Fahrzeug-Einfahrzeit
Einfahren des Motors und des Antriebsstrangs
1. Kraftstofftank füllen. Beim Umgang mit Benzin ist daher stets
äußerste Vorsicht geboten. Lassen Sie ein Kind niemals mit
Benzin umgehen.
2. Ölstand prüfen. Siehe Seite 61. Gegebenenfalls so viel Öl des emp-
fohlenen Typs nachfüllen, dass der normale Ölstand für einen
sicheren Motorbetrieb beibehalten wird.
3. Die Anweisungen für neue Fahrer auf den Seiten 44–45 ausführen.
4. Vermeiden Sie aggressives Bremsen. Das Einfahren der Bremsan-
lage ist nachstehend angegeben.
5. Fahren Sie mit variierendem Gas. Lassen Sie den Motor nicht län-
gere Zeit leerlaufen.
6. Prüfen Sie die Flüssigkeitsstände und die Instrumente regelmäßig,
und führen Sie die täglichen Prüfungen vor Fahrtantritt konsequent
durch. Siehe Seite 40.
7. Motoröl nach 10 Betriebsstunden oder einem Monat wechseln.
8. Antriebskette nach 10 Betriebsstunden oder einem Monat nach-
stellen und schmieren.
Einfahren der Bremsanlage
Betätigen Sie die Bremsen bei den ersten 50 Bremsmanövern nur mit
mäßiger Kraft. Aggressives oder übertrieben kraftvolles Bremsen mit
der neuen Bremsanlage kann zur Beschädigung der Bremsbeläge und
der Bremsscheiben führen.
Einfahren des stufenlosen Getriebes (Continuous
Variable Transmission, CVT) (Kupplungen/Riemen)
Sorgfältiges Einfahren der Kupplungen und des Antriebsriemens erhöht
Lebensdauer und Leistung. Fahren Sie die Kupplungen und den
Antriebsriemen bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten gemäß den Emp-
fehlungen ein. Während der Einfahrzeit nicht aggressiv beschleunigen
und nicht mit hoher Geschwindigkeit fahren.
BETRIEB
39