transparent IP-Adressinformationen in Datenpaketen zu verändern und dennoch die Datenpakete
zielgenau zu vermitteln.
Verwenden Sie NAT, wenn Sie IP-Adressen eines internen Netzes nach außen verstecken
möchten. Die Gründe hierfür können zum Beispiel sein:
die Struktur des internen Netzes vor der Außenwelt zu verstecken.
das Verstecken privater IP-Adressen.
die Mehrfachverwendung von IP-Adressen zum Beispiel durch Bildung identischer Produktions-
zellen.
Abhängig vom Grund, weshalb Sie NAT einsetzen, bietet Ihnen NAT unterschiedliche Verfahren
zur Umsetzung der IP-Adressinformationen an. In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere
Informationen zu diesen Verfahren.
12.4.1

Anwenden der NAT-Regeln

Das Gerät bietet Ihnen ein mehrstufiges Konzept für das Einrichten und Anwenden der NAT-
Regeln:
Regel erzeugen.
Regel einem Router-Interface zuweisen.
Bis zu diesem Schritt haben Änderungen keine Auswirkung auf das Verhalten des Geräts und
auf den Datenstrom.
Regel auf den Datenstrom anwenden.
Die Datenpakete durchlaufen die Filter-Funktionen des Geräts in folgender Reihenfolge:
Destination NAT
Abb. 37: Bearbeitungsreihenfolge der Datenpakete im Gerät
UM Config EAGLE
Release 03.5 08/2020
Zieladress-
Eingangs-
Modifikation
Paket-
1:1 NAT
Filter
Double NAT
DoS
Netz 1
12.4 NAT – Network Address Translation
Betriebssystem
Ausgangs-
Paket-
Regeln
Routing
Quelladress-
Modifikation
Masquerading NAT
Filter
Double NAT
Netz 2
Routing
167

Werbung

Kapitel

loading