Beleuchtung
Eine mangelhafte Beleuchtung verschlechtert die Sichtverhältnisse beim Fahren.
Die Streuscheiben der Scheinwerfer und Schlussleuchten verschmutzen bei nor-
malem Gebrauch des Fahrzeugs. Die Scheinwerfer regelmäßig reinigen und
durchgebrannte Glühlampen unverzüglich austauschen. Das Fahrzeug nicht bei
Nacht oder schlechten Sichtbedingungen betreiben bis die defekte Glühlampe im
Scheinwerfer ausgetauscht ist. Stets sicherstellen, dass die Leuchten korrekt aus-
gerichtet sind, um optimale Sichtverhältnisse bzw. Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Halogenglühlampen bei der Wartung nicht mit bloßen Fingern berühren. Die
Hautfette hinterlassen Rückstände, die sich bei Gebrauch der Glühlampe erhit-
zen und die Lebensdauer der Glühlampe verringern.
Auswechseln einer Scheinwerferglühlampe
1. Kühlerhaube öffnen.
ACHTUNG! Heiße Teile können Hautverbren-
nungen verursachen. Die Glühlampen vor der
Wartung abkühlen lassen.
2. Scheinwerfer vom Kabelbaum abklem-
men. Dabei direkt am Steckverbinder
ziehen, nicht an den Kabeln.
3. Zum Ausbauen die Glühlampe gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
4. Neue Glühlampe einsetzen.
Tipp: Den Zapfen an der Lampe richtig in die
Fassung einsetzen.
5. Den Kabelbaum wieder an der Schein-
werferbaugruppe anschließen.
WARTUNG
Kabelbaum
Ansicht von der Unterseite
71