Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsdaten 32−Kanaler; Eingangsdaten Ml85/1 Und Ml85/2 - HBM MGCplus ML77B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGCplus ML77B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MGCplus − ML77B
Die gewünschten Daten werden im Konfigurationstelegramm eingetragen und
erscheinen in den Eingangsdaten in der Reihenfolge wie in der obenstehenden
Tabelle (siehe auch Kapitel 10.2.3) eingetragen. Von den grau unterlegten
Messwerten ist jeweils immer nur einer zur Zeit verfügbar. Je nach eingestell-
tem Datenformat belegen die Messwerte 1 oder 2 Datenworte.
8.1.9
Eingangsdaten 32−Kanaler
Aufgrund von Beschränkungen im Profibus−Protokollformat können von
MGCplus−Kanälen mit Unterkanalzahlen bis 128 nur die ersten 32 Unterka-
näle dargestellt werden
Als Eingangsdaten der 32−Kanaler (ML71B, ML70B) stehen folgende Daten
zur Auswahl:
Die Daten der einzelnen Unterkanäle werden beginnend mit Unterkanal 1 un-
mittelbar aneinander gehängt.
Zeitstempel (siehe Kapitel 8.1.6) (nur einmal pro Einschub)
Steuerwort−Status (siehe Kapitel 8.1.5)
Messwert Unterkanal 1
Status Unterkanal 1 (siehe Kapitel 8.1.3)
Messwert Unterkanal 2
Status Unterkanal 2 (siehe Kapitel 8.1.3)
Messwert Unterkanal 3
Status Unterkanal 3 (siehe Kapitel 8.1.3)
:
:
:
Messwert Unterkanal 32
Status Unterkanal 32(siehe Kapitel 8.1.3)
Kanal−Status
8.1.10

Eingangsdaten ML85/1 und ML85/2

Als Eingangsdaten stehen folgende Daten zur Auswahl:
Zeitstempel (siehe Kapitel 8.1.6)
Netto−Messwert
Kanal−Status (siehe Kapitel 8.1.3)
Steuerwort−Status (siehe Kapitel 8.1.5)
Die gewünschten Daten werden im Konfigurationstelegramm eingetragen und
erscheinen in den Eingangsdaten in der Reihenfolge wie in der obenstehenden
Tabelle (siehe auch Kapitel 10.2.5) eingetragen. Je nach eingestelltem Daten-
format belegen die Messwerte 1 oder 2 Datenworte.
A0759-6.0 de
23
HBM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis