Abschalten des Allradantriebs . . . . . . . . . . . 50
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Abschleppen des RANGER . . . . . . . . . . . . . 46
Abschleppgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . 46
Achsmutterndrehmoment . . . . . . . . . . . . . . 69
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49–50
Abschalten des AWD . . . . . . . . . . . . . . 50
Differenzialsperre einschalten. . . . . . . . 49
Anhängerkupplungs-Anbauvorrichtung . . . 33
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Anzeige, Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Aufladen von Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Augenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
AWD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49–50
AWD-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31–32, 74–77
Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Auswirkungen der
Umgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . 32
Betrieb eines Ladegerätes . . . . . . . . . . . 32
Entladungsanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Hauptstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Ladekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 32
Ladezustandsanzeige. . . . . . . . . . . . 26, 30
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Reichweite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Säure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Vorsichtshinweise zum Umgang
mit Batterien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zugang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Bekleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71–73
Bremsleuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Einstellen des Scheinwerfers. . . . . . . . . 72
Kontrollleuchten-
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . 73
Scheinwerferglühlampe wechseln. . . . . 71
Bergab fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Bergauf fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Betriebsstundenzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66–67
Bremsenprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Bremshebel, Feststellbremse . . . . . . . . . . . . 25
Bremsleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Bremspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Deichsellast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Differenzialsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Druck, Reifen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Durchfahren von Gewässern . . . . . . . . . . . . 41
A
B
D
Einbauorte der Bauteile. . . . . . . . . . . . . . . . 22
Einlagern des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . 82
Einlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78–81
Einlagerung, Wiederinbetriebnahme. . . . . . 82
Einstellen der Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . 72
Einstellen der Stoßdämpferfedern. . . . . . . . 68
Entladungsanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Entleeren der Pritsche . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Extrembeanspruchung, Definition . . . . . . . 60
Fahrbereichsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Fahren auf rutschigem Untergrund . . . . . . . 38
Fahren im Rückwärtsgang. . . . . . . . . . . . . . 43
Fahren quer zum Gefälle. . . . . . . . . . . . . . . 39
Fahren über Hindernisse . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fahrzeug nicht funktionstüchtig . . . . . . . . . 84
Fahrzeug-Identifikationsnummern . . . . . . . . 7
Fahrzeugreichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Feststellbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Flüssigkeit, Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Flüssigkeitsempfehlungen
Getriebegehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Flüssigkeitsstand
Hauptgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Transachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Vorderachsgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Flüssigkeitsstände bei Einlagerung . . . . . . . 81
Flüssigkeitswechsel
Hauptgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Transachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Vorderachsgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Gaspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Getriebe, Haupt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Getriebe, Vorderachse. . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Getriebegehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63–65
Getriebegehäuse-Spezifikationstabelle . . . . 63
Glühlampenwechsel, Kontrollleuchten . . . . 73
Handschuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hauptgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Hauptstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Helm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hindernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Inbetriebnahme des Fahrzeugs nach
Einlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Kabinenrahmen, ROPS . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Konsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23–29
INDEX
E
F
G
H
I
K
89