Herunterladen Diese Seite drucken

Cidr - Belden HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche command line interface; anwender-handbuch konfiguration industrial security router;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS:

Werbung

Da der Router die Route zum rechten PC kennt, antwortet die Proxy-ARP-Funktion auf diesem
Router-Interface stellvertretend für den rechten PC mit seiner eigenen MAC-Adresse. So kann der
linke PC seine Daten an die MAC-Adresse des Routers adressieren, der die Daten dann an den
rechten PC weiterleitet.
10.0.1.159
00:80:63:10:11:12
Antwort an PC:
Zur IP-Adresse 10.0.2.11
gehört die MAC-Adresse
00:80:63:10:11:25.
Abb. 28: Proxy-ARP-Funktion
Die Proxy-ARP-Funktion steht an den Router-Interfaces zur Verfügung, an denen Sie Proxy-ARP
einschalten.
Anmerkung: Die Funktion
zu integrieren.
12.2.2

CIDR

Die ursprüngliche Klasseneinteilung der IP-Adressen sah nur 3 für Anwender nutzbare Adress-
klassen vor.
Seit 1992 sind im RFC 1340 fünf Klassen von IP-Adressen definiert.
Tab. 18:
Klasse
A
B
C
D
E
Die Klasse C mit maximal 254 Adressen war zu klein und die Klasse B mit maximal
65534 Adressen war für die meisten Anwender zu groß, da sie diese Fülle an Adressen nicht
ausschöpfen werden. Hieraus resultierte eine nicht effektive Nutzung der zur Verfügung stehenden
Klasse-B-Adressen.
Die Klasse D enthält reservierte Multicast-Adressen. Die Klasse E ist für experimentelle Zwecke
reserviert. Ein Gateway, das nicht an diesen Experimenten teilnimmt, ignoriert Datagramme mit
diesen Zieladressen.
Das Classless Inter Domain Routing (CIDR) bietet eine Lösung, diese Probleme zu umgehen. Das
CIDR überwindet diese Klassenschranken und unterstützt klassenlose IP-Adressbereiche.
UM Config EAGLE
Release 03.5 08/2020
Frage an alle:
Wer die IP-Adresse 10.0.2.111
hat, der möge mir seine
MAC-Adresse mitteilen.
Proxy-ARP
00:80:63:10:22:25
1:1-NAT
IP-Adressklassen
NetzTeil
Host-Teil
1 Byte
3 Bytes
2 Bytes
2 Bytes
3 Bytes
1 Byte
10.0.2.111
ermöglicht Ihnen außerdem, die Geräte in ein größeres L3-Netz
Adressbereich
1.0.0.0 ... 126.255.255.255
128.0.0.0 ... 191.255.255.255
192.0.0.0 ... 223.255.255.255
224.0.0.0 ... 239.255.255.255
240.0.0.0 ... 255.255.255.255
Routing
12.2 Routing - Grundlagen
151

Werbung

Kapitel

loading