Herunterladen Diese Seite drucken

Multinetting - Belden HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche command line interface; anwender-handbuch konfiguration industrial security router;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS:

Werbung

Routing
12.2 Routing - Grundlagen
Mit CIDR legen Sie die Anzahl der Bits fest, die den IP-Adressbereich kennzeichnen. Hierzu stellen
Sie den IP-Adressbereich in binärer Form dar und zählen die Maskenbits zur Bezeichnung der
Netzmaske. Die Netzmaske gibt die Anzahl der Bits an, die für jede IP-Adresse in einem gege-
benen Adressbreich, dem Netz-Teil identisch sind. Beispiel:
IP-Adresse dezimal
149.218.112.1
149.218.112.127
CIDR-Schreibweise: 149.218.112.0/25
Die Zusammenfassung mehrerer Klasse C-Adressbereiche heißt „Supernetting". Auf diese Weise
lassen sich Klasse-B-Adressbereiche sehr fein untergliedern.
Das Benutzen der Maskenbits vereinfacht die Routing-Tabelle. Der Router vermittelt in die Rich-
tung, in der am meisten Maskenbits übereinstimmen (longest prefix match).
12.2.3

Multinetting

Multinetting ermöglicht Ihnen, mehrere Subnetze an einem Routerport anzuschließen. Multinetting
bietet sich als Lösung an, wenn Sie bestehende Subnetze innerhalb eines physikalischen Mediums
mit einem Router verbinden wollen. In diesem Fall können Sie mit Multinetting dem Router-Inter-
face, an dem Sie das physikalische Medium anschließen, mehrere IP-Adressen für die unter-
schiedlichen Subnetze zuweisen.
Für eine langfristige Strategie bieten andere Netzgestaltungsstrategien mehr Vorteile in Bezug auf
Problembehebung und Bandbreitenverwaltung an.
10.0.1.2/24
10.0.1.1/24
10.0.2.1/24
Abb. 29: Beispiel für Multinetting
152
Netzmaske dezimal
IP-Adresse binär
255.255.255.128
10010101 11011010 01110000 00000001
10010101 11011010 01110000 01111111
Maskenbits
10.0.1.3/24
10.0.2.3/24
10.0.2.9/24
10.0.1.9/24
25 Maskenbits
UM Config EAGLE
Release 03.5 08/2020

Werbung

Kapitel

loading