Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfolgende Konfigurationsbytes Für Ml77B - HBM MGCplus ML77B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGCplus ML77B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MGCplus − ML77B
10.2.7
Nachfolgende Konfigurationsbytes für ML77B
Es können nur Ausgangsdaten für den eigenen Einschub konfiguriert werden.
Sind mehrere ML77B−Einschübe im MGCplus vorhanden, muss die Konfigura-
tion der Ausgangsdaten der einzelnen ML77B in der jeweils eigenen Konfigu-
ration durchgeführt werden.
Werden die Messwerte im 32−Bit−Format ausgelesen, sind die Konfigurations-
bits 0..7 zu verwenden. Für das 16−Bit−Format werden die Konfigurationsbits
8..15 verwendet. Eine Mischung der beiden Formate innerhalb einer ML77B−
Konfiguration ist nicht möglich.
Ab Firmware-Version P2.00 besteht die Möglichkeit, bis zu 128 Messwerten
als Ausgangsdaten vom Profibus in das MGCplus einzuspeisen. Dazu wird
das Bit "Mehrkanalbetrieb 24 Bit" oder das Bit "Mehrkanalbetrieb 16 Bit" ge-
setzt. Im Betriebsmodus "Mehrkanalbetrieb 24-Bit" müssen für jeden Unterka-
nal des ML77B 2 Worte reserviert werden, im Modus "Mehrkanalbetrieb 16 Bit"
für jeden Unterkanal 1 Wort. Die Anzahl der Unterkanäle des ML77B muss zur
im Konfigurator gewählten Einstellung passen (Anzahl der Unterkanäle muss
ausreichend sein!) sonst wird die Konfiguration abgelehnt. Firmwareversionen
< P2.00 lehnen Konfigurationen für diesen Betriebsmodus generell ab.
Mehrkanalbetrieb Byte1, Bit7 oder Byte2, Bit7 ist nur alternativ zum Einkanal-
betrieb wählbar. D.h. wenn Bit7 gesetzt ist, müssen alle anderen Bits0 null sein
und umgekehrt.
Konfiguration
herstellerspez.
Daten
Byte−Nr.
Bit−Nr.
1
0
1
1
1
2
1
3 ... 6
1
7
2
0
2
1
2
2
2
3
2
4
2
5
2
6
2
7
A0759-6.0 de
Länge zykli-
Länge zykli-
sche Daten
sche Daten
Eingänge
Ausgänge
(Worte)
(Worte)
3
3
3
siehe Längenan-
gabe CFG−Eintrag
1
1
1
1
1
1
siehe Längenan-
gabe CFG−Eintrag
Inhalt zyklische Daten
Ausgangsdaten
3 Byte im Brutto−, 3 Byte im Netto−
Signal des ML77B
3 Byte im SPW1−, 3 Byte im SPW2−
Signal des ML77B
3 Byte im S5− Signal,
3 Byte in der Bitmaske Fernsteuerkon-
takte des ML77B
reserviert
Mehrkanalbetrieb 24 Bit + Status
(2 Worte/Unterkanal)
2 Byte im Brutto−Signal des ML77B
2 Byte im Netto−Signal des ML77B
2 Byte im SPW1−Signal des ML77B
2 Byte im SPW2−Signal des ML77B
2 Byte im S5−Signal des ML77B
2 Byte in der Bitmaske Fernsteuerkon-
takte des ML77B
reserviert
Mehrkanalbetrieb 16 Bit
(1 Wort/Unterkanal)
47
HBM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis