Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsdaten Ml85/1 Und Ml85/2; Ausgangsdaten Ml85/3; Ausgangsdaten Ml77B (Wenn Ml77B Einen Unterkanal Hat) - HBM MGCplus ML77B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGCplus ML77B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
8.2.11

Ausgangsdaten ML85/1 und ML85/2

Als Ausgangsdaten stehen folgende Daten zur Auswahl:
Kanal-Steuerwort ML85/1 (siehe Kapitel 8.2.6)
Die gewünschten Daten werden im Konfigurationstelegramm eingetragen und
erscheinen in den Ausgangsdaten in der Reihenfolge wie in der obenstehen-
den Tabelle (siehe auch Kapitel 10.2.5) eingetragen.
8.2.12

Ausgangsdaten ML85/3

Als Ausgangsdaten des Einpresskanals stehen folgende Daten zur Auswahl:
Kanal-Steuerwort ML85/3 (siehe Kapitel 8.2.7)
Die gewünschten Daten werden im Konfigurationstelegramm eingetragen und
erscheinen in den Ausgangsdaten in der Reihenfolge wie in der obenstehen-
den Tabelle (siehe auch Kapitel 10.2.6) eingetragen.
8.2.13

Ausgangsdaten ML77B (wenn ML77B einen Unterkanal hat)

Mit den Ausgangsdaten für den ML77B werden die Messwerte des ML77B ge-
setzt, die von der CPxx bzw. catman gelesen werden können.
Beim Lesen der Messwerte im 32−Bit−Format, müssen die Konfigurationsbits
0 ... 2 des Konfigurationsbytes 1 verwendet werden. Die Ausgangsdaten wer-
den dann folgendermaßen auf dem Profibus abgebildet.
Signal Brutto Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal Brutto Byte 2, Signal Netto Byte 0 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal Netto Byte 1 und 2 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal SPW1 Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal SPW1 Byte 2, Signal SPW2 Byte 0 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal SPW2 Byte 1 und 2 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal S5 Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal S5 Byte 2, "Bitmaske Fernsteuerkontakte" Byte 0 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal "Bitmaske Fernsteuerkontakte" Byte 1 und 2 (siehe Kapitel 10.2.7)
Beim Lesen der Messwerte im 16−Bit−Format, müssen die Konfigurationsbits
0 ... 5 des Konfigurationsbytes 2 verwendet werden. Die Ausgangsdaten wer-
den dann folgendermaßen auf dem Profibus abgebildet.
Signal Brutto Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal Netto Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal SPW1 Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal SPW2 Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal S5 Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
Signal "Bitmaske Fernsteuerkontakte" Byte 0 und 1 (siehe Kapitel 10.2.7)
HBM
MGCplus − ML77B
A0759-6.0 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis