Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiße Antriebssysteme; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Wartung - Polaris RANGER EV Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGER EV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsanweisungen an den Fahrer
Verwendung des Fahrzeugs durch Unbefugte
Wenn die Schlüssel im Fahrzeug verbleiben, kann dies dazu führen, dass das Fahrzeug von
Unbefugten benutzt wird, die unter 18 Jahre alt sind, keinen gültigen Führerschein besitzen
oder keine entsprechende Schulung erhalten haben. Das kann zu einem Unfall oder einem
Überschlag führen. Beim Abstellen des Fahrzeugs stets den Schlüssel abziehen.
Heiße Antriebssysteme
Der Motor und die Steuerung sind während und nach dem Betrieb des Fahrzeugs sehr heiß.
Diese heißen Teile können Verbrennungen sowie Brände verursachen. Die heißen Teile des
Antriebssystems nicht berühren. Brennbares Material stets vom Antriebssystem fernhalten.
Beim Fahren durch hohes Gras und insbesondere trockenes Gras ist Vorsicht geboten. Nach
jeder Fahrt durch hohes Gras oder Unkraut, durch Gestrüpp und anderen hohen Bodenbe-
wuchs, die Bereiche rund um das Antriebssystem herum inspizieren. Entfernen Sie Gras oder
festhaftenden Rückstände umgehend vom Fahrzeug.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung
WARNUNG! Nicht im oder am Batteriefach oder an sonstigen elektrischen Bauteilen des
Fahrzeugs arbeiten, während die Batterien aufgeladen werden. Vor Wartungsarbeiten
und vor dem Abklemmen elektrischer Komponenten stets den Hauptstecker trennen.
Siehe Seite 33.
Stets alle Sicherheitsanweisungen im Wartungsteil dieser Betriebsanleitung sowie die folgen-
den Anweisungen einhalten:
• Vor Wartungsarbeiten jeglicher Art sicherstellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesi-
chert ist.
• Vor Arbeiten unter dem Fahrzeug das Fahrgestell gegen Wegrollen sichern.
• Schlüsselschalter abschalten und Schlüssel abziehen.
• Alle im Batterieraum verwendeten Werkzeuge isolieren, um versehentliches Kurzschließen
der Batteriepole oder Kabel und dadurch entstehende Funken oder Batterieexplosionen zu
verhindern. Batterien ausbauen oder freiliegende Batteriepole mit isolierendem Material
abdecken.
SICHERHEIT
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis