Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS Referenzhandbuch Seite 715

Grafische benutzeroberfläche command line interface; anwender-handbuch konfiguration industrial security router;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN EAGLE40-07 HiSecOS:

Werbung

Routing
12.2 Routing - Grundlagen
Befindet sich die IP-Adresse des Geräts in einem anderen Subnetz, dann fragt der PC nach der
MAC-Adresse des im PC eingetragenen Gateways. Das Gateway/Router antwortet mit seiner
MAC-Adresse.
Nun verpackt der PC das IP-Adresse des Geräts, dem endgültigen Ziel, in einen MAC-Rahmen mit
der MAC-Zieladresse des Gateways/Router und verschickt die Daten.
Der Router empfängt die Daten und löst das IP-Datenpaket aus dem MAC-Frame heraus, um es
dann entsprechend seiner Vermittlungsregeln weiter zu vermitteln.
Präambel
MAC-Zieladresse
MAC-Quelladresse
Typ/Längenfeld
IP-Kopfzeile mit
IP-Quelladresse und
IP-Zieladresse
Daten
Frame Check Sequence/CRC
Abb. 27: Aufbau eines Datenpaketes aus Sicht des ISO/OSI-Referenzmodells
Älteren Endgeräten, die zum Beispiel noch mit IP der ersten Generation arbeiten, ist der Begriff
Subnetz noch nicht geläufig. Wenn sie die MAC-Adresse zu einer IP-Adresse in einem anderen
Subnetz suchen, senden sie auch eine ARP-Anfrage. Sie haben weder eine Netzmaske, anhand
derer sie die Verschiedenheit der Subnetze erkennen könnten noch einen Gateway-Eintrag. Im
Beispiel unten sucht der linke PC die MAC-Adresse des rechten PC, der sich in einem anderen
Subnetz befindet. Normalerweise würde er in diesem Beispiel unten keine Antwort erhalten.
150
Layer 2
Layer 3
Layer 4 und höher
UM Config EAGLE
Release 03.5 08/2020

Werbung

Kapitel

loading